Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sankt Julian
Die Gemeinde Sankt Julian hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 395 % festgelegt (Stand: 2025). Sankt Julian belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.628 beim Gewerbesteuerhebesatz. Sankt Julian erreicht deutschlandweit den 7.703. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Sankt Julian eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.628
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Sankt Julian
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sankt Julian. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sankt Julian mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sankt Julian
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Sankt Julian sparen, 2.42 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
35 % ggü. Sankt Julian sparen, 15.97 km entfernt
Kirrweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 3.02 km entfernt
Niederalben
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 3.11 km entfernt
Nerzweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 3.20 km entfernt
Elzweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 3.23 km entfernt
Welchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 3.50 km entfernt
Buborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 3.86 km entfernt
Rathsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 3.98 km entfernt
Oberweiler im Tal
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Sankt Julian sparen, 4.12 km entfernt
Radius von 50 km
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Sankt Julian sparen, 44.02 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Sankt Julian sparen, 45.83 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Sankt Julian sparen, 2.42 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Sankt Julian sparen, 39.31 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
43 % ggü. Sankt Julian sparen, 28.11 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
43 % ggü. Sankt Julian sparen, 46.56 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
35 % ggü. Sankt Julian sparen, 15.97 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
35 % ggü. Sankt Julian sparen, 28.93 km entfernt
Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %
35 % ggü. Sankt Julian sparen, 42.73 km entfernt
Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %
35 % ggü. Sankt Julian sparen, 45.18 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
130 % ggü. Sankt Julian sparen, 88.60 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Sankt Julian sparen, 87.43 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Sankt Julian sparen, 96.07 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Sankt Julian sparen, 56.51 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Sankt Julian sparen, 79.49 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Sankt Julian sparen, 79.66 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Sankt Julian sparen, 84.19 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Sankt Julian sparen, 93.89 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Sankt Julian sparen, 44.02 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Sankt Julian sparen, 45.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sankt Julian (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sankt Julian (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Sankt Julian sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2015 nicht verändert und liegt bei 365. Im Vergleich dazu haben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in den letzten Jahren stärkere Anpassungen erfahren. Bei der Grundsteuer A stieg der Hebesatz von 280 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2023, was eine deutliche Erhöhung darstellt. Die Grundsteuer B erlebte eine ähnliche Entwicklung, wobei der Hebesatz von 320 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2023 anstieg. Diese Steigerungen zeigen, dass Sankt Julian in den letzten Jahren einen Anstieg der Steuereinnahmen aus diesen Quellen angestrebt hat.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Sankt Julian in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sankt Julian ist seit 2015 niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine mögliche Anpassung der Gemeinde an die wirtschaftliche Situation hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Sankt Julian bis 2021 ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, jedoch wurde er in den letzten Jahren angehoben und liegt nun über dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer B in Sankt Julian war bis 2014 ebenfalls niedriger, hat sich dann aber dem Landesdurchschnitt angenähert und liegt nun leicht darüber.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Sankt Julian in allen drei Kategorien niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sankt Julian liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine potenzielle Attraktivität für Unternehmen hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Sankt Julian ebenfalls niedriger, was auf eine geringere Steuerbelastung für die Einwohner hindeutet. Die Gemeinde scheint somit im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine eher niedrige Steuerbelastung aufzuweisen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sankt Julian
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 64.000 € | 42.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 333.000 € | 20.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 67.000 € | 26.000 € | 2.000 € | 21.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 269.000 € | 19.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 71.000 € | 52.000 € | 2.000 € | 22.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 263.000 € | 20.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 68.000 € | 93.000 € | 2.000 € | 21.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 289.000 € | 21.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 78.000 € | 51.000 € | 2.000 € | 22.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 299.000 € | 15.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 89.000 € | 23.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 308.000 € | 15.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 86.000 € | 46.000 € | 2.000 € | 24.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 325.000 € | 16.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 84.000 € | 62.000 € | 2.000 € | 23.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 332.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 5.459 € | 85.917 € | 44.020 € | 1.680 € | 23.539 € | 12.060 € | 163.075 € | 8.322 € | 35.698 € | 328.972 € | 15.837 € | 499.563 € |
2017 | 4.950 € | 96.012 € | 88.991 € | 1.523 € | 26.305 € | 24.381 € | 226.763 € | 16.701 € | 72.290 € | 358.783 € | 19.981 € | 588.825 € |
2018 | 5.080 € | 94.511 € | 75.495 € | 1.563 € | 25.893 € | 20.684 € | 210.765 € | 14.127 € | 61.368 € | 375.792 € | 11.192 € | 583.622 € |
2019 | 5.124 € | 88.371 € | 93.411 € | 1.577 € | 24.211 € | 25.592 € | 223.615 € | 16.379 € | 77.032 € | 398.002 € | 12.841 € | 618.079 € |
2020 | 4.984 € | 86.864 € | 79.029 € | 1.534 € | 23.798 € | 21.652 € | 205.698 € | 7.578 € | 71.451 € | 371.447 € | 13.742 € | 583.309 € |
2021 | 4.968 € | 88.998 € | 68.274 € | 1.529 € | 24.383 € | 18.705 € | 197.972 € | 6.547 € | 61.727 € | 400.208 € | 17.569 € | 609.202 € |
2022 | 5.463 € | 93.701 € | 91.137 € | 1.497 € | 24.338 € | 24.969 € | 224.193 € | 8.739 € | 82.398 € | 415.473 € | 16.088 € | 647.015 € |
2023 | 6.173 € | 121.164 € | 102.738 € | 1.563 € | 24.233 € | 26.010 € | 230.818 € | 9.103 € | 93.635 € | 433.666 € | 15.939 € | 671.320 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sankt Julian im Detail
Gemeindeverband | Lauterecken-Wolfstein |
Kreis | Kusel |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Sankt Julian
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag