Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleinbundenbach
Der Gewerbesteuerhebesatz in Kleinbundenbach liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Kleinbundenbach den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Kleinbundenbach belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Kleinbundenbach liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Kleinbundenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kleinbundenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kleinbundenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kleinbundenbach
Radius von 25 km
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 7.84 km entfernt
Käshofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 2.58 km entfernt
Winterbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 2.71 km entfernt
Krähenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 2.83 km entfernt
Biedershausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 3.71 km entfernt
Battweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 4.04 km entfernt
Bechhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 5.20 km entfernt
Schmitshausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 5.31 km entfernt
Knopp-Labach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 5.54 km entfernt
Reifenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 5.88 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 31.67 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 7.84 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 32.56 km entfernt
Käshofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 2.58 km entfernt
Winterbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 2.71 km entfernt
Krähenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 2.83 km entfernt
Biedershausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 3.71 km entfernt
Battweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 4.04 km entfernt
Bechhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 5.20 km entfernt
Schmitshausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 5.31 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 87.31 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 84.36 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 86.18 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 99.54 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 86.98 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 69.95 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 74.10 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 75.24 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 77.53 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Kleinbundenbach sparen, 78.30 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kleinbundenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kleinbundenbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Kleinbundenbach haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum konstant, bevor er 2014 erhöht wurde und seitdem stabil geblieben ist. Dieser Wert liegt jedoch deutlich unter dem Durchschnitt in Rheinland-Pfalz, was für Unternehmen in Kleinbundenbach attraktiv sein kann. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, wurde in zwei Schritten erhöht, wobei der aktuelle Wert immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegt. Ähnlich verhält es sich mit der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird. Hier wurde der Hebesatz in den letzten Jahren schrittweise angehoben, bleibt aber weiterhin unter dem Durchschnitt des Bundeslandes.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Kleinbundenbach in allen drei Steuerarten niedrigere Sätze aufweist. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Kleinbundenbach anzusiedeln. Der Abstand zu den Landesdurchschnittswerten hat sich in den letzten Jahren verringert, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Kleinbundenbach 2023 einen deutlichen Sprung nach oben gemacht hat. Dennoch bleibt die Gemeinde unter dem Landesdurchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz bei den Hebesätzen noch deutlicher. Kleinbundenbach liegt in allen drei Steuerarten unter dem Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Investitionen und Ansiedlungen attraktiv machen könnte. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass sich die Hebesätze in Kleinbundenbach an die bundesweiten Trends anpassen, jedoch mit einer gewissen Verzögerung und auf niedrigerem Niveau. Dies könnte auf eine vorsichtige Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, die auf eine Balance zwischen Einnahmen und Attraktivität für Unternehmen und Bürger abzielt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kleinbundenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 27.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 157.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 28.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 148.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 28.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 145.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 28.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 160.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 30.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 165.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 30.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 170.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 33.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 179.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 33.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 167.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 5.302 € | 33.950 € | 14.084 € | 1.767 € | 9.301 € | 3.859 € | 64.476 € | 2.662 € | 11.422 € | 165.734 € | 1.976 € | 229.524 € |
2017 | 5.298 € | 33.698 € | 21.206 € | 1.766 € | 9.232 € | 5.810 € | 72.680 € | 3.980 € | 17.226 € | 180.753 € | 2.493 € | 251.946 € |
2018 | 5.292 € | 35.288 € | 17.175 € | 1.764 € | 9.668 € | 4.705 € | 70.568 € | 3.214 € | 13.961 € | 204.594 € | 2.258 € | 274.206 € |
2019 | 5.256 € | 34.711 € | 17.323 € | 1.752 € | 9.510 € | 4.746 € | 70.309 € | 3.037 € | 14.286 € | 216.686 € | 2.590 € | 286.548 € |
2020 | 5.255 € | 35.053 € | 27.503 € | 1.752 € | 9.604 € | 7.535 € | 82.101 € | 2.637 € | 24.866 € | 202.228 € | 2.772 € | 284.464 € |
2021 | 5.768 € | 36.360 € | 21.323 € | 1.923 € | 9.962 € | 5.842 € | 78.124 € | 2.045 € | 19.278 € | 239.805 € | 2.265 € | 318.149 € |
2022 | 5.396 € | 37.458 € | 11.526 € | 1.799 € | 10.262 € | 3.158 € | 68.924 € | 1.105 € | 10.421 € | 248.951 € | 2.074 € | 318.844 € |
2023 | 6.416 € | 45.351 € | 12.181 € | 1.860 € | 9.753 € | 3.206 € | 67.735 € | 1.122 € | 11.059 € | 259.853 € | 2.055 € | 328.521 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kleinbundenbach im Detail
Gemeindeverband | Zweibrücken-Land |
Kreis | Südwestpfalz |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Kleinbundenbach
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag