Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchet
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchet 350 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Buchet erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 11. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Buchet auf Platz 2.396. Die Gemeinde Buchet liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
11
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Buchet
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Buchet. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Buchet mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Buchet
Radius von 25 km
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.07 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.67 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.96 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.67 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
11.62 km entfernt
Brandscheid (Eifel)
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.53 km entfernt
Sellerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.90 km entfernt
Mützenich
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.15 km entfernt
Winterscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.90 km entfernt
Großlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.24 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Buchet sparen, 28.29 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Buchet sparen, 46.59 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Buchet sparen, 29.52 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.07 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.67 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.96 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.67 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
27.98 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
44.99 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
45.63 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Buchet sparen, 99.41 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Buchet sparen, 28.29 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Buchet sparen, 46.59 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Buchet sparen, 51.50 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Buchet sparen, 58.40 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Buchet sparen, 29.52 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Buchet sparen, 51.92 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Buchet sparen, 66.23 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Buchet sparen, 93.84 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Buchet sparen, 95.09 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Buchet (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Buchet (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Buchet sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2011 von 330 auf 350 erhöht und seitdem beibehalten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind im Vergleich dazu konstant geblieben, mit Ausnahme einer Erhöhung des Grundsteuer B Hebesatzes im Jahr 2014. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Buchet im Vergleich zu den vorherigen Jahren seit 2014 unverändert zu sein.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Buchet tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 bei 350 lag, beträgt er in Buchet 350. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Buchet unter dem Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Buchet im Vergleich zu anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz geringere Steuersätze hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Buchet ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt mit 403 über dem Satz von Buchet. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Buchet unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Buchet im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine niedrigere Steuerbelastung hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Buchet
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 8.000 € | k.A. | 2.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 43.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 6.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 5.000 € | 9.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 6.000 € | 9.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 6.000 € | 9.000 € | 29.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 7.000 € | 9.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 63.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 6.000 € | 10.000 € | 17.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 6.000 € | 11.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 58.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 5.571 € | 10.234 € | k.A. | 1.857 € | 2.804 € | k.A. | 14.867 € | k.A. | k.A. | 57.118 € | 1.281 € | 74.011 € |
2017 | 5.758 € | 10.750 € | k.A. | 1.919 € | 2.945 € | k.A. | 17.174 € | k.A. | k.A. | 62.293 € | 1.616 € | 81.615 € |
2018 | 5.640 € | 10.806 € | 8.291 € | 1.880 € | 2.961 € | 2.369 € | 29.887 € | 1.618 € | 6.673 € | 80.737 € | 2.992 € | 111.998 € |
2019 | 5.579 € | 11.168 € | 28.937 € | 1.860 € | 3.060 € | 8.268 € | 54.232 € | 5.291 € | 23.646 € | 85.508 € | 3.432 € | 137.881 € |
2020 | 5.560 € | 11.461 € | 15.547 € | 1.853 € | 3.140 € | 4.442 € | 39.175 € | 1.555 € | 13.992 € | 79.803 € | 3.673 € | 121.096 € |
2021 | 5.518 € | 11.605 € | 12.455 € | 1.839 € | 3.179 € | 3.559 € | 36.019 € | 1.246 € | 11.209 € | 78.401 € | 2.209 € | 115.383 € |
2022 | 6.303 € | 12.017 € | 8.876 € | 2.101 € | 3.292 € | 2.536 € | 33.583 € | 888 € | 7.988 € | 81.392 € | 2.023 € | 116.110 € |
2023 | 6.099 € | 12.499 € | 26.994 € | 2.033 € | 3.424 € | 7.713 € | 55.473 € | 2.699 € | 24.295 € | 84.956 € | 2.004 € | 139.734 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Buchet im Detail
Gemeindeverband | Prüm |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Buchet
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag