gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vellberg (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Vellberg.


Über Vellberg (Stadt):

Vellberg ist eine charmante Stadt im Nordosten Baden-Württembergs, die im Landkreis Schwäbisch Hall liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage und ihren historischen Charme, der sie zu einem beliebten Reiseziel macht. Als staatlich anerkannter Erholungsort bietet Vellberg Besuchern eine entspannende Atmosphäre und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, die zum Wandern und Naturerleben einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vellberg (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Vellberg liegt bei 350 % (Stand: 2024). In Baden-Württemberg steht die Gemeinde Vellberg mit ihrem Hebesatz auf Platz 318. Im bundesweiten Vergleich erreicht Vellberg Platz 2.396. Die Gemeinde Vellberg liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

318

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Vellberg (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vellberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vellberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vellberg (Stadt)

Radius von 25 km


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 13.34 km entfernt


Rot am See
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 20.90 km entfernt


Eschach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 22.11 km entfernt


Jagstzell
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 16.96 km entfernt


Blaufelden
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 24.46 km entfernt


Spraitbach
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 24.47 km entfernt


Obersontheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.54 km entfernt


Bühlertann
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.44 km entfernt


Frankenhardt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.25 km entfernt


Wolpertshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.33 km entfernt


Radius von 50 km


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 41.59 km entfernt


Herrieden
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 47.65 km entfernt


Ohrenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 48.86 km entfernt


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 13.34 km entfernt


Wettringen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 27.71 km entfernt


Wörnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 32.37 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 32.80 km entfernt


Diebach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 33.35 km entfernt


Mönchsroth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 35.76 km entfernt


Buch a.Wald
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 42.62 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 99.80 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 75.56 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 93.13 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 78.75 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 95.25 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 64.64 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 76.67 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 82.92 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 41.59 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vellberg (Stadt) sparen, 54.02 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vellberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vellberg (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Stadt Vellberg hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2013 konstant bei 350, was einen leicht unterdurchschnittlichen Wert im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg darstellt. Dieser Wert ist seit 2013 unverändert geblieben, was auf eine stabile Steuerpolitik der Stadt hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze blieben über den gesamten Zeitraum konstant, was auf eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik schließen lässt.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Vellberg bei der Gewerbesteuer leicht unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Vellberg seit 2013 unverändert blieb, stieg er im Bundesland leicht an, was auf eine stärkere Steuerbelastung für Unternehmen im Landesdurchschnitt hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Vellberg über dem Landesdurchschnitt, was bedeutet, dass die Stadt hier höhere Steuersätze als der Rest des Bundeslandes erhebt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Vellberg bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B hingegen liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine höhere Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Vellberg im Vergleich zum Rest Deutschlands hindeutet. Die Stadt Vellberg hat in den letzten Jahren eine relativ konservative Steuerpolitik verfolgt, was sich in den konstanten Hebesätzen widerspiegelt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vellberg (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200842.000 €430.000 €815.000 €11.000 €110.000 €240.000 €k.A.156.000 €k.A.1.768.000 €99.000 €k.A.
200943.000 €429.000 €432.000 €11.000 €110.000 €127.000 €k.A.84.000 €k.A.1.510.000 €91.000 €k.A.
201047.000 €391.000 €859.000 €12.000 €100.000 €253.000 €k.A.179.000 €k.A.1.504.000 €92.000 €k.A.
201144.000 €433.000 €735.000 €11.000 €111.000 €216.000 €k.A.151.000 €k.A.1.603.000 €98.000 €k.A.
201245.000 €475.000 €747.000 €11.000 €122.000 €220.000 €k.A.152.000 €k.A.1.744.000 €91.000 €k.A.
201341.000 €455.000 €648.000 €10.000 €117.000 €185.000 €k.A.140.000 €k.A.1.879.000 €92.000 €k.A.
201446.000 €455.000 €695.000 €11.000 €117.000 €199.000 €k.A.137.000 €k.A.1.968.000 €97.000 €k.A.
201544.000 €459.000 €620.000 €11.000 €118.000 €177.000 €k.A.125.000 €k.A.2.197.000 €74.000 €k.A.
201640.698 €471.275 €685.003 €10.175 €120.840 €195.715 €1.377.288 €148.174 €536.829 €2.270.355 €114.018 €3.613.487 €
201743.047 €470.829 €817.883 €10.762 €120.725 €233.681 €1.542.089 €151.406 €666.477 €2.537.236 €127.677 €4.055.596 €
201842.546 €473.550 €1.106.895 €10.636 €121.423 €316.256 €1.881.137 €208.657 €898.238 €2.559.580 €131.013 €4.363.073 €
201942.217 €477.602 €1.321.673 €10.554 €122.462 €377.621 €2.140.579 €307.487 €1.014.186 €2.707.273 €147.964 €4.688.329 €
202041.162 €502.609 €912.394 €10.290 €128.874 €260.684 €1.694.708 €31.666 €880.728 €2.507.733 €160.430 €4.331.205 €
202140.496 €627.737 €1.535.834 €10.124 €160.958 €438.810 €2.578.774 €189.174 €1.346.660 €2.761.830 €162.208 €5.313.638 €
202240.216 €541.569 €1.333.510 €10.054 €138.864 €381.003 €2.245.581 €115.099 €1.218.411 €2.834.595 €145.506 €5.110.583 €
202343.904 €546.234 €1.395.449 €10.976 €140.060 €398.700 €2.351.030 €136.892 €1.258.557 €3.104.621 €146.950 €5.465.709 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vellberg (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband GVV Ilshofen-Vellberg
Kreis Schwäbisch Hall
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: