gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stäbelow - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Stäbelow.


Über Stäbelow:

Stäbelow ist eine aufstrebende Gemeinde im Landkreis Rostock, die sich zu einem beliebten Wohnort entwickelt hat. Die Gemeinde, die vom Amt Warnow-West verwaltet wird, umfasst die Orte Stäbelow, Bliesekow und Wilsen. Ihre Nähe zur Hafenstadt Rostock hat zu einem starken Bevölkerungswachstum geführt, von 547 Einwohnern im Jahr 1990 auf 1373 im Jahr 2007. Dieser Zuwachs ist auf die attraktive Lage und die Entwicklung neuer Wohngebiete zurückzuführen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stäbelow

Die Gemeinde Stäbelow hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 % festgelegt (Stand: 2023). Stäbelow erreicht im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Platz 51. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Stäbelow mit ihrem Hebesatz Platz 698 erreicht. Stäbelow gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

51

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Stäbelow

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stäbelow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stäbelow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stäbelow

Radius von 25 km


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stäbelow sparen, 18.86 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 12.21 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 14.43 km entfernt


Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 15.07 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 17.92 km entfernt


Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 20.64 km entfernt


Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 20.89 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 22.69 km entfernt


Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.27 km entfernt


Biendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

21.28 km entfernt


Radius von 50 km


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stäbelow sparen, 40.07 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stäbelow sparen, 47.64 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stäbelow sparen, 18.86 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stäbelow sparen, 31.08 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 12.21 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 14.43 km entfernt


Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 15.07 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 17.92 km entfernt


Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 20.64 km entfernt


Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stäbelow sparen, 20.89 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stäbelow sparen, 80.84 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stäbelow sparen, 71.71 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stäbelow sparen, 91.16 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stäbelow sparen, 91.61 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stäbelow sparen, 40.07 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stäbelow sparen, 98.86 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stäbelow sparen, 47.64 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stäbelow sparen, 91.12 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stäbelow sparen, 18.86 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stäbelow sparen, 31.08 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stäbelow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stäbelow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Gemeinde Stäbelow hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2017 bei 300 und wurde dann auf 320 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, der in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg verzeichnet hat und aktuell bei 390 liegt. Die Gemeinde Stäbelow zeigt hier eine Abweichung vom Landestrend, indem sie ihren Hebesatz stabil hält. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Stäbelow sind ebenfalls über die Jahre hinweg konstant geblieben. Der Grundsteuer A Hebesatz liegt seit 2011 bei 250 und der Grundsteuer B Hebesatz bei 350. Diese Werte sind im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt niedriger, was darauf hindeutet, dass Stäbelow eine eher niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Stäbelow in den letzten Jahren stabil geblieben sind, während der Landesdurchschnitt einen kontinuierlichen Anstieg zeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stäbelow liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, die Steuerbelastung für Unternehmen niedrig zu halten. Die Grundsteuerhebesätze in Stäbelow sind ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Gemeinde schließen lässt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist zu erkennen, dass die Hebesteuersätze in Stäbelow unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Stäbelow seit 2018 stabil, während er im Bundesdurchschnitt in den letzten Jahren leicht angestiegen ist. Die Grundsteuerhebesätze in Stäbelow sind ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt zurückhaltende Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität von Stäbelow für Unternehmen und Einwohner beeinflusst.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stäbelow

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201112.000 €136.000 €405.000 €5.000 €39.000 €135.000 €k.A.47.000 €k.A.399.000 €49.000 €k.A.
201213.000 €138.000 €657.000 €5.000 €39.000 €219.000 €k.A.77.000 €k.A.454.000 €53.000 €k.A.
201312.000 €139.000 €558.000 €5.000 €40.000 €186.000 €k.A.65.000 €k.A.498.000 €53.000 €k.A.
201412.000 €138.000 €863.000 €5.000 €39.000 €288.000 €k.A.101.000 €k.A.548.000 €55.000 €k.A.
201513.000 €143.000 €820.000 €5.000 €41.000 €273.000 €k.A.96.000 €k.A.604.000 €69.000 €k.A.
201612.537 €146.160 €1.190.375 €5.015 €41.760 €396.792 €1.796.989 €138.877 €1.051.498 €618.354 €71.340 €2.347.806 €
201712.518 €143.586 €1.017.706 €5.007 €41.025 €339.235 €1.572.648 €118.732 €898.974 €654.725 €88.831 €2.197.472 €
201813.175 €144.908 €1.348.923 €5.270 €41.402 €421.538 €1.908.268 €147.538 €1.201.385 €714.626 €124.622 €2.599.978 €
201912.250 €145.703 €1.193.060 €4.900 €41.629 €372.831 €1.717.885 €130.491 €1.062.569 €770.340 €138.158 €2.495.892 €
202017.173 €149.148 €1.032.756 €6.869 €42.614 €322.736 €1.518.838 €112.958 €919.798 €741.827 €151.551 €2.299.258 €
202115.887 €147.077 €1.562.527 €6.355 €42.022 €488.290 €2.193.446 €170.901 €1.391.626 €724.336 €172.263 €2.919.144 €
202215.336 €150.960 €1.818.236 €6.134 €43.131 €568.199 €2.520.579 €198.870 €1.619.366 €755.700 €152.057 €3.229.466 €
202313.130 €147.197 €1.821.899 €5.252 €42.056 €569.343 €2.541.391 €199.270 €1.622.629 €790.683 €154.514 €3.287.318 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stäbelow im Detail

Gemeinde­verband Warnow-West
Kreis Landkreis Rostock
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: