Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lübberstorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lübberstorf (Stand: 2023) beträgt 300 %. Im Landesvergleich von Mecklenburg-Vorpommern steht Lübberstorf auf Platz 9. Im bundesweiten Vergleich erreicht Lübberstorf Platz 93. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Lübberstorf, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Lübberstorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lübberstorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lübberstorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lübberstorf
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Lübberstorf sparen, 11.18 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.20 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.19 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.65 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.02 km entfernt
Biendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
24.16 km entfernt
Ventschow
Aktueller Hebesatz: 325 %
12.92 km entfernt
Bibow
Aktueller Hebesatz: 330 %
10.02 km entfernt
Neubukow
Aktueller Hebesatz: 330 %
19.72 km entfernt
Zurow
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.66 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Lübberstorf sparen, 30.83 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Lübberstorf sparen, 11.18 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.20 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.19 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.65 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.02 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
25.48 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.97 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
28.57 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.54 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Lübberstorf sparen, 53.92 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Lübberstorf sparen, 87.00 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Lübberstorf sparen, 89.24 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Lübberstorf sparen, 93.41 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Lübberstorf sparen, 30.83 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Lübberstorf sparen, 74.67 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Lübberstorf sparen, 74.14 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Lübberstorf sparen, 85.19 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Lübberstorf sparen, 88.93 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Lübberstorf sparen, 11.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lübberstorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lübberstorf (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Lübberstorf hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt, die seit 2011 bei 300 liegt. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, in dem die Hebesätze seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind und 2022 bei 390 lagen. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Lübberstorf ein attraktiver Standort für Unternehmen ist, da die Gewerbesteuer hier relativ niedrig bleibt. Auch im Vergleich zum bundesweiten Trend, der ebenfalls einen Anstieg der Hebesätze aufweist, hebt sich Lübberstorf positiv ab.
Bei der Grundsteuer A zeigt Lübberstorf ebenfalls eine konstante Entwicklung, wobei der Hebesatz seit 2011 bei 250 liegt. Dies ist ein relativ niedriger Wert im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt, der 2022 bei 338 lag und in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Hier könnte Lübberstorf mit einer niedrigeren Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben punkten. Im Vergleich zu ganz Deutschland, wo der Durchschnitt bei 350 liegt, ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B in Lübberstorf ist seit 2012 konstant bei 350 geblieben. Im Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern, wo der Wert 2022 bei 438 lag, ist dies ein deutlich niedrigerer Satz. Dies könnte ein Anreiz für Immobilienbesitzer sein, da die Grundsteuer hier moderater ausfällt. Im bundesweiten Vergleich ist der Unterschied weniger signifikant, da der deutsche Durchschnitt bei 486 liegt, aber Lübberstorf liegt dennoch unter dem bundesweiten Trend.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lübberstorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 8.000 € | 12.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 8.000 € | 14.000 € | 15.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 6.000 € | 14.000 € | 18.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 7.000 € | 15.000 € | 21.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 6.000 € | 15.000 € | 29.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 7.045 € | 14.049 € | k.A. | 2.818 € | 4.014 € | k.A. | 19.163 € | k.A. | k.A. | 44.708 € | 402 € | 65.046 € |
2017 | 7.584 € | 14.856 € | 19.798 € | 3.034 € | 4.245 € | 6.599 € | 56.655 € | 2.310 € | 17.488 € | 47.338 € | 500 € | 102.183 € |
2018 | 6.872 € | 14.354 € | 39.849 € | 2.749 € | 4.101 € | 13.283 € | 82.103 € | 4.649 € | 35.200 € | 57.732 € | 881 € | 136.067 € |
2019 | 7.075 € | 14.540 € | 57.427 € | 2.830 € | 4.154 € | 19.142 € | 106.598 € | 6.700 € | 50.727 € | 62.233 € | 976 € | 163.107 € |
2020 | 7.273 € | 15.083 € | 37.639 € | 2.909 € | 4.309 € | 12.546 € | 80.835 € | 4.391 € | 33.248 € | 59.930 € | 1.071 € | 137.445 € |
2021 | 6.904 € | 15.078 € | 41.969 € | 2.762 € | 4.308 € | 13.990 € | 86.714 € | 4.896 € | 37.073 € | 76.356 € | 1.413 € | 159.587 € |
2022 | 7.136 € | 15.024 € | 47.756 € | 2.854 € | 4.293 € | 15.919 € | 95.006 € | 5.572 € | 42.184 € | 79.662 € | 1.248 € | 170.344 € |
2023 | 6.834 € | 16.015 € | 25.509 € | 2.734 € | 4.576 € | 8.503 € | 66.854 € | 2.976 € | 22.533 € | 83.350 € | 1.268 € | 148.496 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lübberstorf im Detail
Gemeindeverband | Neukloster-Warin |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag