gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberweiler im Tal - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Oberweiler im Tal informieren.


Über Oberweiler im Tal:

Oberweiler im Tal ist eine malerische Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die sich im Landkreis Kusel befindet. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und bietet Besuchern eine ruhige ländliche Atmosphäre. Die Gemeinde ist vor allem für die Ruine der Sprengelburg bekannt, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und auf der Gemarkungsgrenze zu Eßweiler im Süden liegt. Diese Burgruine ist ein faszinierendes historisches Wahrzeichen, das die reiche Vergangenheit der Region widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberweiler im Tal

Der Gewerbesteuerhebesatz in Oberweiler im Tal liegt derzeit bei 390 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Oberweiler im Tal auf Platz 1.556. Im bundesweiten Ranking steht Oberweiler im Tal auf Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Oberweiler im Tal eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.556

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Oberweiler im Tal

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberweiler im Tal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberweiler im Tal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberweiler im Tal

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 1.84 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 18.63 km entfernt


Nerzweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 2.60 km entfernt


Elzweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 2.66 km entfernt


Aschbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 2.91 km entfernt


Welchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 3.24 km entfernt


Sankt Julian
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 4.12 km entfernt


Bosenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 4.85 km entfernt


Rothselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 4.93 km entfernt


Buborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 6.20 km entfernt


Radius von 50 km


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 46.73 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 48.59 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 1.84 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 43.41 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 25.16 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 48.77 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 18.63 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 33.02 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 46.02 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 48.35 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 84.87 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 83.61 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 92.89 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 56.89 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 76.50 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 83.42 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 88.17 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 97.99 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 46.73 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberweiler im Tal sparen, 48.59 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberweiler im Tal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberweiler im Tal (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Oberweiler im Tal haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg von 352 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2020. Im Jahr 2022 wurde er jedoch deutlich erhöht und erreichte 385, was einen deutlichen Sprung darstellt. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Die Hebesätze für Grundsteuer A stiegen von 280 im Jahr 2008 auf 300 im Jahr 2020 an und wurden 2022 auf 320 erhöht. Die Grundsteuer B-Hebesätze stiegen ebenfalls, von 320 im Jahr 2008 auf 394 im Jahr 2020, mit einer Erhöhung auf 415 im Jahr 2022. Diese Daten zeigen, dass Oberweiler im Tal in den letzten Jahren einen Anstieg der Hebesteuersätze verzeichnet hat, insbesondere bei den Grundsteuern.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Oberweiler im Tal in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberweiler im Tal lag bis 2020 meist unter dem Landesdurchschnitt, mit Ausnahme der Jahre 2011-2013, wo er leicht darüber lag. In den letzten Jahren hat sich der Abstand jedoch vergrößert, da der Hebesatz in Oberweiler im Tal deutlich erhöht wurde, während der Landesdurchschnitt sank. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Oberweiler im Tal liegen meist unter dem Landesdurchschnitt, mit einigen Ausnahmen, wie im Jahr 2012, wo der Grundsteuer B-Hebesatz in Oberweiler im Tal deutlich höher war.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Oberweiler im Tal in allen Kategorien niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberweiler im Tal liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der sich seit 2008 um die 400 bewegt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied nicht so groß, aber die Hebesätze in Oberweiler im Tal liegen dennoch unter dem Bundesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Oberweiler im Tal im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein kann.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberweiler im Tal

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €10.000 €k.A.k.A.3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.58.000 €k.A.k.A.
20091.000 €10.000 €7.000 €1.000 €3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.40.000 €k.A.k.A.
20101.000 €10.000 €k.A.k.A.3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.39.000 €k.A.k.A.
20111.000 €11.000 €2.000 €k.A.3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.43.000 €k.A.k.A.
20122.000 €12.000 €k.A.1.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.51.000 €k.A.k.A.
20132.000 €13.000 €-1.000 €1.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.52.000 €k.A.k.A.
20142.000 €13.000 €-2.000 €1.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.55.000 €k.A.k.A.
20152.000 €13.000 €-1.000 €1.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.46.000 €k.A.k.A.
20162.383 €13.953 €357 €794 €3.541 €98 €19.467 €67 €290 €45.569 €172 €65.140 €
20171.737 €13.388 €617 €579 €3.398 €169 €18.595 €116 €501 €49.699 €217 €68.394 €
20182.015 €13.264 €878 €672 €3.366 €241 €19.147 €164 €714 €52.112 €k.A.71.095 €
20192.898 €13.064 €1.098 €966 €3.316 €301 €20.269 €193 €905 €55.192 €k.A.75.268 €
20204.789 €13.926 €1.328 €1.596 €3.535 €364 €23.856 €127 €1.201 €51.509 €k.A.75.238 €
20212.189 €13.718 €845 €730 €3.482 €232 €20.204 €81 €764 €63.601 €k.A.83.724 €
20222.276 €15.004 €760 €711 €3.615 €197 €20.866 €69 €691 €66.027 €k.A.86.824 €
20232.576 €18.727 €643 €716 €3.436 €165 €20.156 €58 €585 €68.918 €k.A.89.016 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberweiler im Tal im Detail

Gemeinde­verband Lauterecken-Wolfstein
Kreis Kusel
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: