gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wurmlingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Wurmlingen.


Über Wurmlingen:

Wurmlingen ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Tuttlingen in Baden-Württemberg. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre malerische Lage und ihre historische Bedeutung aus. Das Dorf Wurmlingen ist das Herzstück der Gemeinde und bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein idyllisches Ambiente. Hier findet man eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wurmlingen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wurmlingen liegt bei 320 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 320 % liegt Wurmlingen im Bundesland Baden-Württemberg auf Platz 11. Wurmlingen erreicht deutschlandweit den 698. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Wurmlingen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Wurmlingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wurmlingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wurmlingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wurmlingen

Radius von 25 km


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wurmlingen sparen, 14.68 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

4.01 km entfernt


Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.99 km entfernt


Aldingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.49 km entfernt


Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.54 km entfernt


Königsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

12.28 km entfernt


Frittlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

14.60 km entfernt


Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16.80 km entfernt


Deißlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

17.79 km entfernt


Donaueschingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.82 km entfernt


Radius von 50 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wurmlingen sparen, 34.88 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wurmlingen sparen, 14.68 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

4.01 km entfernt


Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

42.66 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45.38 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

46.91 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

49.24 km entfernt


Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.99 km entfernt


Aldingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.49 km entfernt


Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.54 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wurmlingen sparen, 34.88 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wurmlingen sparen, 14.68 km entfernt


Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wurmlingen sparen, 75.94 km entfernt


Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wurmlingen sparen, 86.49 km entfernt


Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wurmlingen sparen, 89.18 km entfernt


Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wurmlingen sparen, 98.44 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wurmlingen sparen, 86.81 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wurmlingen sparen, 92.46 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Wurmlingen sparen, 60.75 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Wurmlingen sparen, 95.72 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wurmlingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wurmlingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wurmlingen sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einer leichten Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes im Jahr 2017. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 310 und blieb bis 2016 unverändert. Seit 2017 beträgt er 320, was einen Anstieg von 3,23% darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die kommunalen Einnahmen zu erhöhen oder an die Inflation anzupassen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Wurmlingen seit 2008 stabil geblieben, was auf eine stabile Steuerpolitik hindeutet.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Baden-Württemberg sind die Hebesteuersätze in Wurmlingen niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Wurmlingen 2022 bei 320, während der Durchschnitt im Bundesland bei 377 liegt, was einem Unterschied von 15,12% entspricht. Diese Differenz könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Steuerstrategien. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wurmlingen sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine konservativere Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Wurmlingen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Wurmlingen 2022 bei 320, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 liegt, was einem Unterschied von 20,59% entspricht. Dies ist ein erheblicher Unterschied und könnte die Attraktivität von Wurmlingen für Unternehmen und Investitionen beeinflussen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wurmlingen sind ebenfalls deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Grundstückseigentümer und Mieter bietet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wurmlingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €369.000 €2.181.000 €3.000 €148.000 €703.000 €k.A.457.000 €k.A.1.926.000 €121.000 €k.A.
20096.000 €344.000 €1.092.000 €2.000 €138.000 €352.000 €k.A.233.000 €k.A.1.714.000 €121.000 €k.A.
20108.000 €338.000 €1.285.000 €3.000 €135.000 €414.000 €k.A.294.000 €k.A.1.707.000 €124.000 €k.A.
20118.000 €344.000 €1.550.000 €3.000 €137.000 €500.000 €k.A.350.000 €k.A.1.819.000 €130.000 €k.A.
20128.000 €350.000 €1.999.000 €3.000 €140.000 €645.000 €k.A.445.000 €k.A.1.986.000 €137.000 €k.A.
20138.000 €353.000 €2.340.000 €3.000 €141.000 €755.000 €k.A.664.000 €k.A.2.140.000 €139.000 €k.A.
20148.000 €353.000 €1.176.000 €3.000 €141.000 €379.000 €k.A.262.000 €k.A.2.241.000 €143.000 €k.A.
20158.000 €363.000 €2.570.000 €3.000 €145.000 €829.000 €k.A.589.000 €k.A.2.249.000 €161.000 €k.A.
20168.202 €392.168 €1.759.422 €2.734 €145.247 €567.555 €2.952.591 €416.614 €1.342.808 €2.363.609 €165.038 €5.064.624 €
20177.860 €388.709 €1.844.410 €2.620 €143.966 €576.378 €3.000.904 €422.749 €1.421.661 €2.629.244 €205.100 €5.412.499 €
20187.681 €400.446 €2.514.782 €2.560 €148.313 €785.869 €3.868.863 €467.024 €2.047.758 €2.724.604 €252.991 €6.379.434 €
20197.684 €400.348 €1.749.808 €2.561 €148.277 €546.815 €2.918.141 €314.726 €1.435.082 €2.883.340 €286.724 €5.773.479 €
20207.698 €403.266 €949.445 €2.566 €149.358 €296.702 €1.910.136 €158.168 €791.277 €2.670.821 €310.879 €4.733.668 €
20217.691 €411.512 €9.481.786 €2.564 €152.412 €2.963.058 €12.692.265 €925.157 €8.556.629 €2.747.704 €296.630 €14.811.442 €
20227.705 €407.670 €4.138.326 €2.568 €150.989 €1.293.227 €5.953.833 €583.024 €3.555.302 €2.817.764 €265.854 €8.454.427 €
20237.648 €419.310 €3.123.529 €2.549 €155.300 €976.103 €4.744.368 €521.578 €2.601.951 €3.086.186 €268.493 €7.577.469 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wurmlingen im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Tuttlingen
Kreis Tuttlingen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: