Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuhäusel
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neuhäusel liegt bei 365 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 365 % liegt Neuhäusel im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 26. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Neuhäusel deutschlandweit auf Platz 3.946. Neuhäusel zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Neuhäusel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuhäusel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuhäusel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuhäusel
Radius von 25 km
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Neuhäusel sparen, 24.22 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Neuhäusel sparen, 16.35 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
8 % ggü. Neuhäusel sparen, 23.34 km entfernt
Eitelborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
1.14 km entfernt
Kadenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
1.39 km entfernt
Hillscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.30 km entfernt
Simmern
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.68 km entfernt
Arzbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.76 km entfernt
Kemmenau
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.09 km entfernt
Nievern
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.59 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
60 % ggü. Neuhäusel sparen, 30.33 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Neuhäusel sparen, 37.32 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Neuhäusel sparen, 49.58 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Neuhäusel sparen, 46.64 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Neuhäusel sparen, 41.71 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Neuhäusel sparen, 43.43 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Neuhäusel sparen, 48.14 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Neuhäusel sparen, 48.53 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Neuhäusel sparen, 48.95 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Neuhäusel sparen, 48.98 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
115 % ggü. Neuhäusel sparen, 88.54 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
115 % ggü. Neuhäusel sparen, 97.78 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
66 % ggü. Neuhäusel sparen, 96.61 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
60 % ggü. Neuhäusel sparen, 30.33 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Neuhäusel sparen, 37.32 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Neuhäusel sparen, 51.81 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Neuhäusel sparen, 99.68 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Neuhäusel sparen, 49.58 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Neuhäusel sparen, 53.78 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Neuhäusel sparen, 71.87 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuhäusel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuhäusel (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Neuhäusel ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2013 konstant bei 330 und wurde dann bis zum aktuellen Jahr 2023 auf 365 erhöht, was einen moderaten Anstieg darstellt. Die Grundsteuer A erfuhr eine schrittweise Erhöhung von 269 im Jahr 2008 auf 300 im Jahr 2014, wo sie seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung, wobei sie von 317 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2014 anstieg und seitdem gleich geblieben ist. Diese Daten deuten darauf hin, dass Neuhäusel in den letzten Jahren eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt hat, mit einem Fokus auf Stabilität und moderaten Anpassungen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Neuhäusel bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B unter dem Durchschnitt, während der Hebesatz für die Grundsteuer A in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangekommen ist. Die Gewerbesteuer in Neuhäusel ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Neuhäusel ebenfalls niedriger, was für Immobilienbesitzer von Vorteil sein kann. Die Entwicklung der Hebesätze in Neuhäusel weicht damit von den allgemeinen Trends in Rheinland-Pfalz ab, wo die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Neuhäusel für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt. Dies könnte ein Indikator für eine attraktive steuerliche Umgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein. Während die Gewerbesteuer in Neuhäusel unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, was ein positiver Faktor für die lokale Wirtschaft sein kann, sind auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B niedriger, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Immobilieneigentümer führt. Im Gegensatz zu den steigenden Trends in Deutschland sind die Hebesätze in Neuhäusel in den letzten Jahren relativ stabil geblieben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuhäusel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 198.000 € | 408.000 € | 1.000 € | 62.000 € | 124.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 994.000 € | 25.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 201.000 € | 329.000 € | 1.000 € | 63.000 € | 100.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 848.000 € | 27.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 201.000 € | 453.000 € | 1.000 € | 64.000 € | 137.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 831.000 € | 28.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 215.000 € | 391.000 € | 1.000 € | 64.000 € | 118.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 912.000 € | 29.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 218.000 € | 390.000 € | 1.000 € | 64.000 € | 118.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 985.000 € | 28.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 218.000 € | 349.000 € | 1.000 € | 65.000 € | 106.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 1.018.000 € | 29.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 237.000 € | 492.000 € | 1.000 € | 65.000 € | 135.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | 1.072.000 € | 29.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 244.000 € | 846.000 € | 1.000 € | 67.000 € | 232.000 € | k.A. | 160.000 € | k.A. | 1.118.000 € | 36.000 € | k.A. |
2016 | 1.743 € | 244.763 € | 980.787 € | 581 € | 67.058 € | 268.709 € | 1.387.598 € | 185.409 € | 795.378 € | 1.105.833 € | 37.012 € | 2.345.034 € |
2017 | 1.752 € | 244.201 € | 564.458 € | 584 € | 66.904 € | 154.646 € | 938.088 € | 105.933 € | 458.525 € | 1.206.042 € | 46.695 € | 2.084.892 € |
2018 | 1.743 € | 264.193 € | 759.144 € | 581 € | 72.382 € | 207.985 € | 1.180.070 € | 142.054 € | 617.090 € | 1.275.639 € | 61.806 € | 2.375.461 € |
2019 | 1.743 € | 252.474 € | 771.912 € | 581 € | 69.171 € | 211.483 € | 1.183.379 € | 135.349 € | 636.563 € | 1.351.029 € | 70.916 € | 2.469.975 € |
2020 | 1.128 € | 255.891 € | 1.455.715 € | 376 € | 70.107 € | 398.826 € | 1.932.367 € | 139.589 € | 1.316.126 € | 1.260.889 € | 75.889 € | 3.129.556 € |
2021 | 1.858 € | 256.827 € | 865.940 € | 619 € | 70.364 € | 237.244 € | 1.297.292 € | 83.035 € | 782.905 € | 1.364.226 € | 86.717 € | 2.665.200 € |
2022 | 1.741 € | 259.377 € | 1.972.213 € | 580 € | 71.062 € | 540.332 € | 2.524.675 € | 189.116 € | 1.783.097 € | 1.416.261 € | 79.408 € | 3.831.228 € |
2023 | 1.741 € | 271.853 € | 1.510.126 € | 580 € | 74.480 € | 413.733 € | 2.051.857 € | 144.807 € | 1.365.319 € | 1.478.280 € | 78.673 € | 3.464.003 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuhäusel im Detail
Gemeindeverband | Montabaur |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Neuhäusel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag