Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Admannshagen-Bargeshagen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Admannshagen-Bargeshagen liegt bei 320 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Admannshagen-Bargeshagen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 51. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen mit diesem Hebesatz auf Platz 698. Admannshagen-Bargeshagen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
51
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Admannshagen-Bargeshagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Admannshagen-Bargeshagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Admannshagen-Bargeshagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Admannshagen-Bargeshagen
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 22.20 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 4.25 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 13.07 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 14.30 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 15.53 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 16.27 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 21.09 km entfernt
Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 22.65 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 23.04 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 24.13 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 48.24 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 47.13 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 22.20 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 33.96 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 4.25 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 13.07 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 14.30 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 15.53 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 16.27 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 21.09 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 83.86 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 74.30 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 88.65 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 88.82 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 48.24 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 99.91 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 47.13 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 99.30 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 22.20 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Admannshagen-Bargeshagen sparen, 33.96 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Admannshagen-Bargeshagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Admannshagen-Bargeshagen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2011 eingeführt und seitdem auf einem stabilen Niveau von 300% gehalten, was unter dem Landesdurchschnitt liegt. Im Jahr 2016 kam es zu einer Erhöhung auf 320%, die seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg spiegelt den Trend in Mecklenburg-Vorpommern wider, wo die Hebesätze für die Gewerbesteuer ebenfalls gestiegen sind. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt zeigt Admannshagen-Bargeshagen jedoch eine etwas moderatere Entwicklung.
Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten. Die Hebesätze wurden 2011 eingeführt und seitdem schrittweise erhöht. Die Grundsteuer A stieg von 255% im Jahr 2011 auf 290% im Jahr 2016 an und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer B erfuhr eine stetige Steigerung von 355% im Jahr 2011 auf den aktuellen Satz von 355% im Jahr 2023. Diese Anpassungen liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass Admannshagen-Bargeshagen eine eher zurückhaltende Steuerpolitik verfolgt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Admannshagen-Bargeshagen deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Sätze der Gemeinde deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv zu halten. Die Gemeinde scheint einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, indem sie die Steuern anpasst, um ihre Einnahmen zu sichern, aber gleichzeitig ein wettbewerbsfähiges Steuerumfeld aufrechterhält.
Entwicklung des Steueraufkommens in Admannshagen-Bargeshagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 15.000 € | 266.000 € | 156.000 € | 6.000 € | 75.000 € | 52.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 865.000 € | 94.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 237.000 € | 588.000 € | 5.000 € | 67.000 € | 196.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 965.000 € | 95.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 271.000 € | 824.000 € | 7.000 € | 76.000 € | 275.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 1.059.000 € | 96.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 266.000 € | 1.092.000 € | 6.000 € | 75.000 € | 364.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 1.165.000 € | 99.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 263.000 € | 875.000 € | 6.000 € | 74.000 € | 292.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 1.248.000 € | 105.000 € | k.A. |
2016 | 17.772 € | 269.895 € | 961.135 € | 6.128 € | 76.027 € | 300.355 € | 1.574.186 € | 105.124 € | 856.011 € | 1.278.134 € | 107.696 € | 2.854.892 € |
2017 | 17.178 € | 268.967 € | 741.902 € | 5.923 € | 75.765 € | 231.844 € | 1.307.321 € | 81.146 € | 660.756 € | 1.353.312 € | 134.100 € | 2.713.587 € |
2018 | 17.067 € | 268.320 € | 955.329 € | 5.885 € | 75.583 € | 298.540 € | 1.577.275 € | 104.489 € | 850.840 € | 1.364.449 € | 150.385 € | 2.987.620 € |
2019 | 16.272 € | 267.222 € | 1.051.823 € | 5.611 € | 75.274 € | 328.695 € | 1.702.198 € | 115.043 € | 936.780 € | 1.470.824 € | 166.718 € | 3.224.697 € |
2020 | 16.213 € | 274.463 € | 1.029.560 € | 5.591 € | 77.314 € | 321.738 € | 1.676.322 € | 112.608 € | 916.952 € | 1.416.385 € | 182.880 € | 3.162.979 € |
2021 | 15.622 € | 274.969 € | 1.046.176 € | 5.387 € | 77.456 € | 326.930 € | 1.709.651 € | 114.426 € | 931.750 € | 1.475.553 € | 189.621 € | 3.260.399 € |
2022 | 16.131 € | 271.593 € | 2.015.236 € | 5.562 € | 76.505 € | 629.761 € | 2.928.909 € | 220.416 € | 1.794.820 € | 1.539.445 € | 167.380 € | 4.415.318 € |
2023 | 16.703 € | 268.599 € | 1.701.331 € | 5.760 € | 75.662 € | 531.666 € | 2.555.681 € | 186.083 € | 1.515.248 € | 1.610.707 € | 170.084 € | 4.150.389 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Admannshagen-Bargeshagen im Detail
Gemeindeverband | Bad Doberan-Land |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag