Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Roßbach (Wied)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Roßbach (Wied) liegt bei 400 % (Stand: 2025). Roßbach (Wied) belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.711 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Roßbach (Wied) mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Roßbach (Wied) liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Roßbach (Wied)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Roßbach (Wied). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Roßbach (Wied) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Roßbach (Wied)
Radius von 25 km
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 22.57 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 13.45 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
41 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 5.42 km entfernt
Breitscheid (Westerwald)
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 2.05 km entfernt
Waldbreitbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 2.52 km entfernt
Hausen (Wied)
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 3.67 km entfernt
Niederbreitbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 4.98 km entfernt
Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied)
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 5.32 km entfernt
Kurtscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 5.55 km entfernt
Hümmerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 5.70 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 44.32 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 45.51 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 27.79 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 22.57 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 41.75 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 38.62 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 30.82 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 43.69 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 13.45 km entfernt
Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 34.09 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 59.41 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 68.52 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
101 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 67.69 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 51.63 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 52.15 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 80.80 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 44.32 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 45.51 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 59.89 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Roßbach (Wied) sparen, 27.79 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Roßbach (Wied) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Roßbach (Wied) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Roßbach (Wied) sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2013 stabil bei 352 und erhöhte sich dann schrittweise auf 365 im Jahr 2014, wo er bis 2022 verblieb. Für die Zukunft sind weitere Erhöhungen auf 400 für 2024 und 2025 geplant. Ähnliche Entwicklungen sind bei den Grundsteuern zu beobachten, mit stetigen Anstiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt. Hier ist ein deutlicher Sprung von 320 im Jahr 2008 auf den geplanten Hebesatz von 620 im Jahr 2025 zu verzeichnen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Roßbach (Wied) meist darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Durchschnitt bei etwa 380 liegt, bewegt er sich in Roßbach (Wied) darunter, mit Ausnahme der geplanten Erhöhung für 2024 und 2025. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Roßbach (Wied) näher an den Durchschnittswerten des Bundeslandes liegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, die in den letzten Jahren den Durchschnittswert von Rheinland-Pfalz überschritten hat.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesätze in Roßbach (Wied) deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland bewegt sich seit 2008 um die 400, während er in Roßbach (Wied) darunter liegt, mit Ausnahme der geplanten Erhöhung für 2024 und 2025. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Roßbach (Wied) deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A. Die Entwicklung der Hebesätze in Roßbach (Wied) scheint somit eher dem Trend in Rheinland-Pfalz zu folgen als dem deutschlandweiten Durchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Roßbach (Wied)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 156.000 € | 145.000 € | 1.000 € | 49.000 € | 41.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 574.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 153.000 € | 178.000 € | 1.000 € | 48.000 € | 51.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 559.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 156.000 € | 170.000 € | 1.000 € | 49.000 € | 48.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 548.000 € | 9.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 166.000 € | 204.000 € | 1.000 € | 49.000 € | 58.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 601.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 182.000 € | 191.000 € | 1.000 € | 50.000 € | 54.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 679.000 € | 12.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 178.000 € | 205.000 € | 1.000 € | 49.000 € | 58.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 702.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 189.000 € | 215.000 € | 1.000 € | 50.000 € | 59.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 739.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 190.000 € | 170.000 € | 1.000 € | 50.000 € | 47.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 726.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 2.393 € | 194.765 € | 278.408 € | 798 € | 51.254 € | 76.276 € | 545.558 € | 52.630 € | 225.778 € | 718.651 € | 16.313 € | 1.227.891 € |
2017 | 2.372 € | 188.523 € | 187.021 € | 791 € | 49.611 € | 51.239 € | 441.811 € | 35.098 € | 151.923 € | 783.774 € | 20.581 € | 1.211.068 € |
2018 | 2.366 € | 199.336 € | 198.729 € | 789 € | 52.457 € | 54.446 € | 469.350 € | 37.187 € | 161.542 € | 820.028 € | 22.291 € | 1.274.482 € |
2019 | 2.377 € | 200.450 € | 174.896 € | 792 € | 52.750 € | 47.917 € | 446.547 € | 30.667 € | 144.229 € | 868.491 € | 25.576 € | 1.309.947 € |
2020 | 2.350 € | 197.046 € | 131.435 € | 783 € | 51.854 € | 36.010 € | 394.691 € | 12.603 € | 118.832 € | 810.546 € | 27.370 € | 1.220.004 € |
2021 | 2.287 € | 198.208 € | 172.695 € | 762 € | 52.160 € | 47.314 € | 444.243 € | 16.560 € | 156.135 € | 902.217 € | 24.347 € | 1.354.247 € |
2022 | 2.379 € | 233.866 € | 200.510 € | 793 € | 54.387 € | 54.934 € | 488.587 € | 19.227 € | 181.283 € | 936.630 € | 22.295 € | 1.428.285 € |
2023 | 2.944 € | 284.110 € | 212.251 € | 775 € | 54.637 € | 53.063 € | 487.958 € | 18.572 € | 193.679 € | 977.646 € | 22.089 € | 1.469.121 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Roßbach (Wied) im Detail
Gemeindeverband | Rengsdorf-Waldbreitbach |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Roßbach (Wied)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag