Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Odernheim am Glan
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Odernheim am Glan 380 % (Stand: 2025). Odernheim am Glan belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Odernheim am Glan erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Odernheim am Glan befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Odernheim am Glan
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Odernheim am Glan. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Odernheim am Glan mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Odernheim am Glan
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 23.40 km entfernt
Staudernheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 1.67 km entfernt
Duchroth
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 3.07 km entfernt
Boos (Nahe)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 3.15 km entfernt
Oberstreit
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 3.50 km entfernt
Rehborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 3.72 km entfernt
Bad Sobernheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 4.21 km entfernt
Schloßböckelheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 5.28 km entfernt
Waldböckelheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 5.68 km entfernt
Obermoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 6.47 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 34.22 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 27.28 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 29.32 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 23.40 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 33.69 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 39.67 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 39.83 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 42.84 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 44.77 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 27.13 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 84.96 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 85.08 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 86.81 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 82.40 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 34.22 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 94.42 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 98.45 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 70.85 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 72.33 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Odernheim am Glan sparen, 77.75 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Odernheim am Glan (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Odernheim am Glan (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Odernheim am Glan sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 unverändert bei 360 und wurde dann schrittweise auf den aktuellen Satz von 365 im Jahr 2023 erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben im selben Zeitraum ebenfalls nur moderate Anpassungen erfahren, wobei die Grundsteuer B etwas stärker angehoben wurde. Von 2022 auf 2023 sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B deutlich erhöht worden.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Odernheim am Glan größtenteils darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde ist niedriger als der Landesdurchschnitt, mit Ausnahme des Zeitraums von 2012 bis 2014. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Odernheim am Glan tendenziell niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B etwas ausgeprägter ist. In den letzten Jahren ist der Abstand zwischen den Hebesätzen in Odernheim am Glan und dem Landesdurchschnitt allerdings etwas geschrumpft.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Odernheim am Glan deutlich darunter. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in der Gemeinde niedriger als im Bundesdurchschnitt. Dieser Trend ist auch über die Jahre hinweg relativ konstant geblieben. Die geringeren Hebesätze in Odernheim am Glan im Vergleich zum Bundesdurchschnitt könnten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise die lokale Wirtschaftslage oder die Steuerpolitik der Gemeinde.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Odernheim am Glan
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 108.000 € | 80.000 € | 3.000 € | 34.000 € | 22.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 490.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 108.000 € | 30.000 € | 3.000 € | 34.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 445.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 108.000 € | 135.000 € | 3.000 € | 34.000 € | 38.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 436.000 € | 14.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 115.000 € | 90.000 € | 3.000 € | 34.000 € | 25.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 479.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 136.000 € | 166.000 € | 3.000 € | 35.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 522.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 139.000 € | 193.000 € | 3.000 € | 36.000 € | 54.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 539.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 149.000 € | 67.000 € | 3.000 € | 36.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 568.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 148.000 € | 65.000 € | 3.000 € | 35.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 575.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 9.398 € | 148.350 € | 84.571 € | 3.081 € | 35.576 € | 23.170 € | 268.028 € | 15.987 € | 68.584 € | 569.147 € | 15.872 € | 837.060 € |
2017 | 9.444 € | 148.419 € | 139.221 € | 3.096 € | 35.592 € | 38.143 € | 331.020 € | 26.128 € | 113.093 € | 620.722 € | 20.025 € | 945.639 € |
2018 | 9.526 € | 148.538 € | 208.176 € | 3.123 € | 35.621 € | 57.035 € | 408.155 € | 38.955 € | 169.221 € | 679.105 € | 24.755 € | 1.073.060 € |
2019 | 9.494 € | 155.028 € | 203.033 € | 3.113 € | 37.177 € | 55.625 € | 411.571 € | 35.600 € | 167.433 € | 719.241 € | 28.404 € | 1.123.616 € |
2020 | 9.313 € | 154.958 € | 123.357 € | 3.053 € | 37.160 € | 33.796 € | 323.413 € | 11.829 € | 111.528 € | 671.253 € | 30.396 € | 1.013.233 € |
2021 | 8.358 € | 159.517 € | 100.220 € | 2.740 € | 38.253 € | 27.458 € | 304.161 € | 9.610 € | 90.610 € | 752.414 € | 28.195 € | 1.075.160 € |
2022 | 8.571 € | 163.205 € | 209.749 € | 2.810 € | 39.138 € | 57.465 € | 431.694 € | 20.113 € | 189.636 € | 781.113 € | 25.818 € | 1.218.512 € |
2023 | 9.850 € | 182.649 € | 396.034 € | 2.855 € | 39.279 € | 104.219 € | 627.661 € | 36.477 € | 359.557 € | 815.319 € | 25.579 € | 1.432.082 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Odernheim am Glan im Detail
Gemeindeverband | Nahe-Glan |
Kreis | Bad Kreuznach |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Naheland |
Nachrichten aus Odernheim am Glan
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag