Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niersbach
Der Gewerbesteuerhebesatz in Niersbach liegt derzeit bei 365 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Niersbach Platz 26. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Niersbach deutschlandweit auf Platz 3.946. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Niersbach über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Niersbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niersbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niersbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niersbach
Radius von 25 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 16.32 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Niersbach sparen, 13.99 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Niersbach sparen, 21.87 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Niersbach sparen, 22.91 km entfernt
Arenrath
Aktueller Hebesatz: 365 %
1.35 km entfernt
Heidweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.37 km entfernt
Bruch
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.62 km entfernt
Heckenmünster
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.78 km entfernt
Sehlem
Aktueller Hebesatz: 365 %
7.98 km entfernt
Hupperath
Aktueller Hebesatz: 365 %
9.08 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Niersbach sparen, 37.56 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Niersbach sparen, 41.08 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Niersbach sparen, 41.18 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 16.32 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 43.83 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Niersbach sparen, 48.12 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Niersbach sparen, 13.99 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Niersbach sparen, 21.87 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Niersbach sparen, 22.91 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Niersbach sparen, 29.72 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Niersbach sparen, 94.17 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Niersbach sparen, 37.56 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Niersbach sparen, 41.08 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Niersbach sparen, 41.18 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Niersbach sparen, 62.60 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 16.32 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 43.83 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 60.95 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 61.46 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Niersbach sparen, 74.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Niersbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Niersbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Niersbach haben in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung durchlaufen, mit einigen Anpassungen, die sich jedoch im Rahmen halten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 unverändert bei 330 und wurde dann in den folgenden Jahren auf 365 erhöht, wo er seitdem stabil geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit moderaten Erhöhungen in den letzten Jahren. Im Vergleich zu 2008 sind die Hebesätze in Niersbach für Grundsteuer A um 15% und für Grundsteuer B um 26% gestiegen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Niersbach in den letzten Jahren etwas unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2023 um 12% höher als in Niersbach, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Rheinland-Pfalz um 20% bzw. 34% über den Werten von Niersbach liegen. Dies deutet darauf hin, dass Niersbach eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesteuern betrifft.
Im bundesweiten Vergleich ist Niersbach bei den Hebesteuersätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt 2023 in Deutschland um 31% höher als in Niersbach, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland um 43% bzw. 33% über den Werten von Niersbach liegen. Diese Diskrepanz zeigt, dass Niersbach im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann. Die Gemeinde scheint eine Strategie der niedrigen Steuern zu verfolgen, um möglicherweise Investitionen und Wirtschaftswachstum anzuregen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Niersbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 47.000 € | 747.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 226.000 € | k.A. | 147.000 € | k.A. | 149.000 € | 26.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 47.000 € | 385.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 117.000 € | k.A. | 77.000 € | k.A. | 149.000 € | 27.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 47.000 € | 418.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 127.000 € | k.A. | 90.000 € | k.A. | 146.000 € | 28.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 50.000 € | 113.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 160.000 € | 29.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 50.000 € | 105.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 160.000 € | 28.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 55.000 € | 27.000 € | 1.000 € | 18.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 165.000 € | 29.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 57.000 € | 61.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 174.000 € | 29.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 62.000 € | 57.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 194.000 € | 27.000 € | k.A. |
2016 | 3.032 € | 60.464 € | 59.823 € | 1.011 € | 16.565 € | 16.390 € | 145.789 € | 11.309 € | 48.514 € | 191.796 € | 27.330 € | 353.606 € |
2017 | 4.550 € | 63.142 € | 113.350 € | 1.517 € | 17.299 € | 31.055 € | 211.243 € | 21.273 € | 92.077 € | 209.177 € | 34.480 € | 433.627 € |
2018 | 3.496 € | 67.397 € | 233.871 € | 1.165 € | 18.465 € | 64.074 € | 348.785 € | 43.763 € | 190.108 € | 241.843 € | 22.875 € | 569.740 € |
2019 | 2.771 € | 63.750 € | 153.953 € | 924 € | 17.466 € | 42.179 € | 256.216 € | 26.994 € | 126.959 € | 256.136 € | 26.247 € | 511.605 € |
2020 | 4.666 € | 68.736 € | 227.888 € | 1.555 € | 18.832 € | 62.435 € | 345.225 € | 21.852 € | 206.036 € | 239.047 € | 28.088 € | 590.508 € |
2021 | 2.767 € | 63.329 € | 195.369 € | 922 € | 17.350 € | 53.526 € | 302.496 € | 18.734 € | 176.635 € | 278.205 € | 26.885 € | 588.852 € |
2022 | 3.691 € | 64.745 € | 212.141 € | 1.230 € | 17.738 € | 58.121 € | 324.743 € | 20.342 € | 191.799 € | 288.817 € | 24.619 € | 617.837 € |
2023 | 3.778 € | 66.532 € | 357.989 € | 1.259 € | 18.228 € | 98.079 € | 493.216 € | 34.328 € | 323.661 € | 301.464 € | 24.391 € | 784.743 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Niersbach im Detail
Gemeindeverband | Wittlich-Land |
Kreis | Bernkastel-Wittlich |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag