Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Orsingen-Nenzingen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Orsingen-Nenzingen (Stand: 2024) beträgt 340 %. Im Landesvergleich von Baden-Württemberg steht Orsingen-Nenzingen auf Platz 60. Im bundesweiten Ranking steht Orsingen-Nenzingen auf Platz 1.758. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Orsingen-Nenzingen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Orsingen-Nenzingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Orsingen-Nenzingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Orsingen-Nenzingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Orsingen-Nenzingen
Radius von 25 km
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 22.40 km entfernt
Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 13.97 km entfernt
Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 19.95 km entfernt
Eigeltingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.88 km entfernt
Steißlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
5.65 km entfernt
Volkertshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.06 km entfernt
Bodman-Ludwigshafen
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.78 km entfernt
Aach
Aktueller Hebesatz: 340 %
8.03 km entfernt
Mühlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
8.92 km entfernt
Sipplingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
11.66 km entfernt
Radius von 50 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 25.80 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 35.97 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 22.40 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 25.87 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 45.14 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 48.73 km entfernt
Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 13.97 km entfernt
Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 19.95 km entfernt
Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 27.05 km entfernt
Königsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 29.59 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 97.42 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 94.45 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 99.11 km entfernt
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 25.80 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 93.08 km entfernt
Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 92.44 km entfernt
Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 94.52 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 35.97 km entfernt
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 66.52 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Orsingen-Nenzingen sparen, 68.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Orsingen-Nenzingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Orsingen-Nenzingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Gemeinde Orsingen-Nenzingen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 330 Punkten, was auf eine beständige und attraktive Steuerpolitik für Unternehmen hindeutet. Im Jahr 2014 kam es jedoch zu einer Erhöhung des Hebesatzes auf 340 Punkte, die seitdem beibehalten wurde. Dieser Anstieg könnte auf steigende finanzielle Anforderungen der Gemeinde oder auf Anpassungen an die Inflation zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einer konstanten Rate von 300 Punkten bis 2013, gefolgt von einer Erhöhung auf 310 Punkte in den darauffolgenden Jahren. Diese Erhöhung könnte darauf abzielen, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern, um öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg zeigt sich, dass Orsingen-Nenzingen mit seinen Hebesätzen unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg lag im Jahr 2022 bei 377 Punkten, was einen deutlichen Unterschied zu den 340 Punkten in Orsingen-Nenzingen darstellt. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die Gemeinde bestrebt ist, ein wettbewerbsfähiges Steuerumfeld für Unternehmen zu schaffen und so die lokale Wirtschaft zu fördern. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Orsingen-Nenzingen niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerlast für Grundbesitzer gering zu halten.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Orsingen-Nenzingen deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403 Punkten, während Orsingen-Nenzingen bei 340 Punkten verharrt. Diese Differenz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln, da sie von einer niedrigeren Steuerbelastung profitieren können. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Gemeinde deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung hindeutet, die Steuerlast für Bürger und Unternehmen gering zu halten und so die Attraktivität des Standorts zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Orsingen-Nenzingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 26.000 € | 310.000 € | 1.502.000 € | 9.000 € | 103.000 € | 455.000 € | k.A. | 296.000 € | k.A. | 1.162.000 € | 57.000 € | k.A. |
2009 | 24.000 € | 320.000 € | 1.208.000 € | 8.000 € | 107.000 € | 366.000 € | k.A. | 242.000 € | k.A. | 1.132.000 € | 62.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 332.000 € | 1.227.000 € | 8.000 € | 111.000 € | 372.000 € | k.A. | 264.000 € | k.A. | 1.128.000 € | 63.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 326.000 € | 1.373.000 € | 8.000 € | 109.000 € | 416.000 € | k.A. | 291.000 € | k.A. | 1.202.000 € | 67.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 333.000 € | 1.572.000 € | 8.000 € | 111.000 € | 476.000 € | k.A. | 329.000 € | k.A. | 1.330.000 € | 78.000 € | k.A. |
2013 | 23.000 € | 361.000 € | 1.448.000 € | 8.000 € | 120.000 € | 439.000 € | k.A. | 305.000 € | k.A. | 1.433.000 € | 79.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 391.000 € | 1.643.000 € | 8.000 € | 126.000 € | 483.000 € | k.A. | 333.000 € | k.A. | 1.501.000 € | 81.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 386.000 € | 1.224.000 € | 8.000 € | 124.000 € | 360.000 € | k.A. | 216.000 € | k.A. | 1.696.000 € | 102.000 € | k.A. |
2016 | 23.417 € | 388.641 € | 1.808.018 € | 7.554 € | 125.368 € | 531.770 € | 2.733.234 € | 319.866 € | 1.488.152 € | 1.752.936 € | 105.420 € | 4.271.724 € |
2017 | 24.519 € | 392.400 € | 2.363.077 € | 7.909 € | 126.581 € | 695.023 € | 3.413.825 € | 417.175 € | 1.945.902 € | 1.958.994 € | 131.010 € | 5.086.654 € |
2018 | 24.053 € | 389.321 € | 1.953.248 € | 7.759 € | 125.587 € | 574.485 € | 2.929.275 € | 497.727 € | 1.455.521 € | 2.124.483 € | 178.445 € | 4.734.476 € |
2019 | 24.602 € | 451.641 € | 2.345.134 € | 7.936 € | 145.691 € | 689.745 € | 3.500.555 € | 474.031 € | 1.871.103 € | 2.250.193 € | 201.237 € | 5.477.954 € |
2020 | 25.997 € | 429.620 € | 2.097.429 € | 8.386 € | 138.587 € | 616.891 € | 3.159.950 € | 222.951 € | 1.874.478 € | 2.084.341 € | 218.190 € | 5.239.530 € |
2021 | 22.751 € | 433.312 € | 3.258.779 € | 7.339 € | 139.778 € | 958.464 € | 4.563.157 € | 257.356 € | 3.001.423 € | 2.208.705 € | 237.006 € | 6.751.512 € |
2022 | 24.513 € | 431.853 € | 3.441.678 € | 7.907 € | 139.307 € | 1.012.258 € | 4.783.653 € | 419.331 € | 3.022.347 € | 2.265.852 € | 212.819 € | 6.842.993 € |
2023 | 22.814 € | 436.276 € | 2.904.628 € | 7.359 € | 140.734 € | 854.302 € | 4.194.306 € | 364.545 € | 2.540.083 € | 2.481.700 € | 214.931 € | 6.526.392 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Orsingen-Nenzingen im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Stockach |
Kreis | Konstanz |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hegau |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag