Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bodman-Ludwigshafen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen (Stand: 2024) beträgt 340 %. Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Baden-Württemberg den 60. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bodman-Ludwigshafen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Bodman-Ludwigshafen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bodman-Ludwigshafen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bodman-Ludwigshafen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bodman-Ludwigshafen
Radius von 25 km
Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 21.63 km entfernt
Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 24.13 km entfernt
Sipplingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.12 km entfernt
Orsingen-Nenzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.78 km entfernt
Owingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
8.88 km entfernt
Herdwangen-Schönach
Aktueller Hebesatz: 340 %
9.43 km entfernt
Steißlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.31 km entfernt
Mühlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.61 km entfernt
Eigeltingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
12.66 km entfernt
Sauldorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
13.94 km entfernt
Radius von 50 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 30.75 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 41.68 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 29.08 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 32.19 km entfernt
Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 21.63 km entfernt
Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 24.13 km entfernt
Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 33.06 km entfernt
Königsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 34.36 km entfernt
Aldingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 40.27 km entfernt
Frittlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 42.83 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 90.24 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 98.68 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 97.78 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 87.57 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 92.38 km entfernt
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 30.75 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 86.02 km entfernt
Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 86.13 km entfernt
Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 87.74 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bodman-Ludwigshafen sparen, 41.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bodman-Ludwigshafen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bodman-Ludwigshafen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bodman-Ludwigshafen sind in den letzten Jahren konstant geblieben, was eine bemerkenswerte Stabilität in der Steuerpolitik der Gemeinde zeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 340, was deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die sich in der Region ansiedeln möchten. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit über einem Jahrzehnt unverändert und mit 320 bzw. 300 relativ niedrig angesetzt. Diese Konstanz schafft eine verlässliche Grundlage für die Steuerplanung von Landwirten und Immobilienbesitzern.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg insgesamt, das in den letzten Jahren einen steigenden Trend bei den Hebesätzen verzeichnet, hebt sich Bodman-Ludwigshafen mit seinen niedrigeren und stabilen Sätzen ab. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland seit 2008 um etwa 22 Punkte gestiegen ist, blieb er in Bodman-Ludwigshafen unverändert. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz zwischen den Sätzen der Gemeinde und dem Landesdurchschnitt deutlich. Diese Unterschiede könnten auf die spezifischen wirtschaftlichen und demografischen Bedingungen in Bodman-Ludwigshafen zurückzuführen sein.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Bodman-Ludwigshafen liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren stetig angestiegen ist. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist die Differenz erheblich, da der Bundesdurchschnitt seit 2008 um fast 86 Punkte gestiegen ist, während der Satz in Bodman-Ludwigshafen konstant geblieben ist. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und die Steuerpolitik der jeweiligen Gemeinden hindeuten. Bodman-Ludwigshafen scheint einen konservativeren Ansatz zu verfolgen, was die Steuerbelastung seiner Bürger und Unternehmen angeht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bodman-Ludwigshafen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 33.000 € | 539.000 € | 1.273.000 € | 10.000 € | 180.000 € | 375.000 € | k.A. | 243.000 € | k.A. | 1.733.000 € | 68.000 € | k.A. |
2009 | 33.000 € | 555.000 € | 1.390.000 € | 10.000 € | 185.000 € | 409.000 € | k.A. | 270.000 € | k.A. | 1.619.000 € | 73.000 € | k.A. |
2010 | 34.000 € | 561.000 € | 1.215.000 € | 11.000 € | 187.000 € | 357.000 € | k.A. | 254.000 € | k.A. | 1.612.000 € | 74.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 582.000 € | 1.048.000 € | 10.000 € | 194.000 € | 308.000 € | k.A. | 216.000 € | k.A. | 1.718.000 € | 78.000 € | k.A. |
2012 | 33.000 € | 597.000 € | 1.319.000 € | 10.000 € | 199.000 € | 388.000 € | k.A. | 268.000 € | k.A. | 1.927.000 € | 83.000 € | k.A. |
2013 | 35.000 € | 599.000 € | 1.421.000 € | 11.000 € | 200.000 € | 418.000 € | k.A. | 360.000 € | k.A. | 2.077.000 € | 84.000 € | k.A. |
2014 | 31.000 € | 615.000 € | 1.445.000 € | 10.000 € | 205.000 € | 425.000 € | k.A. | 293.000 € | k.A. | 2.175.000 € | 86.000 € | k.A. |
2015 | 33.000 € | 628.000 € | 1.571.000 € | 10.000 € | 209.000 € | 462.000 € | k.A. | 311.000 € | k.A. | 2.466.000 € | 109.000 € | k.A. |
2016 | 31.236 € | 626.031 € | 1.908.953 € | 9.761 € | 208.677 € | 561.457 € | 3.246.008 € | 400.294 € | 1.508.659 € | 2.548.787 € | 112.394 € | 5.506.895 € |
2017 | 32.267 € | 695.495 € | 2.182.339 € | 10.083 € | 231.832 € | 641.864 € | 3.701.735 € | 398.585 € | 1.783.754 € | 2.848.399 € | 139.678 € | 6.291.227 € |
2018 | 33.443 € | 725.029 € | 1.820.874 € | 10.451 € | 241.676 € | 535.551 € | 3.330.190 € | 382.090 € | 1.438.784 € | 2.891.489 € | 190.257 € | 6.029.846 € |
2019 | 35.066 € | 721.063 € | 2.494.700 € | 10.958 € | 240.354 € | 733.735 € | 4.138.029 € | 491.955 € | 2.002.745 € | 3.058.713 € | 215.732 € | 6.920.519 € |
2020 | 37.070 € | 742.527 € | 1.973.659 € | 11.584 € | 247.509 € | 580.488 € | 3.546.026 € | 132.318 € | 1.841.341 € | 2.833.269 € | 233.907 € | 6.480.884 € |
2021 | 34.946 € | 741.256 € | 2.149.773 € | 10.921 € | 247.085 € | 632.286 € | 3.775.946 € | 224.312 € | 1.925.461 € | 3.134.056 € | 246.573 € | 6.932.263 € |
2022 | 32.482 € | 761.970 € | 2.790.578 € | 10.151 € | 253.990 € | 820.758 € | 4.577.593 € | 375.266 € | 2.415.312 € | 3.216.794 € | 221.318 € | 7.640.439 € |
2023 | 33.785 € | 775.522 € | 3.063.863 € | 10.558 € | 258.507 € | 901.136 € | 4.976.872 € | 295.587 € | 2.768.276 € | 3.523.228 € | 223.514 € | 8.428.027 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bodman-Ludwigshafen im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Stockach |
Kreis | Konstanz |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bodensee |
Nachrichten aus Bodman-Ludwigshafen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag