Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hillscheid
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hillscheid (Stand: 2025) beträgt 365 %. Mit einem Hebesatz von 365 % liegt Hillscheid im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 26. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Hillscheid mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.946. Die Gemeinde Hillscheid befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Hillscheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hillscheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hillscheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hillscheid
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Hillscheid sparen, 14.14 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
8 % ggü. Hillscheid sparen, 24.10 km entfernt
Simmern
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.17 km entfernt
Neuhäusel
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.30 km entfernt
Kadenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.92 km entfernt
Eitelborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.37 km entfernt
Arzbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.51 km entfernt
Urbar (bei Koblenz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.70 km entfernt
Niederwerth
Aktueller Hebesatz: 365 %
6.38 km entfernt
Weitersburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
6.98 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
60 % ggü. Hillscheid sparen, 30.78 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Hillscheid sparen, 37.08 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Hillscheid sparen, 49.30 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Hillscheid sparen, 45.32 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Hillscheid sparen, 43.57 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Hillscheid sparen, 45.33 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Hillscheid sparen, 46.38 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Hillscheid sparen, 48.12 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Hillscheid sparen, 48.30 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Hillscheid sparen, 48.68 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
115 % ggü. Hillscheid sparen, 86.28 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
115 % ggü. Hillscheid sparen, 95.53 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
66 % ggü. Hillscheid sparen, 94.33 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
60 % ggü. Hillscheid sparen, 30.78 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Hillscheid sparen, 37.08 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Hillscheid sparen, 54.11 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Hillscheid sparen, 49.30 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Hillscheid sparen, 53.32 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Hillscheid sparen, 71.28 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Hillscheid sparen, 45.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hillscheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hillscheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Hillscheid sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2016 unverändert bei 365 Punkten, während die Grundsteuer A und B seit 2016 bzw. 2012 schrittweise angehoben wurden und nun bei 300 bzw. 365 Punkten liegen. Diese Stabilität und die nur geringen Anpassungen unterscheiden Hillscheid von anderen Kommunen, die mitunter deutliche Schwankungen bei den Hebesätzen aufweisen.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Hillscheid durchweg niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hillscheid unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Hillscheid deutlich niedriger. Im Jahr 2023 beispielsweise beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Rheinland-Pfalz 481 Punkte, während er in Hillscheid bei 365 Punkten liegt. Dieser Unterschied ist beachtlich und könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation oder Steuerpolitik in Hillscheid im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeuten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Hillscheid ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist zwar nah am Bundesdurchschnitt, aber die Hebesätze für die Grundsteuern A und B sind deutlich niedriger. Im Jahr 2023 beträgt der bundesweite Durchschnitt für die Grundsteuer B 493 Punkte, während er in Hillscheid, wie bereits erwähnt, bei 365 Punkten liegt. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche wirtschaftliche Situation oder Steuerpolitik in Hillscheid im Vergleich zum Rest Deutschlands zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Hillscheid eine andere Strategie verfolgt, um Einnahmen zu generieren oder die Steuerlast für seine Bürger zu minimieren.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hillscheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 262.000 € | 2.054.000 € | 3.000 € | 82.000 € | 571.000 € | k.A. | 371.000 € | k.A. | 942.000 € | 55.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 258.000 € | 1.893.000 € | 4.000 € | 81.000 € | 526.000 € | k.A. | 347.000 € | k.A. | 857.000 € | 76.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 256.000 € | 2.531.000 € | 3.000 € | 81.000 € | 703.000 € | k.A. | 499.000 € | k.A. | 840.000 € | 78.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 283.000 € | 2.361.000 € | 3.000 € | 83.000 € | 656.000 € | k.A. | 459.000 € | k.A. | 921.000 € | 82.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 286.000 € | 4.066.000 € | 3.000 € | 84.000 € | 1.129.000 € | k.A. | 779.000 € | k.A. | 1.003.000 € | 109.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 313.000 € | 2.267.000 € | k.A. | 92.000 € | 630.000 € | k.A. | 435.000 € | k.A. | 1.036.000 € | 111.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 301.000 € | 2.738.000 € | 2.000 € | 88.000 € | 760.000 € | k.A. | 525.000 € | k.A. | 1.091.000 € | 113.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 300.000 € | 1.974.000 € | 2.000 € | 88.000 € | 548.000 € | k.A. | 378.000 € | k.A. | 1.062.000 € | 159.000 € | k.A. |
2016 | 4.794 € | 321.179 € | 1.796.766 € | 1.598 € | 87.994 € | 492.265 € | 2.381.999 € | 339.663 € | 1.457.103 € | 1.051.212 € | 162.027 € | 3.255.576 € |
2017 | 4.779 € | 323.506 € | 2.254.927 € | 1.593 € | 88.632 € | 617.788 € | 2.905.430 € | 423.185 € | 1.831.742 € | 1.146.472 € | 204.417 € | 3.833.134 € |
2018 | 4.847 € | 325.434 € | 2.620.548 € | 1.616 € | 89.160 € | 717.958 € | 3.313.223 € | 490.366 € | 2.130.182 € | 1.240.959 € | 260.101 € | 4.323.917 € |
2019 | 7.888 € | 301.271 € | 2.944.034 € | 2.629 € | 82.540 € | 806.585 € | 3.653.484 € | 516.214 € | 2.427.820 € | 1.314.300 € | 298.438 € | 4.750.008 € |
2020 | 6.393 € | 319.693 € | 2.640.075 € | 2.131 € | 87.587 € | 723.308 € | 3.320.405 € | 253.158 € | 2.386.917 € | 1.226.610 € | 319.369 € | 4.613.226 € |
2021 | 6.651 € | 318.536 € | 5.008.380 € | 2.217 € | 87.270 € | 1.372.159 € | 5.961.458 € | 480.256 € | 4.528.124 € | 1.361.026 € | 285.672 € | 7.127.900 € |
2022 | 5.269 € | 320.944 € | 4.884.584 € | 1.756 € | 87.930 € | 1.338.242 € | 5.825.724 € | 468.385 € | 4.416.199 € | 1.412.939 € | 261.592 € | 7.031.870 € |
2023 | 6.524 € | 320.759 € | 3.676.406 € | 2.175 € | 87.879 € | 1.007.235 € | 4.537.185 € | 352.532 € | 3.323.874 € | 1.474.812 € | 259.171 € | 5.918.636 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hillscheid im Detail
Gemeindeverband | Höhr-Grenzhausen |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Hillscheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag