gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nehren - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Nehren für Sie aufbereitet.


Über Nehren:

Nehren ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Tübingen, die eine malerische Lage im Süden der Region Neckar-Alb bietet. Sie liegt etwa zehn Kilometer von der Universitätsstadt Tübingen entfernt und ist Teil der europäischen Metropolregion Stuttgart. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die Nähe zur Natur, was sie zu einem beliebten Wohnort macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nehren

Der Gewerbesteuerhebesatz in Nehren liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2024). Nehren belegt im Bundesland Baden-Württemberg Platz 693 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Nehren mit diesem Hebesatz auf Platz 4.118. Nehren liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

693

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Nehren

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nehren. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nehren mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nehren

Radius von 25 km


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 9.35 km entfernt


Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 14.63 km entfernt


Jungingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nehren sparen, 11.65 km entfernt


Riederich
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nehren sparen, 20.51 km entfernt


Albstadt
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Nehren sparen, 24.35 km entfernt


Dußlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nehren sparen, 2.59 km entfernt


Hechingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nehren sparen, 11.86 km entfernt


Hirrlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nehren sparen, 13.58 km entfernt


Neustetten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nehren sparen, 14.86 km entfernt


Burladingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nehren sparen, 16.17 km entfernt


Radius von 50 km


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nehren sparen, 40.36 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nehren sparen, 48.22 km entfernt


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 9.35 km entfernt


Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 14.63 km entfernt


Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 35.48 km entfernt


Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 36.37 km entfernt


Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 41.07 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nehren sparen, 48.54 km entfernt


Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Nehren sparen, 46.52 km entfernt


Jungingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nehren sparen, 11.65 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Nehren sparen, 98.71 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Nehren sparen, 97.93 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nehren sparen, 99.10 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nehren sparen, 99.14 km entfernt


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nehren sparen, 86.36 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nehren sparen, 89.50 km entfernt


Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nehren sparen, 97.75 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nehren sparen, 40.36 km entfernt


Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nehren sparen, 65.10 km entfernt


Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nehren sparen, 82.33 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nehren (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nehren (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Gemeinde Nehren hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum hinweg stabil bei 340, wurde jedoch in den Jahren 2022, 2023 und 2024 auf 370 erhöht. Dies entspricht einer Steigerung von 8,82%. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen Zeitraum von 14 Jahren unverändert, wurden jedoch ebenfalls in den letzten drei Jahren angehoben. Diese Anpassung fällt mit einer Erhöhung von 15,63% etwas deutlicher aus. Diese Änderungen deuten auf einen Versuch hin, die Steuereinnahmen zu erhöhen, was in vielen Kommunen eine Reaktion auf steigende Kosten und finanzielle Herausforderungen sein kann.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Baden-Württemberg zeigt sich, dass Nehren in den letzten Jahren unter dem Landesdurchschnitt lag. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nehren lag im Jahr 2021 beispielsweise bei 340, während der Landesdurchschnitt bei 370 lag. Dies entspricht einer Differenz von 8,11%. Bei den Grundsteuern A und B war der Unterschied im Jahr 2021 noch deutlicher, mit einem Hebesatz von 320 in Nehren im Vergleich zu 367 bzw. 404 im Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik in Nehren hindeuten, um die Gemeinde für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv zu halten.

Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Nehren ebenfalls interessant. Die Gemeinde lag bei allen drei Steuerarten unter dem deutschen Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nehren 370, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag. Dies entspricht einer Differenz von 8,69%. Bei den Grundsteuern A und B war der Unterschied im Jahr 2022 noch ausgeprägter, mit einem Hebesatz von 370 in Nehren im Vergleich zu 350 bzw. 486 im bundesweiten Durchschnitt. Diese Unterschiede zeigen, dass Nehren eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Einwohner attraktiv sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nehren

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €448.000 €889.000 €1.000 €136.000 €261.000 €k.A.170.000 €k.A.1.679.000 €96.000 €k.A.
20095.000 €454.000 €727.000 €1.000 €138.000 €214.000 €k.A.141.000 €k.A.1.660.000 €92.000 €k.A.
20106.000 €458.000 €981.000 €2.000 €139.000 €288.000 €k.A.205.000 €k.A.1.653.000 €94.000 €k.A.
20115.000 €464.000 €1.116.000 €2.000 €141.000 €328.000 €k.A.230.000 €k.A.1.762.000 €99.000 €k.A.
20125.000 €481.000 €1.350.000 €2.000 €146.000 €397.000 €k.A.274.000 €k.A.1.947.000 €96.000 €k.A.
20135.000 €475.000 €1.273.000 €2.000 €144.000 €374.000 €k.A.245.000 €k.A.2.098.000 €97.000 €k.A.
20146.000 €476.000 €1.382.000 €2.000 €144.000 €406.000 €k.A.280.000 €k.A.2.198.000 €100.000 €k.A.
20155.000 €488.000 €1.342.000 €2.000 €148.000 €395.000 €k.A.249.000 €k.A.2.251.000 €108.000 €k.A.
20165.163 €480.583 €1.565.981 €1.613 €145.631 €460.583 €2.522.947 €303.921 €1.262.060 €2.323.526 €110.919 €4.653.471 €
20175.436 €496.139 €1.242.048 €1.699 €150.345 €365.308 €2.179.602 €293.113 €948.935 €2.596.658 €137.845 €4.620.992 €
20185.200 €507.864 €881.600 €1.625 €153.898 €259.294 €1.774.929 €228.657 €652.943 €2.695.160 €158.333 €4.399.765 €
20195.131 €492.315 €1.441.843 €1.603 €149.186 €424.071 €2.424.252 €181.300 €1.260.543 €2.852.269 €179.376 €5.274.597 €
20205.480 €513.113 €1.251.634 €1.712 €155.489 €368.128 €2.222.315 €158.755 €1.092.879 €2.642.041 €194.487 €4.900.088 €
20215.416 €525.380 €1.295.579 €1.693 €159.206 €381.053 €2.308.157 €117.313 €1.178.266 €2.752.739 €207.029 €5.150.612 €
20226.225 €592.462 €2.056.601 €1.682 €160.125 €555.838 €3.024.098 €157.636 €1.898.965 €2.823.374 €185.849 €5.875.685 €
20236.242 €596.191 €3.737.423 €1.687 €161.133 €1.010.114 €4.908.380 €403.050 €3.334.373 €3.092.330 €187.693 €7.785.353 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nehren im Detail

Gemeinde­verband GVV Steinlach-Wiesaz
Kreis Tübingen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Tübingen
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: