Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heinkenborstel
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Heinkenborstel liegt bei 300 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Heinkenborstel auf Platz 21. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Heinkenborstel mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Heinkenborstel, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Heinkenborstel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heinkenborstel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heinkenborstel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heinkenborstel
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 14.72 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.35 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.49 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.89 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.97 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
2.39 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.35 km entfernt
Remmels
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.64 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.77 km entfernt
Grauel
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.40 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Heinkenborstel sparen, 34.74 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Heinkenborstel sparen, 43.95 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 14.72 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 38.78 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 41.19 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 43.56 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 49.53 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Heinkenborstel sparen, 44.34 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Heinkenborstel sparen, 45.79 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Heinkenborstel sparen, 44.06 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Heinkenborstel sparen, 51.61 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Heinkenborstel sparen, 74.93 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Heinkenborstel sparen, 74.52 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Heinkenborstel sparen, 34.74 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Heinkenborstel sparen, 43.95 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Heinkenborstel sparen, 74.28 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 14.72 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 38.78 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 41.19 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Heinkenborstel sparen, 43.56 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heinkenborstel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heinkenborstel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Heinkenborstel sind die Hebesteuersätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B seit 2008 konstant geblieben. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer liegt seit 14 Jahren bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland und Schleswig-Holstein liegt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über diesen Zeitraum unverändert, was eine bemerkenswerte Stabilität in der Steuerpolitik der Gemeinde zeigt. Erst im Jahr 2020 kam es zu einer leichten Anpassung der Grundsteuer A und B Hebesätze auf 332, was immer noch deutlich unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt liegt. Dieser Schritt könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde hindeuten, wobei Heinkenborstel dennoch eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung aufweist.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Heinkenborstel mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Land seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und nun bei 385 liegt, bleibt Heinkenborstel bei einem konstant niedrigen Satz. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo Schleswig-Holstein mit einem Hebesatz von 411 im Jahr 2022 deutlich über dem Wert von Heinkenborstel liegt. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinden hindeuten, wobei Heinkenborstel einen eher konservativen Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt.
Im bundesweiten Vergleich ist die Differenz bei den Hebesätzen noch deutlicher. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Durchschnitt höher als in Heinkenborstel und haben sich seit 2008 leicht erhöht, wobei der aktuelle Wert bei 403 liegt. Bei der Grundsteuer B ist die Lücke noch größer, mit einem bundesweiten Durchschnitt von 486 im Jahr 2022, was fast 50% über dem Wert von Heinkenborstel liegt. Diese Analyse zeigt, dass Heinkenborstel eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist und sich die Hebesätze in den letzten Jahren nicht an die allgemeinen Trends in Deutschland angepasst haben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heinkenborstel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 46.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 8.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 51.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 8.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 50.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 8.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 56.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 8.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 8.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 57.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 8.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 60.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 8.000 € | 9.000 € | 8.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 65.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 8.163 € | 8.943 € | 3.143 € | 2.721 € | 2.981 € | 1.048 € | 27.065 € | 723 € | 2.420 € | 68.018 € | 318 € | 94.678 € |
2017 | 8.247 € | 8.868 € | k.A. | 2.749 € | 2.956 € | k.A. | 22.293 € | 305 € | k.A. | 74.679 € | 399 € | 97.066 € |
2018 | 7.521 € | 9.287 € | 5.760 € | 2.507 € | 3.096 € | 1.920 € | 30.848 € | 1.308 € | 4.452 € | 58.783 € | 731 € | 89.054 € |
2019 | 7.918 € | 9.051 € | 2.384 € | 2.639 € | 3.017 € | 795 € | 26.561 € | 507 € | 1.877 € | 63.881 € | 811 € | 90.746 € |
2020 | 8.762 € | 10.502 € | 1.256 € | 2.639 € | 3.163 € | 419 € | 25.895 € | 146 € | 1.110 € | 61.319 € | 879 € | 87.947 € |
2021 | 9.302 € | 10.704 € | 9.875 € | 2.802 € | 3.224 € | 3.292 € | 38.495 € | 1.150 € | 8.725 € | 60.881 € | 1.040 € | 99.266 € |
2022 | 8.884 € | 11.080 € | 14.738 € | 2.676 € | 3.337 € | 4.913 € | 45.391 € | 1.717 € | 13.021 € | 66.721 € | 881 € | 111.276 € |
2023 | 8.884 € | 10.694 € | 12.446 € | 2.676 € | 3.221 € | 4.149 € | 42.262 € | 1.449 € | 10.997 € | 67.981 € | 929 € | 109.723 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heinkenborstel im Detail
Gemeindeverband | Mittelholstein |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag