gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Scharfbillig - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Scharfbillig für Sie zusammengefasst.


Über Scharfbillig:

Scharfbillig ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Eifel in Deutschland. Sie liegt im Eifelkreis Bitburg-Prüm und ist Teil der Verbandsgemeinde Bitburger Land. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Landschaft der Eifel, die sie umgibt. Besucher können hier die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig die Nähe zu den größeren Städten der Region nutzen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Scharfbillig

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Scharfbillig (Stand: 2023) beträgt 365 %. Scharfbillig belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 26 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Scharfbillig auf Platz 3.946. Scharfbillig zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Scharfbillig

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Scharfbillig. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Scharfbillig mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Scharfbillig

Radius von 25 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Scharfbillig sparen, 15.89 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 11.16 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 23.41 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 24.87 km entfernt


Eßlingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

2.88 km entfernt


Bitburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.35 km entfernt


Messerich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.42 km entfernt


Rittersdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

8.42 km entfernt


Peffingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

11.00 km entfernt


Niersbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

13.24 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Scharfbillig sparen, 39.96 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Scharfbillig sparen, 48.66 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Scharfbillig sparen, 49.89 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Scharfbillig sparen, 15.89 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 11.16 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 23.41 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 24.87 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 32.81 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 37.85 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Scharfbillig sparen, 38.62 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Scharfbillig sparen, 39.96 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Scharfbillig sparen, 48.66 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Scharfbillig sparen, 49.89 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Scharfbillig sparen, 69.30 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Scharfbillig sparen, 15.89 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Scharfbillig sparen, 52.30 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Scharfbillig sparen, 74.16 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Scharfbillig sparen, 74.68 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Scharfbillig sparen, 80.80 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Scharfbillig sparen, 55.68 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Scharfbillig (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Scharfbillig (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Scharfbillig hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2009 bis 2023 bei 360 oder 365, was einen vergleichsweise niedrigen Wert darstellt. Bei der Grundsteuer A und B ist ein Anstieg zu verzeichnen, der seit 2013 bei 450 stagniert, was über dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern oder an die Inflation anzupassen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Scharfbillig bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B sind in Scharfbillig jedoch höher als im Landesdurchschnitt, was möglicherweise auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten oder Anforderungen in der Gemeinde hindeutet. Die Entwicklung der Hebesätze in Scharfbillig weicht damit etwas von den allgemeinen Trends im Bundesland ab, insbesondere in den letzten Jahren, in denen die Hebesätze in Rheinland-Pfalz tendenziell gestiegen sind.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Scharfbillig für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt liegen, während der Gewerbesteuer-Hebesatz darunter liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Scharfbillig anzusiedeln, da die Gewerbesteuerbelastung niedriger ist als in vielen anderen Gemeinden Deutschlands. Die Gemeinde scheint somit einen differenzierten Ansatz bei der Steuerpolitik zu verfolgen, um sowohl Unternehmen anzuziehen als auch die Einnahmenbasis zu sichern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Scharfbillig

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €10.000 €9.000 €1.000 €3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.30.000 €k.A.k.A.
20093.000 €9.000 €45.000 €1.000 €3.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.19.000 €k.A.k.A.
20104.000 €10.000 €52.000 €1.000 €3.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.19.000 €k.A.k.A.
20114.000 €10.000 €57.000 €1.000 €3.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.21.000 €k.A.k.A.
20124.000 €12.000 €35.000 €1.000 €3.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.25.000 €k.A.k.A.
20135.000 €11.000 €k.A.1.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.26.000 €k.A.k.A.
20145.000 €13.000 €29.000 €1.000 €3.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.28.000 €k.A.k.A.
20155.000 €11.000 €251.000 €1.000 €2.000 €69.000 €k.A.47.000 €k.A.30.000 €1.000 €k.A.
20164.774 €14.494 €134.295 €1.061 €3.221 €36.793 €165.584 €25.387 €108.908 €29.963 €1.172 €171.332 €
20174.333 €12.534 €711.923 €963 €2.785 €195.047 €800.415 €133.607 €578.316 €32.679 €1.478 €700.964 €
20184.703 €12.788 €265.579 €1.045 €2.842 €72.761 €309.512 €49.696 €215.883 €33.396 €4.104 €297.316 €
20194.704 €18.617 €153.500 €1.045 €4.137 €42.055 €192.804 €26.915 €126.585 €35.369 €4.708 €205.966 €
20204.687 €17.668 €11.858 €1.042 €3.926 €3.249 €35.360 €1.137 €10.721 €33.009 €5.039 €72.271 €
20213.916 €16.191 €73.351 €870 €3.598 €20.096 €101.369 €7.034 €66.317 €44.401 €12.380 €151.116 €
20224.457 €27.293 €61.030 €990 €6.065 €16.721 €100.330 €5.852 €55.178 €46.094 €11.337 €151.909 €
20234.686 €23.159 €15.636 €1.041 €5.146 €4.284 €46.498 €1.499 €14.137 €48.113 €11.232 €104.344 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Scharfbillig im Detail

Gemeinde­verband Bitburger Land
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: