Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Techelsdorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Techelsdorf liegt derzeit bei 316 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Techelsdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 174. In der Bundesrepublik steht Techelsdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 685. Techelsdorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
316 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
174
Ranking in Deutschland:
685
Gewerbesteuer-Rechner für Techelsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Techelsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Techelsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Techelsdorf
Radius von 25 km
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Techelsdorf sparen, 21.39 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 1.57 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 3.91 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 13.22 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 16.85 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 17.13 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 17.79 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 18.40 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 18.70 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Techelsdorf sparen, 18.97 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Techelsdorf sparen, 42.24 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
46 % ggü. Techelsdorf sparen, 26.94 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
41 % ggü. Techelsdorf sparen, 26.46 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Techelsdorf sparen, 29.15 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Techelsdorf sparen, 32.92 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Techelsdorf sparen, 33.15 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Techelsdorf sparen, 36.43 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Techelsdorf sparen, 48.46 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
31 % ggü. Techelsdorf sparen, 27.75 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
31 % ggü. Techelsdorf sparen, 41.86 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
76 % ggü. Techelsdorf sparen, 92.48 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Techelsdorf sparen, 42.24 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Techelsdorf sparen, 73.48 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Techelsdorf sparen, 98.22 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
56 % ggü. Techelsdorf sparen, 68.36 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
46 % ggü. Techelsdorf sparen, 26.94 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
41 % ggü. Techelsdorf sparen, 26.46 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
41 % ggü. Techelsdorf sparen, 72.70 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Techelsdorf sparen, 29.15 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Techelsdorf sparen, 32.92 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Techelsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Techelsdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Techelsdorf haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 310 und wird erst ab 2024 auf 312 und 2025 auf 316 erhöht. Dagegen stieg der Grundsteuer A Hebesatz seit 2008 kontinuierlich an, wobei die Steigerungen von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfielen. Bei der Grundsteuer B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Steigerungen hier noch deutlicher ausfallen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Techelsdorf durchweg unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Techelsdorf ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Techelsdorf unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Techelsdorf ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Techelsdorf ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, der im Laufe der Jahre angestiegen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Techelsdorf niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz hier nicht so deutlich ausfällt wie beim Gewerbesteuer-Hebesatz.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Techelsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 54.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 12.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 47.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 47.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 13.000 € | 25.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 53.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 48.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 14.000 € | 7.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 52.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 14.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 54.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 15.000 € | 24.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 4.972 € | 16.451 € | 19.254 € | 1.559 € | 5.157 € | 6.211 € | 53.950 € | 4.282 € | 14.972 € | 72.475 € | 1.550 € | 123.693 € |
2017 | 4.629 € | 15.450 € | 17.389 € | 1.424 € | 4.754 € | 5.609 € | 49.654 € | 4.307 € | 13.082 € | 79.572 € | 1.942 € | 126.861 € |
2018 | 5.277 € | 16.398 € | 8.786 € | 1.594 € | 4.954 € | 2.834 € | 40.204 € | 1.468 € | 7.318 € | 79.731 € | 2.456 € | 120.923 € |
2019 | 4.818 € | 16.080 € | 16.971 € | 1.451 € | 4.843 € | 5.475 € | 50.047 € | 3.501 € | 13.470 € | 86.644 € | 2.725 € | 135.915 € |
2020 | 4.690 € | 17.763 € | 31.233 € | 1.383 € | 5.240 € | 10.075 € | 70.135 € | 3.523 € | 27.710 € | 83.171 € | 2.954 € | 152.737 € |
2021 | 4.547 € | 17.972 € | 55.776 € | 1.516 € | 4.951 € | 17.992 € | 101.627 € | 6.295 € | 49.481 € | 87.924 € | 2.599 € | 185.855 € |
2022 | 4.660 € | 18.328 € | 20.192 € | 1.538 € | 4.994 € | 6.514 € | 55.913 € | 2.278 € | 17.914 € | 96.358 € | 2.198 € | 152.191 € |
2023 | 4.390 € | 18.073 € | 10.400 € | 1.449 € | 4.911 € | 3.355 € | 43.008 € | 1.173 € | 9.227 € | 98.177 € | 2.321 € | 142.333 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Techelsdorf im Detail
Gemeindeverband | Eidertal |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Techelsdorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag