gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Niederbreitbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Niederbreitbach.


Über Niederbreitbach:

Niederbreitbach ist eine charmante Gemeinde und ein beliebter Luftkurort im Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz. Eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Rhein-Westerwald, bietet die Gemeinde eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und modernen Annehmlichkeiten. Die Ortsgemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und besticht durch ihre attraktive Lage, die sowohl Erholungssuchende als auch Naturliebhaber anspricht. Besucher können die frische Luft und die ruhige Atmosphäre genießen, während sie die zahlreichen Wander- und Radwege erkunden, die die Gemeinde umgeben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niederbreitbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Niederbreitbach liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Niederbreitbach erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 1.711. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Niederbreitbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Die Gemeinde Niederbreitbach liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Niederbreitbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niederbreitbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niederbreitbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niederbreitbach

Radius von 25 km


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niederbreitbach sparen, 23.16 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Niederbreitbach sparen, 10.81 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Niederbreitbach sparen, 10.36 km entfernt


Hausen (Wied)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederbreitbach sparen, 1.56 km entfernt


Waldbreitbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederbreitbach sparen, 2.47 km entfernt


Datzeroth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederbreitbach sparen, 2.75 km entfernt


Kurtscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederbreitbach sparen, 3.08 km entfernt


Ehlscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederbreitbach sparen, 3.95 km entfernt


Roßbach (Wied)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederbreitbach sparen, 4.98 km entfernt


Bonefeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederbreitbach sparen, 5.16 km entfernt


Radius von 50 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Niederbreitbach sparen, 40.53 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Niederbreitbach sparen, 42.17 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederbreitbach sparen, 26.10 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niederbreitbach sparen, 23.16 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niederbreitbach sparen, 38.11 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Niederbreitbach sparen, 35.44 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niederbreitbach sparen, 28.30 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niederbreitbach sparen, 42.97 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Niederbreitbach sparen, 10.81 km entfernt


Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Niederbreitbach sparen, 30.10 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Niederbreitbach sparen, 63.79 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Niederbreitbach sparen, 72.82 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Niederbreitbach sparen, 72.15 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niederbreitbach sparen, 50.50 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Niederbreitbach sparen, 52.19 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Niederbreitbach sparen, 76.68 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Niederbreitbach sparen, 40.53 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Niederbreitbach sparen, 42.17 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Niederbreitbach sparen, 57.42 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederbreitbach sparen, 26.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Niederbreitbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Niederbreitbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Niederbreitbach hat in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 352, stieg dann jedoch 2014 auf 365 an und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 gab es einen deutlichen Anstieg auf 400, was einen signifikanten Sprung darstellt und die Steuerlast für Unternehmen in der Gemeinde erhöht. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat einen noch stärkeren Anstieg verzeichnet. Von 2008 bis 2013 lag der Hebesatz bei 320 bis 360, stieg dann aber kontinuierlich an und erreichte 2022 einen Wert von 430. Im Jahr 2023 stieg er weiter auf 540, was einen erheblichen Anstieg der Steuerbelastung für Grundstückseigentümer bedeutet. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, hat ebenfalls einen Anstieg erlebt, wenn auch weniger dramatisch. Von 2008 bis 2010 lag der Hebesatz bei 280, stieg dann bis 2014 auf 300 und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 stieg er auf 365, was immer noch unter dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt Niederbreitbach eine ähnliche Entwicklung, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz in Niederbreitbach lag über die Jahre hinweg meist unter dem Landesdurchschnitt, mit Ausnahme der Jahre 2022 und 2023, wo er über dem Durchschnitt lag. Bei der Grundsteuer B lag Niederbreitbach bis 2013 unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen aber in den letzten Jahren deutlich überschritten. Die Grundsteuer A in Niederbreitbach ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt relativ konstant geblieben, mit nur leichten Abweichungen.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Niederbreitbach bei der Gewerbesteuer unterdurchschnittlich, da der Hebesatz in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt lag. Bei der Grundsteuer B ist Niederbreitbach in den letzten Jahren deutlich über den Bundesdurchschnitt gestiegen, während die Grundsteuer A meist unter dem Bundesdurchschnitt lag und nur in den letzten Jahren annähernd aufgeschlossen hat. Dies deutet auf eine zunehmende Steuerbelastung in Niederbreitbach im Vergleich zum Rest Deutschlands hin, insbesondere bei der Grundsteuer B.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Niederbreitbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €145.000 €186.000 €1.000 €45.000 €53.000 €k.A.34.000 €k.A.484.000 €7.000 €k.A.
20092.000 €155.000 €122.000 €1.000 €49.000 €35.000 €k.A.23.000 €k.A.453.000 €7.000 €k.A.
20102.000 €151.000 €101.000 €1.000 €47.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.444.000 €7.000 €k.A.
20112.000 €158.000 €60.000 €1.000 €47.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.487.000 €8.000 €k.A.
20122.000 €170.000 €93.000 €1.000 €47.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.536.000 €10.000 €k.A.
20133.000 €170.000 €121.000 €1.000 €47.000 €35.000 €k.A.24.000 €k.A.554.000 €10.000 €k.A.
20142.000 €183.000 €125.000 €1.000 €48.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.583.000 €10.000 €k.A.
20153.000 €181.000 €104.000 €1.000 €48.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.642.000 €14.000 €k.A.
20162.318 €181.221 €96.289 €773 €47.690 €26.380 €329.434 €18.203 €78.086 €634.847 €14.484 €960.563 €
20172.325 €181.732 €114.455 €775 €47.824 €31.358 €353.436 €21.480 €92.975 €692.376 €18.273 €1.042.606 €
20182.317 €183.684 €86.575 €772 €48.338 €23.719 €326.298 €16.200 €70.375 €758.007 €21.114 €1.089.219 €
20192.471 €187.201 €86.502 €824 €49.263 €23.699 €332.438 €15.167 €71.335 €802.805 €24.226 €1.144.302 €
20202.477 €188.659 €106.086 €826 €49.647 €29.065 €356.495 €10.173 €95.913 €749.243 €25.925 €1.121.490 €
20212.776 €189.706 €144.307 €925 €49.923 €39.536 €402.683 €13.838 €130.469 €800.415 €20.374 €1.209.634 €
20222.593 €213.585 €165.662 €864 €49.671 €45.387 €427.434 €15.885 €149.777 €830.945 €18.657 €1.261.151 €
20233.180 €275.873 €183.241 €871 €51.088 €45.810 €441.307 €16.034 €167.207 €867.333 €18.484 €1.311.090 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Niederbreitbach im Detail

Gemeinde­verband Rengsdorf-Waldbreitbach
Kreis Neuwied
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Niederbreitbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: