Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Breitscheid (Westerwald)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Breitscheid (Westerwald) (Stand: 2025) beträgt 380 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Breitscheid (Westerwald) den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Im bundesweiten Ranking steht Breitscheid (Westerwald) auf Platz 4.535. Breitscheid (Westerwald) zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Breitscheid (Westerwald)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Breitscheid (Westerwald). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Breitscheid (Westerwald) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Breitscheid (Westerwald)
Radius von 25 km
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 24.47 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 12.67 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
21 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 4.67 km entfernt
Roßbach (Wied)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 2.05 km entfernt
Waldbreitbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 3.76 km entfernt
Hümmerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 4.07 km entfernt
Hausen (Wied)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 5.09 km entfernt
Kurtscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 5.52 km entfernt
Niederbreitbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 6.05 km entfernt
Oberhonnefeld-Gierend
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 6.11 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 46.11 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 47.41 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 29.84 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 24.47 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 43.58 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 40.54 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 32.82 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 42.00 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 12.67 km entfernt
Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 35.81 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 59.71 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 68.89 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 67.91 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 50.03 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 50.30 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 80.43 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 46.11 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 47.41 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 61.90 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Breitscheid (Westerwald) sparen, 29.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Breitscheid (Westerwald) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Breitscheid (Westerwald) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Breitscheid (Westerwald) sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen, wobei es bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A zunächst über einen längeren Zeitraum stabile Werte gab. Bei der Grundsteuer B kam es hingegen bereits ab 2011 zu kontinuierlichen Erhöhungen. Zwischen 2014 und 2019 blieben alle Hebesätze konstant, bevor es 2020 und 2021 erneut zu leichten Erhöhungen kam. Für die Jahre 2024 und 2025 sind weitere Anhebungen geplant, die vor allem bei der Grundsteuer B deutlich ausfallen werden.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Breitscheid (Westerwald) bei der Gewerbesteuer seit 2008 unter dem Durchschnitt, wobei der Abstand über die Jahre tendenziell geringer geworden ist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen bewegt sich Breitscheid über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand hier über die Zeit deutlich angewachsen ist, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Breitscheid (Westerwald) durchgehend unter den Werten für Gesamtdeutschland. Dieser Abstand hat sich im Laufe der Jahre vergrößert, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Bei der Grundsteuer A und B ist der Abstand über die Zeit ebenfalls angewachsen, wobei Breitscheid hier ebenfalls deutlich unter den Durchschnittswerten liegt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Breitscheid (Westerwald)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 214.000 € | 69.000 € | 1.000 € | 67.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 620.000 € | 56.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 217.000 € | 130.000 € | 1.000 € | 68.000 € | 37.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 654.000 € | 52.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 221.000 € | 245.000 € | 1.000 € | 69.000 € | 69.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 641.000 € | 53.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 250.000 € | 232.000 € | 1.000 € | 74.000 € | 66.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 703.000 € | 56.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 257.000 € | 400.000 € | 1.000 € | 71.000 € | 114.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 755.000 € | 50.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 260.000 € | 401.000 € | 1.000 € | 72.000 € | 114.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 780.000 € | 51.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 278.000 € | 256.000 € | 1.000 € | 73.000 € | 70.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 821.000 € | 52.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 275.000 € | 421.000 € | 1.000 € | 72.000 € | 115.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 878.000 € | 44.000 € | k.A. |
2016 | 3.257 € | 278.859 € | 869.444 € | 1.086 € | 73.384 € | 238.204 € | 1.296.677 € | 164.361 € | 705.083 € | 868.780 € | 45.348 € | 2.046.443 € |
2017 | 3.227 € | 277.708 € | 981.284 € | 1.076 € | 73.081 € | 268.845 € | 1.427.853 € | 184.159 € | 797.125 € | 947.507 € | 57.211 € | 2.248.413 € |
2018 | 3.274 € | 275.899 € | 900.704 € | 1.091 € | 72.605 € | 246.768 € | 1.338.789 € | 168.543 € | 732.161 € | 1.058.935 € | 58.548 € | 2.287.729 € |
2019 | 3.211 € | 294.847 € | 1.136.338 € | 1.070 € | 77.591 € | 311.325 € | 1.627.647 € | 199.248 € | 937.090 € | 1.121.518 € | 67.177 € | 2.617.094 € |
2020 | 2.874 € | 288.249 € | 1.352.709 € | 958 € | 75.855 € | 370.605 € | 1.848.925 € | 129.712 € | 1.222.997 € | 1.046.691 € | 71.889 € | 2.837.793 € |
2021 | 2.830 € | 297.687 € | 791.112 € | 943 € | 78.339 € | 216.743 € | 1.254.074 € | 75.860 € | 715.252 € | 1.201.623 € | 81.219 € | 2.461.056 € |
2022 | 2.687 € | 294.007 € | 1.391.590 € | 896 € | 77.370 € | 381.258 € | 1.915.516 € | 133.440 € | 1.258.150 € | 1.247.456 € | 74.373 € | 3.103.905 € |
2023 | 3.381 € | 367.730 € | 943.618 € | 980 € | 79.082 € | 248.321 € | 1.403.282 € | 86.912 € | 856.706 € | 1.302.083 € | 73.684 € | 2.692.137 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Breitscheid (Westerwald) im Detail
Gemeindeverband | Rengsdorf-Waldbreitbach |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Breitscheid (Westerwald)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag