Haushaltsplan der VG Montabaur für 2025 verabschiedet
Einstimmiger Beschluss des Verbandsgemeinderats
- 6 min Lesezeit
Mit rund 38,5 Millionen Euro ist das Verbandsgemeindehaus das größte Einzelprojekt im Investitionsprogramm. Der Bau schreitet voran, jedoch bestehen Unsicherheiten bezüglich Kosten und Zeitplan. Die VG Montabaur, mit derzeit rund 42.000 Einwohnern in 24 Ortsgemeinden, prognostiziert für 2025 Umlagegrundlagen von 96,5 Millionen Euro – 1,3 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Dies führt zu einem Rückgang des Umlageaufkommens bei unverändertem Hebesatz um 433.000 Euro auf 31,8 Millionen Euro. Bürgermeister Richter-Hopprich verwies auf den allgemeinen Kaufkraftverlust und gesetzliche Änderungen als Ursachen für die Mindereinnahmen.
Schwerpunkt: Bildung und Brandschutz
Im kommenden Jahr plant die VG Montabaur Investitionen von 20,9 Millionen Euro, darunter 7,4 Millionen Euro für die Modernisierung und Erweiterung der Schulen. Zu den Projekten gehören unter anderem der Ausbau der Heinrich-Roth-Realschule, die Erweiterung von Grundschulen in Nentershausen und Niederelbert sowie energetische Sanierungen. Bis 2028 sollen insgesamt fast 27 Millionen Euro in Bildungsprojekte fließen.
Auch der Brandschutz steht im Fokus. Für die 19 Freiwilligen Feuerwehren sind Ausgaben von 5,1 Millionen Euro eingeplant. Diese umfassen Neubauten von Feuerwehrgerätehäusern, den Umbau der Feuerwache Heiligenroth und die Anschaffung neuer Fahrzeuge. Rund 600 Ehrenamtliche engagieren sich aktiv im Brandschutz, unterstützt von etwa 200 Nachwuchskräften.
Neben dem Verbandsgemeindehaus bleibt die flächendeckende Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED eine Herausforderung. Diese Maßnahme, die Einsparungen von bis zu 50 % bei den Stromkosten verspricht, wird durch unklare Förderbedingungen von Bund und Land erschwert. Die VG rechnet mit einem Eigenanteil zwischen 1,8 und 5,2 Millionen Euro.
Die Fraktionsvorsitzenden lobten den Haushaltsplan, obwohl sie auch Herausforderungen betonten. CDU-Fraktionschefin Susanne Görg forderte eine Konzentration auf die Kernaufgaben, während Christof Frensch (FWG) die Belastungen durch Bundes- und Landesvorgaben kritisierte. SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Halbauer zeigte sich trotz des Defizits optimistisch und betonte die Notwendigkeit sinnvoller Maßnahmen wie Schulsozialarbeit und Klimaschutz. Christian Schimmel (Grüne) hob den langfristigen Nutzen von Klimainvestitionen hervor, während Dennis Liebenthal (FDP) unkonventionelle Ansätze zur Problemlösung begrüßte. Alle Sprecher dankten Bürgern und Unternehmen, die mit ihren Steuerzahlungen zur stabilen Haushaltslage beitragen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: 56aktuell.de, "VG Montabaur: Rat verabschiedet Haushalt 2025 einstimmig", 18. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Eitelborn
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Eitelborn:
Ihre Gewerbesteuer in Eitelborn berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Eitelborn ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Eitelborn aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Montabaur
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Montabaur:
Ihre Gewerbesteuer in Montabaur berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Montabaur ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Montabaur aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Nentershausen
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Nentershausen:
Ihre Gewerbesteuer in Nentershausen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Nentershausen ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Nentershausen aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Neuhäusel
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Neuhäusel:
Ihre Gewerbesteuer in Neuhäusel berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Neuhäusel ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Neuhäusel aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Niederelbert
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Niederelbert:
Ihre Gewerbesteuer in Niederelbert berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Niederelbert ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Niederelbert aufrufen
Über Eitelborn:
Eitelborn ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Mit seiner malerischen Lage und der Nähe zur Natur bietet es eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Montabaur und liegt in einer Region, die für ihre Wälder und grünen Landschaften bekannt ist. Eitelborn ist ein beliebter Ort für diejenigen, die Ruhe und ländliche Lebensweise suchen, ohne auf die Annehmlichkeiten der nahe gelegenen Städte zu verzichten. Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die sich in ihrer Architektur und Kultur widerspiegelt, und bietet eine einladende Atmosphäre für Besucher und Einwohner gleichermaßen.
Über Montabaur:
Montabaur, die charmante Kreisstadt im Herzen des Westerwaldkreises, ist ein Ort voller Geschichte und moderner Annehmlichkeiten. Als Mittelzentrum in Rheinland-Pfalz bietet es eine gelungene Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Die Stadt ist Sitz der Verbandsgemeinde Montabaur, die 24 umliegende Gemeinden umfasst. Montabaur ist vor allem für drei markante Merkmale bekannt: Erstens das Schloss Montabaur, eine beeindruckende historische Burg, die heute als Hotel und Veranstaltungsort dient. Zweitens das Fashion-Outlet-Center, ein beliebtes Einkaufsziel für Modebegeisterte. Und drittens der Bahnhof Montabaur, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit ICE-Anbindung an die Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main.
Über Nentershausen:
Nentershausen ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Mit ihrer Lage in der malerischen Landschaft des Westerwalds bietet die Gemeinde eine idyllische Atmosphäre und eine enge Verbundenheit zur Natur. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Montabaur, was eine administrative Verbindung zu den umliegenden Gemeinden schafft. Nentershausen profitiert von einer ländlichen Umgebung mit Wäldern und Wiesen, die zu ausgedehnten Spaziergängen und einem ruhigen Lebensstil einladen.
Über Neuhäusel:
Neuhäusel ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises, Rheinland-Pfalz. Mit einer reichen Geschichte und einer idyllischen Lage ist es ein Juwel in der Region. Die Gemeinde liegt malerisch im Tal des Eisenbachs und ist von sanften Hügeln und Wäldern umgeben, die eine friedliche Atmosphäre schaffen. Neuhäusel ist Teil der Verbandsgemeinde Montabaur und bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und modernen Annehmlichkeiten.
Über Niederelbert:
Niederelbert ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises, Rheinland-Pfalz. Mit seiner Lage in der malerischen Landschaft des Westerwaldes bietet der Ort eine idyllische Atmosphäre und eine enge Verbindung zur Natur. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Montabaur, die für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne Umgebung bekannt ist. Niederelbert selbst ist ein kleines Juwel, das seinen Besuchern ein ruhiges und friedliches Ambiente bietet.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eitelborn
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Eitelborn beträgt 380 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 179, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Eitelborn ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
179
Ranking in Deutschland:
4.567
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Eitelborn kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Montabaur
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Montabaur beträgt 380 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 179, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Montabaur ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
179
Ranking in Deutschland:
4.567
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Montabaur kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nentershausen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Nentershausen beträgt 380 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 179, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Nentershausen ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
179
Ranking in Deutschland:
4.567
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Nentershausen kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuhäusel
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Neuhäusel beträgt 365 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 24, deutschlandweit auf Platz 3.946. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Neuhäusel ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
24
Ranking in Deutschland:
3.946
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Neuhäusel kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niederelbert
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Niederelbert beträgt 400 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.726, deutschlandweit auf Platz 8.233. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Niederelbert ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.726
Ranking in Deutschland:
8.233
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Niederelbert kostenlos abrufen