Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Merdingen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Merdingen liegt bei 360 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Merdingen den 519. Platz im Bundesland Baden-Württemberg. Im bundesweiten Vergleich erreicht Merdingen Platz 3.437. Merdingen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
519
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Merdingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Merdingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Merdingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Merdingen
Radius von 25 km
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
45 % ggü. Merdingen sparen, 20.97 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 16.08 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Merdingen sparen, 6.30 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Merdingen sparen, 16.54 km entfernt
Schallstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Merdingen sparen, 8.69 km entfernt
Eichstetten am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Merdingen sparen, 9.56 km entfernt
Reute
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Merdingen sparen, 12.33 km entfernt
Bahlingen am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Merdingen sparen, 12.33 km entfernt
Riegel am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Merdingen sparen, 15.57 km entfernt
Staufen im Breisgau
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Merdingen sparen, 15.59 km entfernt
Radius von 50 km
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Merdingen sparen, 41.31 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
45 % ggü. Merdingen sparen, 20.97 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 16.08 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 28.13 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 31.08 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Merdingen sparen, 6.30 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Merdingen sparen, 16.54 km entfernt
Schallbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Merdingen sparen, 40.61 km entfernt
Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Merdingen sparen, 41.98 km entfernt
Maulburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Merdingen sparen, 42.46 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Merdingen sparen, 82.93 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Merdingen sparen, 80.27 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Merdingen sparen, 41.31 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
45 % ggü. Merdingen sparen, 20.97 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 16.08 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 28.13 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 31.08 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 57.30 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 64.47 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Merdingen sparen, 67.76 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Merdingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Merdingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Merdingen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen bei der Grundsteuer A und B ab 2021. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 340 und wird erst ab 2024 auf 360 erhöht, was immer noch unter dem aktuellen Landesdurchschnitt von 377 liegt. Diese Stabilität kann für Unternehmen attraktiv sein, da sie eine vorhersehbare Steuerumgebung bietet.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Merdingen generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Merdingen ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Diese niedrigeren Sätze könnten Merdingen für Hauseigentümer und Landwirte attraktiv machen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Merdingen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403, was die Gemeinde für Unternehmen sehr attraktiv machen könnte. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen deutlich darunter, was Merdingen für Hauseigentümer und Landwirte im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands attraktiv machen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Merdingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 46.000 € | 233.000 € | 848.000 € | 15.000 € | 80.000 € | 249.000 € | k.A. | 162.000 € | k.A. | 1.100.000 € | 58.000 € | k.A. |
2009 | 46.000 € | 220.000 € | 505.000 € | 15.000 € | 76.000 € | 149.000 € | k.A. | 98.000 € | k.A. | 975.000 € | 66.000 € | k.A. |
2010 | 46.000 € | 224.000 € | 737.000 € | 15.000 € | 77.000 € | 217.000 € | k.A. | 154.000 € | k.A. | 971.000 € | 67.000 € | k.A. |
2011 | 46.000 € | 223.000 € | 556.000 € | 15.000 € | 77.000 € | 164.000 € | k.A. | 115.000 € | k.A. | 1.035.000 € | 71.000 € | k.A. |
2012 | 45.000 € | 245.000 € | 758.000 € | 15.000 € | 79.000 € | 223.000 € | k.A. | 154.000 € | k.A. | 1.108.000 € | 79.000 € | k.A. |
2013 | 45.000 € | 244.000 € | 884.000 € | 14.000 € | 79.000 € | 260.000 € | k.A. | 160.000 € | k.A. | 1.194.000 € | 80.000 € | k.A. |
2014 | 45.000 € | 246.000 € | 496.000 € | 14.000 € | 79.000 € | 146.000 € | k.A. | 101.000 € | k.A. | 1.251.000 € | 82.000 € | k.A. |
2015 | 44.000 € | 256.000 € | 839.000 € | 14.000 € | 83.000 € | 247.000 € | k.A. | 132.000 € | k.A. | 1.334.000 € | 99.000 € | k.A. |
2016 | 43.708 € | 262.253 € | 729.738 € | 14.099 € | 84.598 € | 214.629 € | 1.297.698 € | 141.912 € | 587.826 € | 1.377.878 € | 101.397 € | 2.635.061 € |
2017 | 43.073 € | 258.323 € | 1.037.345 € | 13.895 € | 83.330 € | 305.101 € | 1.664.032 € | 178.973 € | 858.372 € | 1.539.848 € | 126.010 € | 3.150.917 € |
2018 | 43.996 € | 266.156 € | 988.750 € | 14.192 € | 85.857 € | 290.809 € | 1.622.903 € | 262.560 € | 726.190 € | 1.573.472 € | 124.018 € | 3.057.833 € |
2019 | 43.548 € | 267.678 € | 979.053 € | 14.048 € | 86.348 € | 287.957 € | 1.619.390 € | 193.097 € | 785.956 € | 1.664.686 € | 140.371 € | 3.231.350 € |
2020 | 42.495 € | 275.882 € | 1.171.892 € | 13.708 € | 88.994 € | 344.674 € | 1.851.925 € | 100.514 € | 1.071.378 € | 1.541.990 € | 152.196 € | 3.445.597 € |
2021 | 41.459 € | 296.330 € | 1.176.735 € | 12.956 € | 89.797 € | 346.099 € | 1.872.549 € | 108.735 € | 1.068.000 € | 1.670.947 € | 149.388 € | 3.584.149 € |
2022 | 43.166 € | 294.339 € | 1.575.775 € | 13.489 € | 89.194 € | 463.463 € | 2.348.321 € | 131.779 € | 1.443.996 € | 1.714.642 € | 133.947 € | 4.065.131 € |
2023 | 43.445 € | 294.152 € | 789.571 € | 13.577 € | 89.137 € | 232.227 € | 1.432.170 € | 116.868 € | 672.703 € | 1.877.981 € | 135.276 € | 3.328.559 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Merdingen im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Breisach am Rhein |
Kreis | Breisgau-Hochschwarzwald |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Südlicher Schwarzwald |
Nachrichten aus Merdingen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag