Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ulsnis
Die Gemeinde Ulsnis erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Ulsnis mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 677. In der Bundesrepublik steht Ulsnis mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.574. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Ulsnis einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
677
Ranking in Deutschland:
4.574
Gewerbesteuer-Rechner für Ulsnis
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ulsnis. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ulsnis mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ulsnis
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ulsnis sparen, 10.65 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ulsnis sparen, 17.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 5.67 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 12.39 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 14.81 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 15.29 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 15.64 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 16.11 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 16.64 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 19.47 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ulsnis sparen, 10.65 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ulsnis sparen, 17.08 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Ulsnis sparen, 30.84 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 5.67 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 42.36 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ulsnis sparen, 26.99 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ulsnis sparen, 39.60 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ulsnis sparen, 47.48 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ulsnis sparen, 48.75 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ulsnis sparen, 12.39 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ulsnis sparen, 10.65 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ulsnis sparen, 17.08 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Ulsnis sparen, 30.84 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 5.67 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 42.36 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 59.23 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 62.97 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 71.61 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 73.39 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ulsnis sparen, 80.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ulsnis (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ulsnis (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Ulsnis sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben oder nur leicht angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2011 unverändert bei 310 und stieg dann 2012 auf 380 an, wo er bis heute geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls einen leichten Anstieg, wobei der Grundsteuer A Hebesatz von 260 im Jahr 2008 auf 325 im Jahr 2020 anstieg, während der Grundsteuer B Hebesatz im selben Zeitraum von 260 auf 340 anstieg. Im Jahr 2025 ist eine deutliche Erhöhung des Grundsteuer A Hebesatzes auf 537 geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Ulsnis tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Ulsnis seit 2012 konstant 380. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Ulsnis unter dem Landesdurchschnitt. So beträgt der Grundsteuer A Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 338, während er in Ulsnis bei 325 liegt. Bei der Grundsteuer B beträgt der Hebesatz im Landesdurchschnitt 411, in Ulsnis hingegen 340.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Ulsnis deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Ulsnis bei 380 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Ulsnis unter dem Bundesdurchschnitt. So beträgt der Grundsteuer A Hebesatz in Deutschland im Jahr 2022 350, während er in Ulsnis bei 325 liegt. Bei der Grundsteuer B beträgt der Hebesatz im Bundesdurchschnitt 486, in Ulsnis hingegen nur 340.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ulsnis
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 29.000 € | 65.000 € | 12.000 € | 11.000 € | 25.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 206.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 35.000 € | 66.000 € | 7.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 213.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 29.000 € | 67.000 € | 25.000 € | 11.000 € | 26.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 210.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 30.000 € | 68.000 € | 36.000 € | 12.000 € | 26.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 237.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 78.000 € | 62.000 € | 13.000 € | 26.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 218.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 47.000 € | 80.000 € | 61.000 € | 16.000 € | 27.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 233.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 45.000 € | 79.000 € | 22.000 € | 15.000 € | 26.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 243.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 43.000 € | 79.000 € | -11.000 € | 14.000 € | 26.000 € | -3.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 251.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 39.080 € | 81.050 € | 70.089 € | 13.027 € | 27.017 € | 18.444 € | 242.433 € | 12.724 € | 57.365 € | 263.043 € | 6.811 € | 499.563 € |
2017 | 40.591 € | 91.591 € | 31.850 € | 12.490 € | 28.182 € | 8.382 € | 208.028 € | 5.739 € | 26.111 € | 288.803 € | 8.534 € | 499.626 € |
2018 | 42.432 € | 89.606 € | 26.917 € | 13.056 € | 27.571 € | 7.083 € | 203.005 € | 4.834 € | 22.083 € | 286.324 € | 11.985 € | 496.480 € |
2019 | 44.257 € | 88.777 € | 105.489 € | 13.618 € | 27.316 € | 27.760 € | 288.269 € | 17.841 € | 87.648 € | 311.151 € | 13.297 € | 594.876 € |
2020 | 46.796 € | 97.511 € | 110.588 € | 14.399 € | 30.003 € | 29.102 € | 309.524 € | 11.297 € | 99.291 € | 298.675 € | 14.415 € | 611.317 € |
2021 | 44.831 € | 97.451 € | 145.575 € | 13.794 € | 28.662 € | 38.309 € | 340.158 € | 12.294 € | 133.281 € | 296.761 € | 13.106 € | 637.731 € |
2022 | 48.109 € | 93.155 € | 52.274 € | 14.803 € | 27.399 € | 13.756 € | 240.484 € | 8.230 € | 44.044 € | 325.227 € | 11.088 € | 568.569 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ulsnis im Detail
Gemeindeverband | Süderbrarup |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Ulsnis
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag