Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Messerich
Die Gemeinde Messerich hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 365 % festgelegt (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Messerich mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 26. Messerich belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.946 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Messerich befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Messerich
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Messerich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Messerich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Messerich
Radius von 25 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Messerich sparen, 18.09 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 8.33 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 21.94 km entfernt
Eßlingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.00 km entfernt
Scharfbillig
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.42 km entfernt
Bitburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.51 km entfernt
Peffingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
6.01 km entfernt
Rittersdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
7.04 km entfernt
Nusbaum
Aktueller Hebesatz: 365 %
9.88 km entfernt
Niersbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
18.63 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Messerich sparen, 41.50 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Messerich sparen, 18.09 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 8.33 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 21.94 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 29.61 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 36.26 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 37.10 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 37.15 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 38.33 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Messerich sparen, 42.03 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Messerich sparen, 41.50 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Messerich sparen, 51.88 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Messerich sparen, 53.56 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Messerich sparen, 72.00 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Messerich sparen, 18.09 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Messerich sparen, 55.82 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Messerich sparen, 79.48 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Messerich sparen, 80.04 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Messerich sparen, 83.23 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Messerich sparen, 58.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Messerich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Messerich (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Messerich hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 15 Jahren konstant bei 350, was eine bemerkenswerte Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde darstellt. Ab 2013 kam es zu einer Erhöhung auf 365, die bis heute Bestand hat. Diese Anpassung könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise eine veränderte Haushaltssituation oder eine Anpassung an die steuerliche Entwicklung in der Region.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt Messerich eine etwas abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Messerich über die Jahre hinweg konstant blieb und sich zuletzt nur geringfügig vom Landesdurchschnitt unterschied, liegen die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Messerich seit 2016 über dem Landesdurchschnitt. Insbesondere die Grundsteuer B weist in Messerich seit 2016 einen signifikant höheren Hebesatz auf, was auf eine stärkere Fokussierung der Gemeinde auf diese Steuerart hindeuten könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Messerich bei der Gewerbesteuer tendenziell unter dem Durchschnitt liegt, wobei die Differenz in den letzten Jahren abgenommen hat. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Messerich seit einigen Jahren über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hinsichtlich der Steuererhebung zurückzuführen sein, um bestimmte Einnahmequellen zu priorisieren und die Finanzlage der Gemeinde zu stärken.
Entwicklung des Steueraufkommens in Messerich
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 31.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 122.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 31.000 € | 13.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 137.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 31.000 € | 21.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 134.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 32.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 147.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 32.000 € | 38.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 148.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 39.000 € | 54.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 153.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 43.000 € | 60.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 161.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 36.000 € | 130.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 171.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 5.524 € | 41.395 € | 128.218 € | 1.270 € | 9.516 € | 35.128 € | 188.844 € | 24.239 € | 103.979 € | 169.012 € | 2.220 € | 335.837 € |
2017 | 7.169 € | 49.444 € | 84.543 € | 1.509 € | 10.409 € | 23.162 € | 147.103 € | 15.866 € | 68.677 € | 184.327 € | 2.801 € | 318.365 € |
2018 | 5.990 € | 49.158 € | 83.498 € | 1.261 € | 10.349 € | 22.876 € | 145.136 € | 15.624 € | 67.874 € | 207.713 € | 4.633 € | 341.858 € |
2019 | 8.748 € | 48.048 € | 21.832 € | 1.842 € | 10.115 € | 5.981 € | 78.474 € | 3.828 € | 18.004 € | 219.989 € | 5.316 € | 299.951 € |
2020 | 6.665 € | 48.993 € | 6.845 € | 1.403 € | 10.314 € | 1.875 € | 61.650 € | 656 € | 6.189 € | 205.312 € | 5.689 € | 271.995 € |
2021 | 6.933 € | 48.641 € | 84.367 € | 1.460 € | 10.240 € | 23.114 € | 147.520 € | 8.090 € | 76.277 € | 218.804 € | 7.827 € | 366.061 € |
2022 | 6.951 € | 48.898 € | 70.658 € | 1.463 € | 10.294 € | 19.358 € | 133.180 € | 6.775 € | 63.883 € | 227.150 € | 7.168 € | 360.723 € |
2023 | 6.295 € | 48.516 € | 62.241 € | 1.325 € | 10.214 € | 17.052 € | 124.420 € | 5.968 € | 56.273 € | 237.097 € | 7.101 € | 362.650 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Messerich im Detail
Gemeindeverband | Bitburger Land |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag