Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) deutschlandweit auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied)
Radius von 25 km
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 24.40 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 17.69 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 18.53 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
21 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 6.81 km entfernt
Vettelschoß
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 3.03 km entfernt
Kasbach-Ohlenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 4.35 km entfernt
Linz am Rhein
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 5.06 km entfernt
Roßbach (Wied)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 5.32 km entfernt
Ockenfels
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 5.36 km entfernt
Dattenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 5.64 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 43.05 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 43.58 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 24.40 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 17.69 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 40.30 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 36.57 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 28.17 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 48.94 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 18.53 km entfernt
Welschenbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 32.27 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 55.39 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 64.38 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 63.80 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 56.92 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 57.21 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 85.18 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 43.05 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 43.58 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 56.85 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) sparen, 24.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) ist eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2015 stetig an und erreichte 2023 einen Wert von 380, was einem Anstieg von 15% in diesem Zeitraum entspricht. Bei der Grundsteuer A und B sind ebenfalls deutliche Steigerungen zu verzeichnen. Der Hebesatz für Grundsteuer A erhöhte sich seit 2015 um 48% und liegt 2023 bei 345. Der Grundsteuer B Hebesatz stieg sogar um 55% seit 2015 und erreicht 2023 einen Wert von 465. Diese Entwicklungen zeigen, dass Sankt Katharinen die Steuersätze in den letzten Jahren überdurchschnittlich erhöht hat.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesteuersätze in Sankt Katharinen in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sankt Katharinen im Jahr 2008 noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt lag, ist er seit 2018 nur noch geringfügig niedriger. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede deutlicher: Sankt Katharinen hatte 2008 niedrigere Hebesätze, die jedoch seit 2015 kontinuierlich ansteigen und sich dem Landesdurchschnitt annähern. Im Jahr 2023 liegt der Hebesatz für Grundsteuer B in Sankt Katharinen nur noch knapp unter dem Landesdurchschnitt.
Im bundesweiten Vergleich ist Sankt Katharinen bei den Hebesteuersätzen unterdurchschnittlich, aber die Lücke schließt sich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2008 in Sankt Katharinen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat sich aber seitdem angenähert. Bei den Grundsteuern A und B sind die Unterschiede größer: Sankt Katharinen hatte 2008 niedrigere Hebesätze, die jedoch seit 2015 steigen und sich dem bundesweiten Trend annähern. Im Jahr 2023 liegt Sankt Katharinen bei der Grundsteuer B nur noch knapp unter dem bundesweiten Durchschnitt. Die Gemeinde scheint sich an die bundesweiten Entwicklungen anzupassen und die Steuersätze anzuheben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 286.000 € | 2.596.000 € | 2.000 € | 119.000 € | 811.000 € | k.A. | 527.000 € | k.A. | 1.204.000 € | 256.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 293.000 € | 1.699.000 € | 2.000 € | 122.000 € | 531.000 € | k.A. | 350.000 € | k.A. | 1.157.000 € | 233.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 284.000 € | 2.631.000 € | 2.000 € | 118.000 € | 822.000 € | k.A. | 584.000 € | k.A. | 1.134.000 € | 239.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 289.000 € | 1.873.000 € | 2.000 € | 120.000 € | 585.000 € | k.A. | 410.000 € | k.A. | 1.244.000 € | 250.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 350.000 € | 2.316.000 € | 2.000 € | 121.000 € | 702.000 € | k.A. | 484.000 € | k.A. | 1.390.000 € | 223.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 368.000 € | 2.432.000 € | 2.000 € | 127.000 € | 737.000 € | k.A. | 509.000 € | k.A. | 1.435.000 € | 227.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 364.000 € | 2.926.000 € | 2.000 € | 126.000 € | 887.000 € | k.A. | 612.000 € | k.A. | 1.512.000 € | 232.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 465.000 € | 4.079.000 € | 2.000 € | 127.000 € | 1.118.000 € | k.A. | 771.000 € | k.A. | 1.482.000 € | 229.000 € | k.A. |
2016 | 5.842 € | 460.162 € | 6.723.197 € | 1.947 € | 126.072 € | 1.841.972 € | 7.956.383 € | 1.270.960 € | 5.452.237 € | 1.466.953 € | 233.368 € | 8.385.743 € |
2017 | 5.548 € | 487.685 € | 3.918.534 € | 1.849 € | 133.612 € | 1.073.571 € | 4.949.944 € | 735.396 € | 3.183.138 € | 1.599.886 € | 294.421 € | 6.108.856 € |
2018 | 6.880 € | 480.504 € | 4.840.083 € | 2.293 € | 131.645 € | 1.326.050 € | 5.961.077 € | 905.692 € | 3.934.391 € | 1.679.689 € | 313.682 € | 7.048.756 € |
2019 | 6.891 € | 478.753 € | 5.896.046 € | 2.297 € | 131.165 € | 1.615.355 € | 7.144.520 € | 1.033.827 € | 4.862.219 € | 1.778.959 € | 359.917 € | 8.249.569 € |
2020 | 6.893 € | 591.615 € | 2.463.235 € | 2.298 € | 162.086 € | 674.859 € | 3.483.265 € | 236.201 € | 2.227.034 € | 1.660.268 € | 385.159 € | 5.292.491 € |
2021 | 6.699 € | 511.801 € | 55.320.373 € | 2.233 € | 140.219 € | 15.156.267 € | 61.810.176 € | 5.304.693 € | 50.015.680 € | 1.851.635 € | 442.621 € | 58.799.739 € |
2022 | 6.375 € | 525.124 € | 4.025.759 € | 2.125 € | 143.870 € | 1.102.948 € | 5.150.995 € | 386.032 € | 3.639.727 € | 1.922.261 € | 405.312 € | 7.092.536 € |
2023 | 7.765 € | 668.247 € | 5.210.581 € | 2.251 € | 143.709 € | 1.371.206 € | 6.292.917 € | 479.922 € | 4.730.659 € | 2.006.438 € | 401.561 € | 8.220.994 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) im Detail
Gemeindeverband | Linz am Rhein |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Mittelrheintal |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag