gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nievern - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Nievern.


Über Nievern:

Nievern ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt idyllisch im Rhein-Lahn-Kreis und ist Teil der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Die Gemeinde besticht durch ihre malerische Lage, die von sanften Hügeln und dem Fluss Lahn umgeben ist, was eine friedliche Atmosphäre schafft. Mit einer Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern bietet Nievern eine gemütliche Kleinstadtatmosphäre.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nievern

Der Gewerbesteuerhebesatz in Nievern liegt bei 390 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Nievern auf Platz 1.556. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Nievern mit diesem Hebesatz auf Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Nievern eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.556

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Nievern

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nievern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nievern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nievern

Radius von 25 km


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nievern sparen, 23.86 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Nievern sparen, 19.62 km entfernt


Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nievern sparen, 24.91 km entfernt


Frücht
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nievern sparen, 2.75 km entfernt


Kemmenau
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nievern sparen, 5.08 km entfernt


Eitelborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nievern sparen, 5.31 km entfernt


Neuhäusel
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nievern sparen, 5.59 km entfernt


Becheln
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nievern sparen, 5.61 km entfernt


Simmern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nievern sparen, 5.87 km entfernt


Urbar (bei Koblenz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nievern sparen, 6.23 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Nievern sparen, 34.01 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nievern sparen, 42.00 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nievern sparen, 48.44 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nievern sparen, 46.34 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Nievern sparen, 45.96 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nievern sparen, 36.20 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nievern sparen, 37.96 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nievern sparen, 45.57 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nievern sparen, 48.87 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nievern sparen, 46.61 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Nievern sparen, 91.71 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

91 % ggü. Nievern sparen, 99.91 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Nievern sparen, 34.01 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nievern sparen, 42.00 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nievern sparen, 48.44 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nievern sparen, 99.86 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nievern sparen, 46.34 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nievern sparen, 50.88 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nievern sparen, 69.17 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Nievern sparen, 45.96 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nievern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nievern (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Nievern haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Insbesondere die Gewerbesteuer-Hebesätze sind seit 2008 konstant geblieben und wurden erst 2014 erhöht, wobei dieser Satz bis 2020 gleich blieb. Ab 2022 ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, der bis 2025 voraussichtlich anhalten wird. Die Grundsteuerhebesätze für A und B zeigen ein ähnliches Muster mit anfänglicher Konstanz, gefolgt von allmählichen Erhöhungen ab 2011 bzw. 2014. Auch hier ist ein deutlicher Anstieg in den letzten Jahren zu beobachten, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg verzeichnet als die Grundsteuer A.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Nievern tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nievern unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuerhebesätze für A und B in Nievern anfänglich deutlich niedriger, nähern sich aber in den letzten Jahren allmählich dem Landesdurchschnitt an. Die Entwicklung der Hebesätze in Nievern folgt damit einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, wobei die Erhöhungen in Nievern etwas moderater ausfallen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Nievern durchweg niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuerhebesätze für A und B sind in Nievern deutlich geringer. Die Entwicklung der Hebesätze in Nievern weicht damit vom bundesweiten Trend ab, der insgesamt höhere Sätze aufweist. Die Erhöhungen in Nievern fallen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt moderater aus, wobei die Grundsteuer B in Nievern einen stärkeren Anstieg verzeichnet als die Grundsteuer A.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nievern

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €83.000 €231.000 €1.000 €26.000 €66.000 €k.A.43.000 €k.A.293.000 €5.000 €k.A.
20093.000 €101.000 €171.000 €1.000 €32.000 €49.000 €k.A.32.000 €k.A.270.000 €7.000 €k.A.
20103.000 €95.000 €266.000 €1.000 €30.000 €76.000 €k.A.54.000 €k.A.264.000 €7.000 €k.A.
20113.000 €102.000 €346.000 €1.000 €30.000 €98.000 €k.A.69.000 €k.A.290.000 €7.000 €k.A.
20123.000 €114.000 €224.000 €1.000 €34.000 €64.000 €k.A.44.000 €k.A.312.000 €10.000 €k.A.
20133.000 €111.000 €285.000 €1.000 €33.000 €81.000 €k.A.56.000 €k.A.322.000 €11.000 €k.A.
20143.000 €119.000 €204.000 €1.000 €33.000 €56.000 €k.A.38.000 €k.A.339.000 €11.000 €k.A.
20153.000 €120.000 €133.000 €1.000 €33.000 €37.000 €k.A.25.000 €k.A.344.000 €16.000 €k.A.
20163.182 €120.579 €219.196 €1.061 €33.035 €60.054 €396.993 €41.437 €177.759 €340.364 €16.802 €712.722 €
20173.320 €120.117 €269.283 €1.107 €32.909 €73.776 €454.972 €50.537 €218.746 €371.208 €21.198 €796.841 €
20183.158 €121.189 €312.306 €1.053 €33.202 €85.563 €504.410 €58.440 €253.866 €362.214 €28.322 €836.506 €
20193.164 €121.394 €237.703 €1.055 €33.259 €65.124 €424.220 €41.679 €196.024 €383.621 €32.497 €798.659 €
20203.109 €122.967 €259.171 €1.036 €33.690 €71.006 €448.762 €24.852 €234.319 €358.026 €34.776 €816.712 €
20213.472 €122.454 €267.707 €1.157 €33.549 €73.344 €461.123 €25.671 €242.036 €404.208 €32.158 €871.818 €
20223.672 €125.907 €544.351 €1.185 €33.575 €145.160 €752.289 €50.806 €493.545 €419.625 €29.447 €1.150.555 €
20233.902 €156.071 €242.733 €1.131 €33.564 €63.877 €429.291 €22.357 €220.376 €438.001 €29.174 €874.109 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nievern im Detail

Gemeinde­verband Bad Ems-Nassau
Kreis Rhein-Lahn-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lahntal

Nachrichten aus Nievern

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: