Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Börgerende-Rethwisch (Ostseebad)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Börgerende-Rethwisch liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Börgerende-Rethwisch mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 9. In der Bundesrepublik steht Börgerende-Rethwisch mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Die Gemeinde Börgerende-Rethwisch befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Börgerende-Rethwisch (Ostseebad)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Börgerende-Rethwisch. (Ostseebad) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Börgerende-Rethwisch (Ostseebad)
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 23.10 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.98 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.20 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.49 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.76 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.57 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.51 km entfernt
Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.12 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.70 km entfernt
Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %
4.25 km entfernt
Radius von 50 km
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 49.31 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 23.10 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 37.49 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.98 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.20 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.49 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.76 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.57 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.51 km entfernt
Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.12 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 83.72 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 77.53 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 89.41 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 89.90 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 51.76 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 98.70 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 49.31 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 23.10 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 37.49 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) sparen, 87.95 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Börgerende-Rethwisch hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 unverändert bei 300, was im Vergleich zu anderen Gemeinden eine relativ niedrige Rate darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls stabil, wobei die Grundsteuer B mit 325 über dem Wert der Grundsteuer A von 275 liegt. Diese Konstanz deutet auf eine stabile Steuerpolitik hin, die möglicherweise die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Einwohner fördert.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Börgerende-Rethwisch bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Landesdurchschnitt stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an, während Börgerende-Rethwisch einen konstanten Wert beibehielt. Bei den Grundsteuern A und B liegt die Gemeinde hingegen über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf diese Steuern hindeuten könnte. Der Anstieg der Hebesätze im Bundesland, insbesondere bei der Grundsteuer B, ist signifikant und übertrifft die Werte von Börgerende-Rethwisch deutlich.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Börgerende-Rethwisch bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B über dem bundesweiten Trend liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist in den letzten Jahren leicht gestiegen, bleibt aber weit über dem Wert von Börgerende-Rethwisch. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, ist in Deutschland in den letzten Jahren stetig angestiegen und übertrifft die Werte der Gemeinde erheblich. Dies könnte ein Indikator für die steigende Bedeutung dieser Steuerquelle in Deutschland sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Börgerende-Rethwisch (Ostseebad)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 11.000 € | 159.000 € | 668.000 € | 4.000 € | 49.000 € | 223.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 389.000 € | 20.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 163.000 € | 1.469.000 € | 4.000 € | 50.000 € | 490.000 € | k.A. | 171.000 € | k.A. | 458.000 € | 22.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 180.000 € | 1.161.000 € | 4.000 € | 55.000 € | 387.000 € | k.A. | 135.000 € | k.A. | 503.000 € | 23.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 183.000 € | 2.154.000 € | 4.000 € | 56.000 € | 718.000 € | k.A. | 251.000 € | k.A. | 553.000 € | 23.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 191.000 € | 985.000 € | 4.000 € | 59.000 € | 328.000 € | k.A. | 115.000 € | k.A. | 575.000 € | 36.000 € | k.A. |
2016 | 10.638 € | 201.534 € | 109.452 € | 3.868 € | 62.010 € | 36.484 € | 446.593 € | 12.769 € | 96.683 € | 589.335 € | 36.758 € | 1.059.917 € |
2017 | 10.619 € | 195.529 € | 407.263 € | 3.861 € | 60.163 € | 135.754 € | 840.997 € | 47.514 € | 359.749 € | 623.999 € | 45.770 € | 1.463.252 € |
2018 | 10.619 € | 200.014 € | 479.908 € | 3.861 € | 61.543 € | 159.969 € | 946.956 € | 55.989 € | 423.919 € | 690.370 € | 86.056 € | 1.667.393 € |
2019 | 10.715 € | 210.364 € | 1.887.116 € | 3.896 € | 64.727 € | 629.039 € | 2.857.287 € | 220.164 € | 1.666.952 € | 744.192 € | 95.402 € | 3.476.717 € |
2020 | 10.749 € | 210.041 € | 1.685.970 € | 3.909 € | 64.628 € | 561.990 € | 2.571.255 € | 196.697 € | 1.489.273 € | 716.648 € | 104.651 € | 3.195.857 € |
2021 | 10.722 € | 210.595 € | 726.566 € | 3.899 € | 64.798 € | 242.189 € | 1.301.856 € | 84.766 € | 641.800 € | 787.839 € | 83.877 € | 2.088.806 € |
2022 | 10.793 € | 214.095 € | 866.327 € | 3.925 € | 65.875 € | 288.776 € | 1.497.600 € | 101.071 € | 765.256 € | 821.952 € | 74.039 € | 2.292.520 € |
2023 | 10.793 € | 215.772 € | 677.272 € | 3.925 € | 66.391 € | 225.757 € | 1.259.410 € | 79.015 € | 598.257 € | 860.002 € | 75.235 € | 2.115.632 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Börgerende-Rethwisch (Ostseebad) im Detail
Gemeindeverband | Bad Doberan-Land |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Ostseebad |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag