Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Süderhackstedt
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Süderhackstedt (Stand: 2023) beträgt 380 %. Die Gemeinde Süderhackstedt erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. In der Bundesrepublik steht Süderhackstedt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Süderhackstedt über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Süderhackstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Süderhackstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Süderhackstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Süderhackstedt
Radius von 25 km
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhackstedt sparen, 19.94 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhackstedt sparen, 20.53 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhackstedt sparen, 22.84 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Süderhackstedt sparen, 8.62 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Süderhackstedt sparen, 9.53 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Süderhackstedt sparen, 18.21 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Süderhackstedt sparen, 10.84 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Süderhackstedt sparen, 12.92 km entfernt
Dannewerk
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Süderhackstedt sparen, 18.50 km entfernt
Böklund
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Süderhackstedt sparen, 18.99 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Süderhackstedt sparen, 40.00 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Süderhackstedt sparen, 41.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 31.00 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhackstedt sparen, 35.65 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhackstedt sparen, 37.86 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhackstedt sparen, 44.74 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhackstedt sparen, 46.59 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhackstedt sparen, 48.60 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhackstedt sparen, 19.94 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhackstedt sparen, 20.53 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Süderhackstedt sparen, 40.00 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Süderhackstedt sparen, 41.67 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Süderhackstedt sparen, 59.33 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 31.00 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 55.53 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 64.20 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 70.30 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 71.01 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 85.88 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhackstedt sparen, 86.94 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Süderhackstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Süderhackstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Süderhackstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt, die seit 2010 bei 380% liegt. Im Vergleich dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in diesem Zeitraum deutlich gestiegen. Insbesondere die Grundsteuer B hat einen erheblichen Anstieg von 330% im Jahr 2008 auf 460% im Jahr 2022 erfahren, was einer Steigerung von über 39% entspricht. Dieser Trend ist auch bei der Grundsteuer A zu beobachten, wo der Hebesatz im gleichen Zeitraum von 330% auf 440% gestiegen ist, was einer Steigerung von 33% entspricht. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen aus den Grundsteuern zu erhöhen, möglicherweise um die Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen zu unterstützen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Süderhackstedt für die Gewerbesteuer seit 2012 über dem Landesdurchschnitt. Die Gemeinde hat ihren Hebesatz für die Gewerbesteuer seit 2010 konstant gehalten, während der Landesdurchschnitt in diesem Zeitraum gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Süderhackstedt ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies deutet darauf hin, dass Süderhackstedt aktiv daran arbeitet, seine Einnahmen aus den Grundsteuern zu maximieren, was möglicherweise auf lokale Faktoren oder finanzielle Bedürfnisse zurückzuführen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Süderhackstedt für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, während sie für die Grundsteuer A und B über dem Durchschnitt liegen. Dieser Trend ist in den letzten Jahren deutlicher geworden, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Süderhackstedt im Jahr 2022 um 17% über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Dies könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Steuerpolitik zwischen Süderhackstedt und anderen Gemeinden in Deutschland zurückzuführen sein. Die Gemeinde scheint sich auf die Grundsteuern als wichtige Einnahmequelle zu konzentrieren, was zu den überdurchschnittlichen Hebesätzen in diesem Bereich führt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Süderhackstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 25.000 € | 8.000 € | 5.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 73.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 27.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 62.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 26.000 € | 26.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 61.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 28.000 € | 26.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 69.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 28.000 € | 30.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 71.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 28.000 € | 30.000 € | 5.000 € | 7.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 75.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 30.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 79.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 31.000 € | 10.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 100.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 14.249 € | 30.448 € | 57.840 € | 3.851 € | 7.807 € | 15.221 € | 109.892 € | 10.499 € | 47.341 € | 104.138 € | 1.979 € | 205.510 € |
2017 | 14.092 € | 32.358 € | 39.806 € | 3.809 € | 8.297 € | 10.475 € | 93.866 € | 7.173 € | 32.633 € | 114.337 € | 2.478 € | 203.508 € |
2018 | 15.112 € | 34.793 € | 33.577 € | 3.778 € | 8.284 € | 8.836 € | 87.473 € | 6.032 € | 27.545 € | 104.213 € | 2.488 € | 188.142 € |
2019 | 15.481 € | 35.866 € | 45.674 € | 3.870 € | 8.439 € | 12.019 € | 101.791 € | 7.689 € | 37.985 € | 113.249 € | 2.762 € | 210.113 € |
2020 | 16.267 € | 36.799 € | 9.496 € | 3.873 € | 8.363 € | 2.499 € | 63.333 € | 874 € | 8.622 € | 108.708 € | 2.994 € | 174.161 € |
2021 | 17.841 € | 36.850 € | 11.223 € | 4.248 € | 8.375 € | 2.953 € | 66.912 € | 1.031 € | 10.192 € | 97.976 € | 3.492 € | 167.349 € |
2022 | 17.743 € | 37.718 € | 22.344 € | 4.033 € | 8.200 € | 5.880 € | 77.682 € | 2.055 € | 20.289 € | 107.374 € | 2.955 € | 185.956 € |
2023 | 17.328 € | 39.171 € | 119.432 € | 3.938 € | 8.515 € | 31.429 € | 183.796 € | 10.997 € | 108.435 € | 109.402 € | 3.118 € | 285.319 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Süderhackstedt im Detail
Gemeindeverband | Eggebek |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag