Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Duchroth
Die Gemeinde Duchroth hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Duchroth auf Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Duchroth deutschlandweit auf Platz 4.535. Duchroth zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Duchroth
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Duchroth. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Duchroth mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Duchroth
Radius von 25 km
Boos (Nahe)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 1.96 km entfernt
Schloßböckelheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 2.59 km entfernt
Odernheim am Glan
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 3.07 km entfernt
Oberstreit
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 3.43 km entfernt
Staudernheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 3.73 km entfernt
Waldböckelheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 4.01 km entfernt
Burgsponheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 5.85 km entfernt
Bad Sobernheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 6.08 km entfernt
Hüffelsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 6.19 km entfernt
Weinsheim (bei Bad Kreuznach)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Duchroth sparen, 6.40 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Duchroth sparen, 31.16 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Duchroth sparen, 26.28 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Duchroth sparen, 28.33 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Duchroth sparen, 26.34 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Duchroth sparen, 32.59 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Duchroth sparen, 36.86 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Duchroth sparen, 40.20 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Duchroth sparen, 41.45 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Duchroth sparen, 42.06 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Duchroth sparen, 25.38 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Duchroth sparen, 84.25 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Duchroth sparen, 84.56 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Duchroth sparen, 85.31 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Duchroth sparen, 79.76 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Duchroth sparen, 31.16 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Duchroth sparen, 91.82 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Duchroth sparen, 95.57 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Duchroth sparen, 69.49 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Duchroth sparen, 72.50 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Duchroth sparen, 78.00 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Duchroth (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Duchroth (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Duchroth sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit nur geringfügigen Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum hinweg stabil bei 365 und wurde erst 2023 auf 380 erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine relativ konstante Entwicklung, mit leichten Erhöhungen in den Jahren 2011 und 2015, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2012 einen deutlichen Anstieg verzeichnete. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Duchroth meist unter dem Durchschnitt, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lag. Dies deutet darauf hin, dass Duchroth in Bezug auf die Grundsteuer B eine höhere Steuerbelastung aufweist als andere Gemeinden im Bundesland. Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Duchroth in allen drei Kategorien niedriger. Dies könnte auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung in Duchroth im Vergleich zum Rest des Landes hindeuten. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was für Unternehmen in Duchroth attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Duchroth
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 32.000 € | 33.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 169.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 31.000 € | 33.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 151.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 33.000 € | 43.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 148.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 36.000 € | 40.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 163.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 41.000 € | 48.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 184.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 42.000 € | 88.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 190.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 42.000 € | 38.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 200.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 42.000 € | 29.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 194.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 7.875 € | 42.576 € | 67.813 € | 2.540 € | 10.644 € | 18.579 € | 132.132 € | 12.819 € | 54.994 € | 191.640 € | 4.676 € | 315.629 € |
2017 | 7.758 € | 42.452 € | 66.902 € | 2.503 € | 10.613 € | 18.329 € | 131.974 € | 12.556 € | 54.346 € | 209.006 € | 5.900 € | 334.324 € |
2018 | 7.723 € | 44.294 € | 57.428 € | 2.491 € | 11.074 € | 15.734 € | 124.015 € | 10.746 € | 46.682 € | 229.732 € | 6.128 € | 349.129 € |
2019 | 7.277 € | 43.251 € | 74.471 € | 2.347 € | 10.813 € | 20.403 € | 141.667 € | 13.058 € | 61.413 € | 243.310 € | 7.031 € | 378.950 € |
2020 | 7.145 € | 44.345 € | 78.872 € | 2.305 € | 11.086 € | 21.609 € | 147.413 € | 7.563 € | 71.309 € | 227.076 € | 7.524 € | 374.450 € |
2021 | 7.637 € | 44.106 € | 71.542 € | 2.464 € | 11.027 € | 19.601 € | 140.611 € | 6.860 € | 64.682 € | 257.005 € | 7.732 € | 398.488 € |
2022 | 7.656 € | 48.181 € | 49.485 € | 2.470 € | 12.045 € | 13.558 € | 121.845 € | 4.745 € | 44.740 € | 266.808 € | 7.080 € | 390.988 € |
2023 | 8.133 € | 53.755 € | 77.057 € | 2.357 € | 11.560 € | 20.278 € | 147.844 € | 7.097 € | 69.960 € | 278.491 € | 7.015 € | 426.253 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Duchroth im Detail
Gemeindeverband | Rüdesheim |
Kreis | Bad Kreuznach |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Naheland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag