Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sielenbach
Die Gemeinde Sielenbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2023. Die Gemeinde Sielenbach erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 304. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Sielenbach mit ihrem Hebesatz Platz 698 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Sielenbach als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
304
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Sielenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sielenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sielenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sielenbach
Radius von 25 km
Aresing
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Sielenbach sparen, 17.35 km entfernt
Jetzendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Sielenbach sparen, 19.14 km entfernt
Langenmosen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Sielenbach sparen, 23.01 km entfernt
Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Sielenbach sparen, 23.85 km entfernt
Altomünster
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Sielenbach sparen, 6.92 km entfernt
Sulzemoos
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Sielenbach sparen, 14.37 km entfernt
Bergkirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Sielenbach sparen, 21.79 km entfernt
Adelshofen (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Sielenbach sparen, 24.62 km entfernt
Odelzhausen
Aktueller Hebesatz: 315 %
5 % ggü. Sielenbach sparen, 10.68 km entfernt
Egenhofen
Aktueller Hebesatz: 315 %
5 % ggü. Sielenbach sparen, 13.20 km entfernt
Radius von 50 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sielenbach sparen, 48.25 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sielenbach sparen, 49.53 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sielenbach sparen, 37.26 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Sielenbach sparen, 46.62 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Sielenbach sparen, 35.96 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sielenbach sparen, 26.59 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Sielenbach sparen, 30.98 km entfernt
Andechs
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Sielenbach sparen, 48.41 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Sielenbach sparen, 49.36 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
25 % ggü. Sielenbach sparen, 38.67 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Sielenbach sparen, 76.40 km entfernt
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Sielenbach sparen, 87.57 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sielenbach sparen, 48.25 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sielenbach sparen, 49.53 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sielenbach sparen, 57.17 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sielenbach sparen, 61.38 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sielenbach sparen, 87.27 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sielenbach sparen, 37.26 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sielenbach sparen, 51.21 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sielenbach sparen, 52.31 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sielenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sielenbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Sielenbach hat in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer lag im Jahr 2011 noch bei 330 und wurde dann schrittweise gesenkt, bis er im Jahr 2012 seinen aktuellen Wert von 320 erreichte. Dieser Wert blieb seitdem konstant, was auf eine stabile und planbare Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B, die ebenfalls über die Jahre hinweg gesenkt wurden, ist die Gewerbesteuer in Sielenbach jedoch relativ niedrig geblieben.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Sielenbach bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Der bayerische Durchschnitt lag im Jahr 2022 bei 376, während Sielenbach einen Hebesatz von 320 beibehielt. Dieser Unterschied könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Sielenbach anzusiedeln, da die Gemeinde im Vergleich zu anderen bayerischen Kommunen steuerlich attraktiver erscheint. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, da Sielenbach hier nur leicht unter dem bayerischen Durchschnitt liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Sielenbach liegt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Faktor sein, der die lokale Wirtschaft fördert und Unternehmen anzieht. Die Grundsteuern A und B in Sielenbach sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, jedoch ist der Unterschied hier weniger signifikant. Insgesamt scheint Sielenbach eine Gemeinde mit einer vorsichtigen und unternehmensfreundlichen Steuerpolitik zu sein, was sich in den konstant niedrigen Hebesätzen widerspiegelt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sielenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 42.000 € | 134.000 € | 268.000 € | 11.000 € | 34.000 € | 75.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 526.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 44.000 € | 129.000 € | 296.000 € | 11.000 € | 32.000 € | 82.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 544.000 € | 15.000 € | k.A. |
2010 | 48.000 € | 134.000 € | 603.000 € | 12.000 € | 33.000 € | 167.000 € | k.A. | 119.000 € | k.A. | 519.000 € | 15.000 € | k.A. |
2011 | 45.000 € | 126.000 € | 1.326.000 € | 11.000 € | 33.000 € | 402.000 € | k.A. | 281.000 € | k.A. | 547.000 € | 16.000 € | k.A. |
2012 | 42.000 € | 120.000 € | 1.099.000 € | 11.000 € | 34.000 € | 343.000 € | k.A. | 241.000 € | k.A. | 693.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 42.000 € | 120.000 € | 811.000 € | 11.000 € | 34.000 € | 254.000 € | k.A. | 173.000 € | k.A. | 746.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 41.000 € | 124.000 € | 1.199.000 € | 11.000 € | 35.000 € | 375.000 € | k.A. | 252.000 € | k.A. | 804.000 € | 18.000 € | k.A. |
2015 | 41.000 € | 124.000 € | 490.000 € | 11.000 € | 36.000 € | 153.000 € | k.A. | 113.000 € | k.A. | 888.000 € | 31.000 € | k.A. |
2016 | 41.151 € | 127.211 € | 669.181 € | 11.122 € | 36.346 € | 209.119 € | 1.041.779 € | 149.382 € | 519.799 € | 916.202 € | 31.926 € | 1.840.525 € |
2017 | 41.433 € | 131.917 € | 1.088.798 € | 11.198 € | 37.691 € | 340.249 € | 1.581.896 € | 208.978 € | 879.820 € | 1.002.522 € | 40.456 € | 2.415.896 € |
2018 | 44.539 € | 137.083 € | 1.011.186 € | 12.038 € | 39.167 € | 315.996 € | 1.496.327 € | 235.616 € | 775.570 € | 1.060.023 € | 61.917 € | 2.382.651 € |
2019 | 42.636 € | 137.696 € | 767.864 € | 11.523 € | 39.342 € | 239.958 € | 1.193.877 € | 166.578 € | 601.286 € | 1.113.579 € | 68.287 € | 2.209.165 € |
2020 | 44.160 € | 143.335 € | 1.208.035 € | 11.935 € | 40.953 € | 377.511 € | 1.747.543 € | 92.992 € | 1.115.043 € | 1.062.831 € | 74.620 € | 2.792.002 € |
2021 | 44.037 € | 142.635 € | 1.277.766 € | 11.902 € | 40.753 € | 399.302 € | 1.847.680 € | 163.968 € | 1.113.798 € | 1.218.642 € | 65.553 € | 2.967.907 € |
2022 | 43.999 € | 145.711 € | 2.131.529 € | 11.892 € | 41.632 € | 666.103 € | 2.927.914 € | 226.784 € | 1.904.745 € | 1.246.535 € | 59.473 € | 4.007.138 € |
2023 | 44.239 € | 154.202 € | 810.949 € | 11.956 € | 44.058 € | 253.422 € | 1.290.319 € | 92.799 € | 718.150 € | 1.354.805 € | 60.398 € | 2.612.723 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sielenbach im Detail
Gemeindeverband | Dasing (VGem) |
Kreis | Aichach-Friedberg |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag