gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mönchhagen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Mönchhagen.


Über Mönchhagen:

Mönchhagen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Rostock und bietet eine idyllische Atmosphäre mit ländlicher Schönheit. Die Gemeinde wird vom Amt Rostocker Heide verwaltet, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Gelbensande hat. Mönchhagen ist ein perfektes Beispiel für die ruhige und malerische Lebensweise, die diese Region auszeichnet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mönchhagen

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mönchhagen 300 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreicht Mönchhagen Platz 9. Mönchhagen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Mönchhagen deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Mönchhagen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mönchhagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mönchhagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mönchhagen

Radius von 25 km


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mönchhagen sparen, 20.29 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.05 km entfernt


Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.83 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.88 km entfernt


Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.51 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.76 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.51 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.36 km entfernt


Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.27 km entfernt


Ribnitz-Damgarten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.07 km entfernt


Radius von 50 km


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mönchhagen sparen, 30.86 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mönchhagen sparen, 20.29 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mönchhagen sparen, 36.57 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.05 km entfernt


Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.83 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.88 km entfernt


Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.51 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.76 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.51 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.36 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mönchhagen sparen, 98.68 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mönchhagen sparen, 59.10 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mönchhagen sparen, 73.36 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mönchhagen sparen, 73.70 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Mönchhagen sparen, 52.41 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mönchhagen sparen, 30.86 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mönchhagen sparen, 97.59 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mönchhagen sparen, 20.29 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mönchhagen sparen, 36.57 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mönchhagen sparen, 93.64 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mönchhagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mönchhagen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Mönchhagen hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt. Der Hebesatz liegt seit 2011 bei 300, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland als moderat einzustufen ist. Interessant ist die Entwicklung bei der Grundsteuer A und B. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum stabil, stieg dann aber 2019 sprunghaft an und hat sich seitdem auf einem höheren Niveau eingependelt. Die Grundsteuer B hingegen wurde in den letzten Jahren stetig erhöht, wobei die Steigerung seit 2019 besonders deutlich ausfällt.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Mönchhagen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt. Der Gemeinde ist es gelungen, den Hebesatz auf einem niedrigen Niveau zu halten, während das Bundesland insgesamt einen steigenden Trend aufweist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Mönchhagen über dem Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren zugenommen hat.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Mönchhagen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B hingegen ist Mönchhagen über dem Durchschnitt angesiedelt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B größer ist. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Gewerbesteuer niedrig zu halten, während die Grundsteuern angepasst werden, um die Einnahmen zu sichern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mönchhagen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
20118.000 €81.000 €97.000 €3.000 €23.000 €32.000 €k.A.11.000 €k.A.282.000 €12.000 €k.A.
20129.000 €77.000 €125.000 €3.000 €22.000 €42.000 €k.A.15.000 €k.A.359.000 €11.000 €k.A.
20138.000 €79.000 €154.000 €3.000 €23.000 €51.000 €k.A.18.000 €k.A.393.000 €12.000 €k.A.
20148.000 €81.000 €111.000 €3.000 €23.000 €37.000 €k.A.13.000 €k.A.433.000 €12.000 €k.A.
201513.000 €81.000 €233.000 €5.000 €23.000 €78.000 €k.A.27.000 €k.A.520.000 €14.000 €k.A.
20168.856 €82.104 €107.525 €3.542 €23.458 €35.842 €263.970 €12.545 €94.980 €533.260 €14.790 €799.475 €
201712.248 €91.951 €208.285 €4.899 €26.272 €69.428 €418.830 €24.300 €183.985 €564.625 €18.417 €977.572 €
201810.520 €87.506 €320.444 €4.208 €25.002 €106.815 €561.826 €37.385 €283.059 €531.986 €24.087 €1.080.514 €
201912.674 €103.439 €320.105 €4.088 €25.860 €106.702 €567.087 €37.346 €282.759 €573.461 €26.703 €1.129.905 €
202013.007 €107.786 €272.483 €4.196 €26.947 €90.828 €506.735 €31.790 €240.693 €552.236 €29.292 €1.056.473 €
20219.768 €103.819 €540.915 €3.151 €25.955 €180.305 €862.921 €63.107 €477.808 €679.706 €32.361 €1.511.881 €
202212.289 €109.048 €371.796 €3.964 €27.262 €123.932 €645.789 €43.376 €328.420 €709.138 €28.565 €1.340.116 €
202311.995 €110.316 €491.654 €3.869 €27.579 €163.885 €816.210 €57.360 €434.294 €741.964 €29.027 €1.529.841 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mönchhagen im Detail

Gemeinde­verband Rostocker Heide
Kreis Landkreis Rostock
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: