Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kröpelin (Stadt)
Die Gemeinde Kröpelin erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Kröpelin den 9. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im bundesweiten Ranking steht Kröpelin auf Platz 93. Die Gemeinde Kröpelin befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Kröpelin (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kröpelin. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kröpelin (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kröpelin (Stadt)
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 12.87 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.39 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.67 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.98 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.52 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.02 km entfernt
Biendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
6.26 km entfernt
Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %
13.07 km entfernt
Stäbelow
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.07 km entfernt
Steffenshagen
Aktueller Hebesatz: 325 %
4.15 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 47.40 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 12.87 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 45.72 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.39 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.67 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.98 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.52 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.02 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.99 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
29.30 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 71.79 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 86.36 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 47.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 86.94 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 60.16 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 12.87 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 45.72 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 76.08 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 85.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kröpelin (Stadt) sparen, 87.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kröpelin (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kröpelin (Stadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Stadt Kröpelin hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2015 bei 290 und wurde dann 2016 auf 300 erhöht, wo er seitdem stabil geblieben ist. Dies deutet auf eine vorsichtige Steuerpolitik hin, die möglicherweise auf die Erhaltung eines attraktiven Investitionsklimas abzielt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Grundsteuer A Hebesatz blieb bis 2015 unverändert und stieg dann 2016 sprunghaft an, was eine erhebliche Anpassung darstellte. Seitdem ist er konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass die Stadt möglicherweise die Auswirkungen dieser Änderung auf die Einnahmen und die lokale Wirtschaft bewerten wollte. Der Grundsteuer B Hebesatz stieg in einem ähnlichen Muster an, blieb jedoch seit 2016 konstant.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Kröpelin unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kröpelin ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Kröpelin sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt möglicherweise eine geringere Steuerlast für ihre Bürger anstrebt. Dieser Vergleich zeigt, dass Kröpelin eine relativ niedrige Steuerpolitik verfolgt, was zu einem günstigen Standort für Unternehmen und Einwohner führen kann.
Auf nationaler Ebene liegen die Hebesteuersätze in Kröpelin ebenfalls unter dem deutschen Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kröpelin ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was die Stadt für Investitionen und Unternehmensansiedlungen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Kröpelin sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt eine insgesamt niedrigere Steuerlast anstrebt. Dieser Vergleich unterstreicht die Strategie der Stadt, eine attraktive und wettbewerbsfähige Steuerumgebung zu schaffen, die möglicherweise zu wirtschaftlichem Wachstum und einer höheren Lebensqualität beiträgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kröpelin (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 40.000 € | 326.000 € | 360.000 € | 19.000 € | 105.000 € | 124.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 618.000 € | 95.000 € | k.A. |
2012 | 42.000 € | 328.000 € | 431.000 € | 20.000 € | 106.000 € | 149.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 677.000 € | 91.000 € | k.A. |
2013 | 39.000 € | 332.000 € | 646.000 € | 18.000 € | 107.000 € | 223.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 743.000 € | 93.000 € | k.A. |
2014 | 39.000 € | 339.000 € | 679.000 € | 19.000 € | 109.000 € | 234.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 817.000 € | 95.000 € | k.A. |
2015 | 40.000 € | 350.000 € | 800.000 € | 19.000 € | 113.000 € | 276.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 871.000 € | 99.000 € | k.A. |
2016 | 59.660 € | 374.901 € | 780.265 € | 18.880 € | 113.606 € | 260.088 € | 1.630.001 € | 91.031 € | 689.234 € | 892.608 € | 102.078 € | 2.533.656 € |
2017 | 66.009 € | 351.568 € | 2.255.526 € | 20.889 € | 106.536 € | 751.842 € | 3.591.692 € | 263.145 € | 1.992.381 € | 945.111 € | 127.104 € | 4.400.762 € |
2018 | 70.281 € | 372.166 € | 1.059.647 € | 22.241 € | 112.778 € | 353.216 € | 2.028.278 € | 123.625 € | 936.022 € | 1.061.601 € | 143.674 € | 3.109.928 € |
2019 | 66.594 € | 380.972 € | 1.144.935 € | 21.074 € | 115.446 € | 381.645 € | 2.159.431 € | 133.576 € | 1.011.359 € | 1.144.366 € | 159.279 € | 3.329.500 € |
2020 | 57.111 € | 377.420 € | 1.446.843 € | 18.073 € | 114.370 € | 482.281 € | 2.538.923 € | 168.798 € | 1.278.045 € | 1.102.010 € | 174.720 € | 3.646.855 € |
2021 | 45.369 € | 384.326 € | 1.747.450 € | 14.357 € | 116.462 € | 582.483 € | 2.958.998 € | 203.869 € | 1.543.581 € | 1.270.712 € | 211.469 € | 4.237.310 € |
2022 | 51.552 € | 377.590 € | 1.813.734 € | 16.314 € | 114.421 € | 604.578 € | 3.049.460 € | 211.602 € | 1.602.132 € | 1.325.735 € | 186.665 € | 4.350.258 € |
2023 | 55.932 € | 383.875 € | 1.356.544 € | 17.700 € | 116.326 € | 452.181 € | 2.475.378 € | 158.263 € | 1.198.281 € | 1.387.105 € | 189.681 € | 3.893.901 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kröpelin (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Kröpelin |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag