Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stocksee
Der Gewerbesteuerhebesatz in Stocksee liegt bei 360 % (Stand: 2022). Die Gemeinde Stocksee erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 545. Platz. In der Bundesrepublik steht Stocksee mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.438. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Stocksee über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
545
Ranking in Deutschland:
3.438
Gewerbesteuer-Rechner für Stocksee
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stocksee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stocksee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stocksee
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 20.63 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Stocksee sparen, 5.88 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stocksee sparen, 21.84 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stocksee sparen, 22.70 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stocksee sparen, 24.02 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stocksee sparen, 5.52 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stocksee sparen, 10.81 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stocksee sparen, 15.38 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stocksee sparen, 20.34 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stocksee sparen, 21.70 km entfernt
Radius von 50 km
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Stocksee sparen, 46.88 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Stocksee sparen, 48.96 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Stocksee sparen, 40.63 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 20.63 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 26.13 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 35.74 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 37.23 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 40.69 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 43.92 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Stocksee sparen, 5.88 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Stocksee sparen, 69.25 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Stocksee sparen, 55.19 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Stocksee sparen, 61.89 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Stocksee sparen, 78.62 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Stocksee sparen, 46.88 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Stocksee sparen, 48.96 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Stocksee sparen, 40.63 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Stocksee sparen, 54.35 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 20.63 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stocksee sparen, 26.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stocksee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stocksee (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Stocksee zeigt sich eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2012 um 10 % gestiegen und blieb seitdem konstant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben seit 2008 eine deutliche Steigerung erfahren, wobei die Grundsteuer A in diesem Zeitraum um 31 % und die Grundsteuer B um 31 % erhöht wurde. Diese Entwicklung könnte auf den Wunsch der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen aus den Grundsteuern zu erhöhen, möglicherweise um lokale Projekte oder Dienstleistungen zu finanzieren.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Stocksee bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze über dem Landesdurchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde einen anderen Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt, um die lokale Wirtschaft zu fördern oder bestimmte Steuerarten gezielter zu nutzen. Die Entwicklung der Hebesätze in Stocksee folgt jedoch dem allgemeinen Trend in Schleswig-Holstein, wobei die Steuersätze in den letzten Jahren angehoben wurden, insbesondere bei der Grundsteuer.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Stocksee für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu schaffen. Die Gemeinde scheint einen moderaten Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen, was sich in den relativ niedrigen Hebesätzen im Vergleich zum Rest des Landes widerspiegelt. Die Entwicklung der Hebesätze in Stocksee weicht jedoch von der bundesweiten Tendenz ab, da die Steuersätze auf nationaler Ebene in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stocksee
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 39.000 € | 154.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 48.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 150.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 39.000 € | 103.000 € | 4.000 € | 15.000 € | 32.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 141.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 40.000 € | 25.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 139.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 42.000 € | 128.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 157.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 45.000 € | 128.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 37.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 139.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 34.000 € | 50.000 € | 91.000 € | 11.000 € | 16.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 148.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 50.000 € | 152.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 43.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 155.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 21.000 € | 51.000 € | 188.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 54.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 156.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 21.919 € | 53.866 € | 143.087 € | 6.447 € | 15.843 € | 39.746 € | 253.876 € | 34.059 € | 109.028 € | 163.596 € | 6.982 € | 390.395 € |
2017 | 2.599 € | 55.723 € | 150.445 € | 764 € | 16.389 € | 41.790 € | 247.456 € | 21.989 € | 128.456 € | 179.617 € | 8.748 € | 413.832 € |
2018 | 24.996 € | 56.296 € | 275.048 € | 7.352 € | 16.558 € | 76.402 € | 410.333 € | 52.179 € | 222.869 € | 186.431 € | 10.556 € | 555.141 € |
2019 | 23.490 € | 55.981 € | 236.260 € | 6.909 € | 16.465 € | 65.628 € | 366.472 € | 41.999 € | 194.261 € | 202.598 € | 11.712 € | 538.783 € |
2020 | 23.885 € | 56.067 € | 348.466 € | 7.025 € | 16.490 € | 96.796 € | 490.383 € | 33.876 € | 314.590 € | 194.473 € | 12.697 € | 663.677 € |
2021 | 23.819 € | 55.635 € | 177.714 € | 7.006 € | 16.363 € | 49.365 € | 302.070 € | 17.275 € | 160.439 € | 210.820 € | 14.506 € | 510.121 € |
2022 | 25.508 € | 56.702 € | 177.470 € | 7.502 € | 16.677 € | 49.297 € | 305.989 € | 17.252 € | 160.218 € | 231.041 € | 12.275 € | 532.053 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stocksee im Detail
Gemeindeverband | Bornhöved |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag