gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rieseby - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Rieseby.


Über Rieseby:

Rieseby, eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland, ist ein Ort voller Geschichte und natürlicher Schönheit. Die Gemeinde liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist für ihre malerische Lage bekannt, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und diejenigen macht, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten. Rieseby, dessen Name sich vom dänischen "Risby" ableitet, ist ein Ort mit einer reichen Vergangenheit, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht. Es bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und ländlicher Idylle.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rieseby

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rieseby 380 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Rieseby mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Rieseby mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Rieseby liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Rieseby

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rieseby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rieseby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rieseby

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rieseby sparen, 7.95 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rieseby sparen, 12.56 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 9.03 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rieseby sparen, 10.84 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rieseby sparen, 11.76 km entfernt


Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rieseby sparen, 12.45 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rieseby sparen, 13.03 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rieseby sparen, 13.13 km entfernt


Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rieseby sparen, 14.46 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rieseby sparen, 14.91 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rieseby sparen, 7.95 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rieseby sparen, 12.56 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Rieseby sparen, 25.70 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 9.03 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 37.26 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rieseby sparen, 25.27 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rieseby sparen, 38.15 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rieseby sparen, 45.87 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rieseby sparen, 48.09 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rieseby sparen, 48.72 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rieseby sparen, 7.95 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rieseby sparen, 12.56 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Rieseby sparen, 25.70 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 9.03 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 37.26 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 54.04 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 60.35 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 72.94 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 73.47 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rieseby sparen, 75.88 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rieseby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rieseby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Rieseby haben in den letzten Jahren eine deutliche Veränderung erfahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 340, erfuhr dann aber 2016 einen Anstieg auf 380, der bis heute anhält. Dieser Anstieg steht im Kontrast zur relativ stabilen Entwicklung in den vorherigen Jahren. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze blieben bis 2015 konstant, stiegen dann aber ebenfalls auf 380 an. Bemerkenswert ist, dass die Hebesätze für 2023 auf 0 gesunken sind, was eine mögliche Änderung in der Steuerpolitik der Gemeinde andeutet.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein ist die Entwicklung in Rieseby interessant. Die Hebesätze in Rieseby liegen seit 2016 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine aktivere Steuerpolitik hindeutet. Die Gewerbesteuer in Rieseby ist seit 2016 sogar höher als der Landesdurchschnitt, was ein Indiz für eine stärkere Fokussierung auf die Förderung lokaler Unternehmen sein könnte. Bei den Grundsteuern A und B lag Rieseby bis 2015 unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen aber seitdem überholt.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Rieseby bei den Hebesätzen unter dem deutschen Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer in Rieseby ist seit 2016 zwar gestiegen, bleibt aber deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Dies könnte auf eine Strategie zur Attraktivität für Unternehmen abzielen. Die Grundsteuern A und B in Rieseby liegen ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Hebesätze bis 2015 sogar deutlich darunter lagen. Der starke Anstieg in Rieseby seit 2016 bringt die Gemeinde jedoch näher an den bundesweiten Durchschnitt heran.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rieseby

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200855.000 €236.000 €118.000 €16.000 €69.000 €35.000 €k.A.25.000 €k.A.663.000 €14.000 €k.A.
200956.000 €241.000 €151.000 €16.000 €71.000 €44.000 €k.A.29.000 €k.A.612.000 €16.000 €k.A.
201058.000 €243.000 €96.000 €17.000 €72.000 €28.000 €k.A.20.000 €k.A.603.000 €16.000 €k.A.
201156.000 €247.000 €186.000 €16.000 €73.000 €55.000 €k.A.38.000 €k.A.681.000 €17.000 €k.A.
201255.000 €252.000 €158.000 €16.000 €74.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.709.000 €20.000 €k.A.
201356.000 €262.000 €185.000 €17.000 €77.000 €54.000 €k.A.38.000 €k.A.758.000 €20.000 €k.A.
201456.000 €263.000 €164.000 €16.000 €77.000 €48.000 €k.A.33.000 €k.A.792.000 €21.000 €k.A.
201556.000 €264.000 €157.000 €16.000 €78.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.849.000 €23.000 €k.A.
201662.374 €308.149 €296.037 €16.414 €81.092 €77.904 €742.454 €53.750 €242.287 €888.344 €23.852 €1.600.900 €
201763.062 €316.936 €268.799 €16.595 €83.404 €70.737 €731.704 €48.450 €220.349 €975.336 €29.884 €1.688.474 €
201863.037 €314.867 €249.296 €16.589 €82.860 €65.604 €711.423 €44.804 €204.492 €987.927 €36.505 €1.691.051 €
201960.944 €323.070 €229.727 €16.038 €85.018 €60.454 €702.531 €38.687 €191.040 €1.073.593 €40.506 €1.777.943 €
202062.043 €330.003 €237.139 €16.327 €86.843 €62.405 €721.164 €21.839 €215.300 €1.030.548 €43.912 €1.773.785 €
202161.708 €344.828 €212.944 €16.239 €90.744 €56.038 €718.618 €19.610 €193.334 €1.135.510 €51.316 €1.885.834 €
202262.011 €351.820 €211.544 €16.319 €92.584 €55.669 €731.647 €19.482 €192.062 €1.244.429 €43.418 €2.000.012 €
202362.337 €348.667 €411.096 €16.404 €91.754 €108.183 €950.675 €37.861 €373.235 €1.267.924 €45.830 €2.226.568 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rieseby im Detail

Gemeinde­verband Schlei-Ostsee
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: