gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bentwisch - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Bentwisch informieren.


Über Bentwisch:

Bentwisch ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Rostock und ist Teil des Amts Rostocker Heide. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre idyllische Lage inmitten grüner Landschaften und ihrer Nähe zur Ostseeküste aus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bentwisch

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bentwisch liegt bei 300 % (Stand: 2023). Bentwisch erreicht im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Platz 9. Bentwisch erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Bentwisch, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Bentwisch

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bentwisch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bentwisch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bentwisch

Radius von 25 km


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bentwisch sparen, 20.11 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.05 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.95 km entfernt


Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.75 km entfernt


Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.42 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.04 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.49 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.43 km entfernt


Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.30 km entfernt


Stäbelow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.43 km entfernt


Radius von 50 km


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bentwisch sparen, 48.45 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bentwisch sparen, 33.47 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bentwisch sparen, 20.11 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bentwisch sparen, 33.26 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.05 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.95 km entfernt


Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.75 km entfernt


Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.42 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.04 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.49 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bentwisch sparen, 95.27 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bentwisch sparen, 60.07 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bentwisch sparen, 76.73 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bentwisch sparen, 77.27 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bentwisch sparen, 48.45 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bentwisch sparen, 33.47 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bentwisch sparen, 94.38 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bentwisch sparen, 20.11 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bentwisch sparen, 33.26 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bentwisch sparen, 92.53 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bentwisch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bentwisch (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Bentwisch sind die Hebesteuersätze über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 300, was auf eine kontinuierliche und vorhersehbare Steuerpolitik hinweist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich seit 2011 nicht verändert, was bedeutet, dass die Gemeinde Bentwisch in den letzten Jahren keine Erhöhungen dieser Steuern vorgenommen hat. Dieser Trend deutet auf eine stabile und verlässliche Steuerpolitik hin, die für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein kann.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Bentwisch mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Bentwisch seit Jahren konstant ist, ist er im Bundesland kontinuierlich gestiegen und liegt 2023 bei 390, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Dieser Unterschied könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bentwisch anzusiedeln, da die Gewerbesteuer hier niedriger ist. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, die Hebesätze in Bentwisch liegen unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Grundstücks- und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bentwisch ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Während Bentwisch seit 2011 einen konstanten Hebesatz beibehält, ist der bundesweite Durchschnitt in den letzten Jahren gestiegen und liegt 2022 bei 403. Dieser Unterschied könnte für Unternehmen ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl sein. Bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Bentwisch ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was für Immobilienbesitzer eine attraktive Steuerumgebung schaffen könnte. Die Gemeinde Bentwisch scheint somit eine steuerlich günstige Alternative zu anderen Regionen Deutschlands zu bieten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bentwisch

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201110.000 €463.000 €2.217.000 €4.000 €154.000 €739.000 €k.A.259.000 €k.A.624.000 €176.000 €k.A.
201210.000 €467.000 €2.655.000 €4.000 €156.000 €885.000 €k.A.310.000 €k.A.723.000 €193.000 €k.A.
201310.000 €470.000 €3.751.000 €4.000 €157.000 €1.250.000 €k.A.438.000 €k.A.793.000 €195.000 €k.A.
201410.000 €472.000 €3.881.000 €4.000 €157.000 €1.294.000 €k.A.453.000 €k.A.872.000 €201.000 €k.A.
201512.000 €485.000 €3.010.000 €5.000 €162.000 €1.003.000 €k.A.351.000 €k.A.999.000 €262.000 €k.A.
201611.321 €485.586 €2.900.579 €4.528 €161.862 €966.860 €4.632.196 €338.401 €2.562.178 €1.023.412 €269.638 €5.586.845 €
201712.018 €493.959 €4.108.263 €4.807 €164.653 €1.369.421 €6.292.132 €479.297 €3.628.966 €1.083.608 €335.746 €7.232.189 €
201823.045 €525.681 €4.322.211 €9.218 €175.227 €1.440.737 €6.651.531 €504.258 €3.817.953 €1.398.372 €545.308 €8.090.953 €
201930.657 €562.325 €4.155.382 €12.263 €187.442 €1.385.127 €6.517.659 €484.795 €3.670.587 €1.507.392 €604.534 €8.144.790 €
202024.528 €653.792 €3.329.893 €9.811 €217.931 €1.109.964 €5.517.223 €388.488 €2.941.405 €1.451.600 €663.141 €7.243.476 €
202125.082 €565.299 €3.303.196 €10.033 €188.433 €1.101.065 €5.381.561 €385.373 €2.917.823 €1.554.459 €704.662 €7.255.309 €
202223.812 €596.162 €4.873.680 €9.525 €198.721 €1.624.560 €7.545.290 €568.596 €4.305.084 €1.621.768 €622.011 €9.220.473 €
202323.570 €406.133 €5.592.530 €9.428 €135.378 €1.864.177 €8.282.101 €652.462 €4.940.068 €1.696.841 €632.058 €9.958.538 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bentwisch im Detail

Gemeinde­verband Rostocker Heide
Kreis Landkreis Rostock
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: