Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchheim
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Forchheim (Stand: 2025) beträgt 370 %. Im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg belegt Forchheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 693. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Forchheim deutschlandweit auf Platz 4.118. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Forchheim über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
693
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Forchheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Forchheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Forchheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Forchheim
Radius von 25 km
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 12.07 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Forchheim sparen, 10.35 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Forchheim sparen, 19.25 km entfernt
Riegel am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 3.54 km entfernt
Wyhl am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 4.04 km entfernt
Weisweil
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 4.35 km entfernt
Bahlingen am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 5.10 km entfernt
Kenzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 6.06 km entfernt
Malterdingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 6.67 km entfernt
Eichstetten am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 8.15 km entfernt
Radius von 50 km
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Forchheim sparen, 25.27 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
55 % ggü. Forchheim sparen, 27.73 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 12.07 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 45.40 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 49.48 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Forchheim sparen, 10.35 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Forchheim sparen, 19.25 km entfernt
Ortenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Forchheim sparen, 37.82 km entfernt
Riegel am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 3.54 km entfernt
Wyhl am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchheim sparen, 4.04 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Forchheim sparen, 89.92 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Forchheim sparen, 77.94 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Forchheim sparen, 25.27 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
55 % ggü. Forchheim sparen, 27.73 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 12.07 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 45.40 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 49.48 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 74.58 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 77.39 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchheim sparen, 80.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Forchheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Forchheim (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
In Forchheim sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der im Jahr 2016 einen deutlichen Anstieg um 20 Punkte erfuhr. Dieser Anstieg führte dazu, dass der Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchheim nun über dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in Forchheim konstant, während sie im Bundesland Baden-Württemberg und in Deutschland insgesamt stetig anstiegen.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Forchheim im Allgemeinen niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchheim lag bis 2015 unter dem Landesdurchschnitt, hat sich dann aber durch den Anstieg dem Landesdurchschnitt angenähert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Forchheim sind deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt und zeigen auch in den letzten Jahren keine Anzeichen für eine Angleichung.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Forchheim ebenfalls eine Stadt mit niedrigen Hebesätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2016 über dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze deutlich darunter liegen und sich in den letzten Jahren auch nicht dem Bundesdurchschnitt angenähert haben. Die Stadt Forchheim scheint somit eine eher ungewöhnliche Entwicklung in Bezug auf die Hebesteuersätze zu durchlaufen, mit einem Anstieg beim Gewerbesteuer-Hebesatz, der zu einer Annäherung an den Landes- und Bundesdurchschnitt führt, während die Grundsteuer-Hebesätze konstant niedrig bleiben.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Forchheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 33.000 € | 87.000 € | 144.000 € | 11.000 € | 29.000 € | 48.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 425.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 33.000 € | 83.000 € | 163.000 € | 11.000 € | 28.000 € | 54.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 391.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 89.000 € | 78.000 € | 11.000 € | 30.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 389.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 32.000 € | 88.000 € | 122.000 € | 11.000 € | 29.000 € | 41.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 415.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 33.000 € | 89.000 € | 990.000 € | 11.000 € | 30.000 € | 330.000 € | k.A. | 228.000 € | k.A. | 472.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 93.000 € | 485.000 € | 10.000 € | 31.000 € | 162.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 509.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 32.000 € | 100.000 € | -464.000 € | 11.000 € | 33.000 € | -155.000 € | k.A. | -107.000 € | k.A. | 533.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 29.000 € | 97.000 € | 300.000 € | 10.000 € | 32.000 € | 100.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 582.000 € | 14.000 € | k.A. |
2016 | 31.270 € | 117.103 € | 297.635 € | 10.423 € | 33.458 € | 93.011 € | 561.823 € | 58.026 € | 239.609 € | 600.892 € | 14.351 € | 1.119.040 € |
2017 | 31.039 € | 127.151 € | 158.881 € | 10.346 € | 36.329 € | 49.650 € | 404.903 € | 41.774 € | 117.107 € | 671.527 € | 17.835 € | 1.052.491 € |
2018 | 35.941 € | 122.682 € | 533.212 € | 11.980 € | 35.052 € | 166.629 € | 876.156 € | 45.927 € | 487.285 € | 726.234 € | 25.868 € | 1.582.331 € |
2019 | 32.350 € | 122.607 € | 235.508 € | 10.783 € | 35.031 € | 73.596 € | 500.056 € | 110.242 € | 125.266 € | 769.166 € | 29.339 € | 1.188.319 € |
2020 | 32.841 € | 123.388 € | 291.024 € | 10.947 € | 35.254 € | 90.945 € | 570.192 € | 39.156 € | 251.868 € | 712.475 € | 31.812 € | 1.275.323 € |
2021 | 31.712 € | 123.676 € | 383.438 € | 10.571 € | 35.336 € | 119.824 € | 689.830 € | 37.818 € | 345.620 € | 813.453 € | 31.840 € | 1.497.305 € |
2022 | 31.069 € | 129.653 € | 482.419 € | 10.356 € | 37.044 € | 150.756 € | 823.812 € | 54.703 € | 427.716 € | 835.230 € | 28.557 € | 1.632.896 € |
2023 | 31.442 € | 131.872 € | 433.747 € | 10.481 € | 37.678 € | 135.546 € | 774.251 € | 44.929 € | 388.818 € | 914.795 € | 28.841 € | 1.672.958 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Forchheim im Detail
Gemeindeverband | GVV Nördlicher Kaiserstuhl |
Kreis | Emmendingen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Südlicher Schwarzwald |
Nachrichten aus Forchheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag