gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Roth bei Prüm - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Roth bei Prüm zur Verfügung.


Über Roth bei Prüm:

Roth bei Prüm ist eine malerische Gemeinde in der Eifelregion von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im Eifelkreis Bitburg-Prüm und ist Teil der Verbandsgemeinde Prüm. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und die atemberaubende Landschaft der Eifel. Roth bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernen Annehmlichkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Roth bei Prüm

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Roth bei Prüm liegt bei 350 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Roth bei Prüm erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 11. Platz. In der Bundesrepublik steht Roth bei Prüm mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Die Gemeinde Roth bei Prüm liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Roth bei Prüm

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Roth bei Prüm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Roth bei Prüm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Roth bei Prüm

Radius von 25 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 23.37 km entfernt


Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.73 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.00 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.67 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20.17 km entfernt


Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

20.28 km entfernt


Ormont
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.61 km entfernt


Scheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

6.31 km entfernt


Reuth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

7.34 km entfernt


Sellerich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

9.02 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 23.37 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 41.61 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 46.92 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 31.77 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 46.89 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 45.41 km entfernt


Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.73 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.00 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.67 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20.17 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 90.80 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 93.97 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 97.34 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 23.37 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 41.61 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 46.92 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 51.13 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 31.77 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 46.89 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Roth bei Prüm sparen, 58.28 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Roth bei Prüm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Roth bei Prüm (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Roth bei Prüm sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz erfuhr eine Erhöhung im Jahr 2011 von 330 auf 350 Punkte und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, mit Ausnahme eines leichten Anstiegs bei der Grundsteuer B im Jahr 2011, die seitdem ebenfalls unverändert blieb. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Roth bei Prüm im Vergleich zu den vorherigen Jahren keine großen Schwankungen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz weist Roth bei Prüm im Durchschnitt niedrigere Hebesätze auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Roth bei Prüm unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze deutlich niedriger. Die Entwicklung der Hebesätze in Roth bei Prüm ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt relativ stabil, während die Hebesätze in Rheinland-Pfalz im Laufe der Jahre tendenziell leicht angestiegen sind.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Roth bei Prüm ebenfalls niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen unter dem Durchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Roth bei Prüm ist im Vergleich zum bundesweiten Trend relativ stabil, während die bundesweiten Hebesätze im Laufe der Jahre tendenziell angestiegen sind. Die Hebesätze in Roth bei Prüm liegen damit unter dem Durchschnitt und zeigen eine geringere Schwankungsbreite im Vergleich zum Bundesland und dem gesamten Land.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Roth bei Prüm

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €16.000 €251.000 €3.000 €5.000 €76.000 €k.A.50.000 €k.A.100.000 €4.000 €k.A.
20099.000 €17.000 €387.000 €3.000 €5.000 €117.000 €k.A.77.000 €k.A.97.000 €5.000 €k.A.
20108.000 €17.000 €177.000 €3.000 €5.000 €54.000 €k.A.38.000 €k.A.95.000 €5.000 €k.A.
20119.000 €19.000 €307.000 €3.000 €6.000 €88.000 €k.A.61.000 €k.A.104.000 €5.000 €k.A.
20129.000 €19.000 €231.000 €3.000 €6.000 €66.000 €k.A.46.000 €k.A.110.000 €7.000 €k.A.
20139.000 €20.000 €193.000 €3.000 €6.000 €55.000 €k.A.38.000 €k.A.114.000 €7.000 €k.A.
20149.000 €21.000 €121.000 €3.000 €6.000 €35.000 €k.A.24.000 €k.A.120.000 €7.000 €k.A.
20159.000 €20.000 €56.000 €3.000 €6.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.109.000 €12.000 €k.A.
20167.851 €19.914 €363.257 €2.617 €5.857 €103.788 €450.851 €71.614 €291.643 €107.993 €12.307 €499.537 €
20178.520 €20.427 €202.066 €2.840 €6.008 €57.733 €269.867 €39.547 €162.519 €117.779 €15.526 €363.625 €
20187.958 €23.712 €351.753 €2.653 €6.974 €100.501 €446.014 €68.642 €283.111 €129.362 €16.862 €523.596 €
20196.539 €23.071 €258.171 €2.180 €6.786 €73.763 €337.120 €47.208 €210.963 €137.007 €19.347 €446.266 €
20207.414 €21.389 €264.500 €2.471 €6.291 €75.571 €340.995 €26.450 €238.050 €127.866 €20.704 €463.115 €
20217.441 €24.879 €176.972 €2.480 €7.317 €50.563 €247.716 €17.697 €159.275 €154.403 €20.571 €404.993 €
20228.059 €24.163 €231.046 €2.686 €7.107 €66.013 €309.941 €23.105 €207.941 €160.292 €18.837 €465.965 €
20238.003 €23.990 €500.710 €2.668 €7.056 €143.060 €626.053 €50.071 €450.639 €167.312 €18.662 €761.956 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Roth bei Prüm im Detail

Gemeinde­verband Prüm
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Nachrichten aus Roth bei Prüm

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: