Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dußlingen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Dußlingen liegt bei 340 % (Stand: 2024). Dußlingen erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 60. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Dußlingen deutschlandweit auf Platz 1.758. Dußlingen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Dußlingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dußlingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dußlingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dußlingen
Radius von 25 km
Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 11.56 km entfernt
Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 14.72 km entfernt
Jungingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Dußlingen sparen, 13.84 km entfernt
Riederich
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Dußlingen sparen, 19.80 km entfernt
Jettingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Dußlingen sparen, 24.87 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 340 %
2.59 km entfernt
Neustetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
13.08 km entfernt
Hirrlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
13.09 km entfernt
Hechingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
13.10 km entfernt
Walddorfhäslach
Aktueller Hebesatz: 340 %
17.66 km entfernt
Radius von 50 km
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dußlingen sparen, 41.69 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Dußlingen sparen, 45.64 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Dußlingen sparen, 47.86 km entfernt
Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 11.56 km entfernt
Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 14.72 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 32.95 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 34.44 km entfernt
Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 38.72 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dußlingen sparen, 47.51 km entfernt
Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %
15 % ggü. Dußlingen sparen, 45.99 km entfernt
Radius von 100 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Dußlingen sparen, 99.63 km entfernt
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
75 % ggü. Dußlingen sparen, 99.28 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Dußlingen sparen, 99.82 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dußlingen sparen, 96.51 km entfernt
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Dußlingen sparen, 88.24 km entfernt
Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Dußlingen sparen, 91.53 km entfernt
Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Dußlingen sparen, 99.88 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dußlingen sparen, 41.69 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dußlingen sparen, 67.35 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dußlingen sparen, 83.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dußlingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dußlingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Dußlingen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 bei 340 Punkten, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Baden-Württemberg als niedrig einzustufen ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit 2008 unverändert geblieben, wobei der Grundsteuer B Hebesatz mit 300 Punkten im Vergleich zu anderen Gemeinden in Baden-Württemberg ebenfalls eher niedrig ist. Diese Konstanz zeigt, dass die Gemeinde Dußlingen eine langfristige Steuerpolitik verfolgt und keine abrupten Änderungen vornimmt.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg insgesamt liegen die Hebesteuersätze in Dußlingen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Baden-Württemberg im Durchschnitt um 35 Punkte höher als in Dußlingen. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede noch deutlicher, hier liegen die Hebesätze im Bundesland im Durchschnitt um 50 bis 80 Punkte höher. Dies deutet darauf hin, dass Dußlingen eine eher niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Dußlingen liegen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Deutschland im Schnitt um über 60 Punkte höher, und auch bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen signifikant. Dies kann ein Indiz dafür sein, dass Dußlingen eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung anstrebt, um attraktiv für Unternehmen und Einwohner zu bleiben. Die Konstanz der Hebesteuersätze in Dußlingen ist in diesem Kontext bemerkenswert, da viele Kommunen in Deutschland in den letzten Jahren ihre Hebesätze erhöht haben, um ihre Einnahmen zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dußlingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 531.000 € | 1.670.000 € | 2.000 € | 177.000 € | 491.000 € | k.A. | 319.000 € | k.A. | 2.254.000 € | 240.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 524.000 € | 1.539.000 € | 2.000 € | 175.000 € | 453.000 € | k.A. | 299.000 € | k.A. | 1.983.000 € | 216.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 528.000 € | 1.527.000 € | 2.000 € | 176.000 € | 449.000 € | k.A. | 319.000 € | k.A. | 1.975.000 € | 220.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 556.000 € | 1.470.000 € | 2.000 € | 185.000 € | 432.000 € | k.A. | 303.000 € | k.A. | 2.104.000 € | 232.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 553.000 € | 1.564.000 € | 2.000 € | 184.000 € | 460.000 € | k.A. | 317.000 € | k.A. | 2.256.000 € | 213.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 563.000 € | 1.746.000 € | 2.000 € | 188.000 € | 513.000 € | k.A. | 414.000 € | k.A. | 2.431.000 € | 215.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 569.000 € | 1.695.000 € | 2.000 € | 190.000 € | 499.000 € | k.A. | 344.000 € | k.A. | 2.546.000 € | 221.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 580.000 € | 2.185.000 € | 2.000 € | 193.000 € | 643.000 € | k.A. | 410.000 € | k.A. | 2.688.000 € | 226.000 € | k.A. |
2016 | 7.937 € | 582.004 € | 2.639.415 € | 2.480 € | 194.001 € | 776.299 € | 4.012.685 € | 457.933 € | 2.181.482 € | 2.775.767 € | 231.429 € | 6.561.948 € |
2017 | 5.576 € | 564.806 € | 2.457.507 € | 1.742 € | 188.269 € | 722.796 € | 3.794.336 € | 483.315 € | 1.974.192 € | 2.986.411 € | 323.251 € | 6.620.683 € |
2018 | 5.540 € | 601.815 € | 2.384.704 € | 1.731 € | 200.605 € | 701.384 € | 3.773.359 € | 469.036 € | 1.915.668 € | 3.279.872 € | 273.713 € | 6.857.908 € |
2019 | 10.608 € | 632.974 € | 1.495.279 € | 3.315 € | 210.991 € | 439.788 € | 2.787.129 € | 275.606 € | 1.219.673 € | 3.472.300 € | 309.736 € | 6.293.559 € |
2020 | 7.132 € | 631.117 € | 1.424.068 € | 2.229 € | 210.372 € | 418.844 € | 2.689.416 € | 154.688 € | 1.269.380 € | 3.216.370 € | 335.830 € | 6.086.928 € |
2021 | 7.027 € | 707.744 € | 2.169.967 € | 2.196 € | 208.160 € | 638.226 € | 3.582.493 € | 223.279 € | 1.946.688 € | 3.571.857 € | 351.403 € | 7.282.474 € |
2022 | 7.214 € | 726.943 € | 2.214.266 € | 2.254 € | 213.807 € | 651.255 € | 3.671.590 € | 204.208 € | 2.010.058 € | 3.666.319 € | 315.377 € | 7.449.078 € |
2023 | 5.396 € | 724.167 € | 2.070.374 € | 1.686 € | 212.990 € | 608.934 € | 3.532.606 € | 189.360 € | 1.881.014 € | 4.015.576 € | 318.507 € | 7.677.329 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dußlingen im Detail
Gemeindeverband | GVV Steinlach-Wiesaz |
Kreis | Tübingen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Tübingen |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Schwäbische Alb |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag