gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Steffenshagen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Steffenshagen finden Sie auf dieser Seite.


Über Steffenshagen:

Steffenshagen ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Rostock und ist Teil des Amtes Bad Doberan-Land. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Leben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steffenshagen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Steffenshagen liegt bei 325 % (Stand: 2023). Steffenshagen erreicht im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Platz 71. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Steffenshagen mit ihrem Hebesatz Platz 1.191 erreicht. Die Gemeinde Steffenshagen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

325 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

71

Ranking in Deutschland:

1.191

Gewerbesteuer-Rechner für Steffenshagen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steffenshagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steffenshagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steffenshagen

Radius von 25 km


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steffenshagen sparen, 16.88 km entfernt


Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 4.15 km entfernt


Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 6.22 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 8.43 km entfernt


Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 12.70 km entfernt


Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 13.66 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 24.82 km entfernt


Biendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Steffenshagen sparen, 8.68 km entfernt


Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Steffenshagen sparen, 10.52 km entfernt


Stäbelow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Steffenshagen sparen, 14.76 km entfernt


Radius von 50 km


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steffenshagen sparen, 16.88 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steffenshagen sparen, 44.23 km entfernt


Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 4.15 km entfernt


Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 6.22 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 8.43 km entfernt


Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 12.70 km entfernt


Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 13.66 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 24.82 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 26.69 km entfernt


Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Steffenshagen sparen, 28.05 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Steffenshagen sparen, 75.70 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steffenshagen sparen, 84.72 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steffenshagen sparen, 97.80 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steffenshagen sparen, 98.33 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Steffenshagen sparen, 50.19 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Steffenshagen sparen, 90.28 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Steffenshagen sparen, 57.48 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steffenshagen sparen, 16.88 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steffenshagen sparen, 44.23 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steffenshagen sparen, 79.55 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Steffenshagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Steffenshagen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Steffenshagen sind die Hebesteuersätze über die letzten Jahre hinweg konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B haben sich seit 2011 nicht verändert und liegen bei 325, 250 und 325. Diese Konstanz ist bemerkenswert, da es in vielen anderen Gemeinden und Städten üblich ist, die Hebesätze anzupassen, um die Einnahmen aus den Steuern zu regulieren. Die Gemeinde scheint mit den bestehenden Steuersätzen zufrieden zu sein und sieht offenbar keinen Bedarf für Anpassungen.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Steffenshagen mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt 2022 bei 390, was deutlich über dem Wert von Steffenshagen liegt. Auch bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz im Bundesland mit 438 im Jahr 2022 deutlich höher. Dies könnte darauf hindeuten, dass Steffenshagen eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern hat. Die Gemeinde scheint einen anderen Ansatz in der Steuerpolitik zu verfolgen, was zu einer geringeren Steuerbelastung für die Bürger und Unternehmen führen kann.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Steffenshagen deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben und liegt 2022 bei 403, was immer noch deutlich über dem Wert von Steffenshagen ist. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher, da der deutschlandweite Hebesatz im Jahr 2022 bei 486 liegt, fast 50% höher als in Steffenshagen. Diese Analyse zeigt, dass die Gemeinde eine sehr niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Landes aufweist, was für Unternehmen und Bürger attraktiv sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Steffenshagen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
20119.000 €36.000 €41.000 €3.000 €11.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.67.000 €5.000 €k.A.
20129.000 €35.000 €72.000 €3.000 €11.000 €22.000 €k.A.8.000 €k.A.85.000 €6.000 €k.A.
20139.000 €37.000 €59.000 €3.000 €12.000 €18.000 €k.A.6.000 €k.A.94.000 €6.000 €k.A.
20148.000 €38.000 €56.000 €3.000 €12.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.103.000 €6.000 €k.A.
20158.000 €41.000 €90.000 €3.000 €13.000 €28.000 €k.A.10.000 €k.A.114.000 €9.000 €k.A.
20168.496 €41.429 €70.985 €3.398 €12.747 €21.842 €157.793 €7.645 €63.340 €116.794 €9.330 €276.272 €
20178.550 €42.219 €68.813 €3.420 €12.990 €21.173 €157.585 €7.411 €61.402 €123.664 €11.617 €285.455 €
20184.426 €41.618 €74.595 €1.770 €12.806 €22.952 €158.773 €8.033 €66.562 €138.289 €15.383 €304.412 €
20194.359 €43.642 €65.974 €1.744 €13.428 €20.300 €151.614 €7.105 €58.869 €149.070 €17.054 €310.633 €
20204.733 €45.953 €82.210 €1.893 €14.139 €25.295 €175.342 €8.853 €73.357 €143.553 €18.707 €328.749 €
202113.136 €45.723 €94.359 €5.254 €14.069 €29.034 €202.963 €10.162 €84.197 €175.155 €15.576 €383.532 €
20227.581 €48.170 €138.959 €3.032 €14.822 €42.757 €254.963 €14.965 €123.994 €182.739 €13.749 €436.486 €
20239.243 €49.262 €162.343 €3.697 €15.158 €49.952 €291.016 €17.483 €144.860 €191.198 €13.971 €478.702 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Steffenshagen im Detail

Gemeinde­verband Bad Doberan-Land
Kreis Landkreis Rostock
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: