Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberlascheid
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Oberlascheid (Stand: 2025) beträgt 350 %. Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Oberlascheid auf Platz 11. Im bundesweiten Vergleich erreicht Oberlascheid Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Oberlascheid als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
11
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Oberlascheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberlascheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberlascheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberlascheid
Radius von 25 km
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.07 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.73 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.45 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
17.68 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
12.98 km entfernt
Mützenich
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.31 km entfernt
Brandscheid (Eifel)
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.40 km entfernt
Winterscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.11 km entfernt
Sellerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.63 km entfernt
Großlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.86 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Oberlascheid sparen, 28.88 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Oberlascheid sparen, 47.25 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Oberlascheid sparen, 31.39 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.07 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.73 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.45 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
17.68 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30.05 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
46.65 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
47.02 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Oberlascheid sparen, 98.10 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Oberlascheid sparen, 28.88 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Oberlascheid sparen, 47.25 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Oberlascheid sparen, 52.27 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Oberlascheid sparen, 58.34 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Oberlascheid sparen, 31.39 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Oberlascheid sparen, 52.57 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Oberlascheid sparen, 65.86 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Oberlascheid sparen, 95.12 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Oberlascheid sparen, 96.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Oberlascheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Oberlascheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Oberlascheid sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2011 von 330 auf 350 und blieb seitdem konstant. Die Grundsteuer B, die auf bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg 2011 und 2014 leicht an, während die Grundsteuer A, die auf land- und forstwirtschaftliche Flächen angewendet wird, seit 2008 unverändert bei 300 liegt. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Oberlascheid eine kontinuierliche Entwicklung ohne größere Schwankungen oder abrupte Veränderungen.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Oberlascheid durchweg niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Landesdurchschnitt seit 2008 gestiegen ist und 2023 bei 377 liegt, hat Oberlascheid seinen Satz seit 2011 konstant gehalten. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo der Landesdurchschnitt kontinuierlich anstieg und 2023 bei 481 liegt, während Oberlascheid seit 2014 bei 365 verharrt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber auch hier liegt der Landesdurchschnitt mit 361 über dem Satz von Oberlascheid.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Oberlascheid ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 gestiegen und liegt 2023 bei 407, während Oberlascheid seit 2011 bei 350 verharrt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher, mit einem bundesweiten Durchschnitt von 493 im Jahr 2023 im Vergleich zu 365 in Oberlascheid. Auch bei der Grundsteuer A ist der bundesweite Durchschnitt mit 355 höher als der Satz von 300 in Oberlascheid, wobei der Unterschied hier weniger ausgeprägt ist als bei den anderen Steuerarten. Insgesamt zeigt sich, dass die Hebesätze in Oberlascheid unter dem bundesweiten Trend liegen und die Gemeinde damit eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Oberlascheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 7.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 17.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 3.000 € | 30.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 17.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 5.000 € | 27.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 19.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 28.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 4.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 29.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 4.000 € | 33.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 9.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 30.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 5.000 € | 26.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 40.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 5.943 € | 4.545 € | 29.289 € | 1.981 € | 1.245 € | 8.368 € | 45.817 € | 5.774 € | 23.515 € | 39.951 € | 1.280 € | 81.274 € |
2017 | 5.989 € | 4.632 € | 48.602 € | 1.996 € | 1.269 € | 13.886 € | 68.493 € | 9.512 € | 39.090 € | 43.571 € | 1.615 € | 104.167 € |
2018 | 5.612 € | 5.400 € | 49.044 € | 1.871 € | 1.479 € | 14.013 € | 69.674 € | 9.571 € | 39.473 € | 41.469 € | 3.709 € | 105.281 € |
2019 | 5.828 € | 5.390 € | 58.377 € | 1.943 € | 1.477 € | 16.679 € | 80.911 € | 10.675 € | 47.702 € | 43.920 € | 4.256 € | 118.412 € |
2020 | 5.866 € | 5.113 € | 40.771 € | 1.955 € | 1.401 € | 11.649 € | 60.050 € | 4.077 € | 36.694 € | 40.990 € | 4.555 € | 101.518 € |
2021 | 5.750 € | 5.218 € | 48.011 € | 1.917 € | 1.430 € | 13.717 € | 68.847 € | 4.801 € | 43.210 € | 46.201 € | 10.131 € | 120.378 € |
2022 | 5.807 € | 5.822 € | 34.569 € | 1.936 € | 1.595 € | 9.877 € | 54.329 € | 3.457 € | 31.112 € | 47.963 € | 9.277 € | 108.112 € |
2023 | 5.808 € | 5.462 € | 23.635 € | 1.936 € | 1.496 € | 6.753 € | 41.719 € | 2.364 € | 21.271 € | 50.063 € | 9.191 € | 98.609 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Oberlascheid im Detail
Gemeindeverband | Prüm |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Oberlascheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag