gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rust - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Rust.


Über Rust:

Rust, eine charmante Gemeinde im Herzen des Ortenaukreises in Baden-Württemberg, bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Freizeitspaß und ländlicher Idylle. Der Ort liegt strategisch günstig zwischen Freiburg im Breisgau und Offenburg. Rust ist vor allem für seine Attraktionen bekannt, die Besucher aus ganz Europa anziehen. Hier befindet sich der berühmte Europa-Park, der drittgrößte Freizeitpark des Kontinents, der mit seinen aufregenden Fahrgeschäften und Themenbereichen begeistert. Aber auch das Erlebnisbad Rulantica ist ein beliebtes Ziel, das ganzjährig Spaß und Entspannung für die ganze Familie verspricht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rust

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rust liegt bei 320 % (Stand: 2024). In Baden-Württemberg steht die Gemeinde Rust mit ihrem Hebesatz auf Platz 11. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Rust mit ihrem Hebesatz auf Platz 698. Die Gemeinde Rust liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Rust

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rust. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rust mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rust

Radius von 25 km


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rust sparen, 13.21 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.07 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

22.21 km entfernt


Kappel-Grafenhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

2.82 km entfernt


Ringsheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.63 km entfernt


Herbolzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.47 km entfernt


Ettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.64 km entfernt


Kippenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

7.81 km entfernt


Weisweil
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.78 km entfernt


Kenzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

9.08 km entfernt


Radius von 50 km


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rust sparen, 13.21 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Rust sparen, 36.33 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.07 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45.66 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

22.21 km entfernt


Ortenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27.17 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27.50 km entfernt


Kappel-Grafenhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

2.82 km entfernt


Ringsheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.63 km entfernt


Herbolzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.47 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rust sparen, 95.91 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rust sparen, 77.52 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rust sparen, 13.21 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Rust sparen, 36.33 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.07 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45.66 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

56.50 km entfernt


Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

73.62 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

81.92 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

82.86 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rust (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rust (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Stadt Rust hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum bei 300 und wurde erst 2015 auf 320 erhöht, wo er seitdem stabil geblieben ist. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Baden-Württemberg, was auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Rust hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls über einen langen Zeitraum unverändert, wurden aber 2021 ebenfalls erhöht, was zu einer Angleichung an den Landesdurchschnitt führte.

Im Vergleich zu Baden-Württemberg insgesamt zeigt sich, dass Rust bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Landesdurchschnitt seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist, blieb der Hebesatz in Rust über einen langen Zeitraum konstant und liegt nun seit einigen Jahren bei 320. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Rust anzusiedeln. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen lag Rust zunächst unter dem Landesdurchschnitt, hat sich aber in den letzten Jahren angenähert und liegt nun auf einem ähnlichen Niveau.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze für die Gewerbesteuer in Rust liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist. Dies könnte ein Indiz für die Attraktivität von Rust als Unternehmensstandort sein. Bei den Grundsteuern war Rust zunächst unter dem Bundesdurchschnitt, hat sich aber in den letzten Jahren angenähert und liegt nun auf einem vergleichbaren Niveau. Die Entwicklung der Hebesätze in Rust spiegelt eine Strategie wider, die auf eine Förderung des lokalen Wirtschaftsstandorts abzielt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rust

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €408.000 €6.597.000 €6.000 €151.000 €2.199.000 €k.A.1.429.000 €k.A.1.176.000 €160.000 €k.A.
200915.000 €432.000 €5.819.000 €5.000 €160.000 €1.940.000 €k.A.1.280.000 €k.A.1.169.000 €180.000 €k.A.
201014.000 €441.000 €5.327.000 €5.000 €163.000 €1.776.000 €k.A.1.261.000 €k.A.1.164.000 €183.000 €k.A.
201113.000 €428.000 €7.084.000 €5.000 €158.000 €2.361.000 €k.A.1.653.000 €k.A.1.240.000 €193.000 €k.A.
201210.000 €411.000 €7.099.000 €4.000 €152.000 €2.366.000 €k.A.1.633.000 €k.A.1.357.000 €253.000 €k.A.
201310.000 €415.000 €5.527.000 €4.000 €154.000 €1.842.000 €k.A.1.946.000 €k.A.1.462.000 €256.000 €k.A.
201413.000 €456.000 €8.178.000 €5.000 €169.000 €2.726.000 €k.A.1.881.000 €k.A.1.531.000 €263.000 €k.A.
201512.000 €552.000 €10.520.000 €4.000 €204.000 €3.287.000 €k.A.1.775.000 €k.A.1.688.000 €394.000 €k.A.
201611.649 €507.953 €11.378.551 €4.314 €188.131 €3.555.797 €15.104.630 €2.577.981 €8.800.570 €1.744.360 €406.726 €14.677.735 €
201714.524 €475.278 €10.542.910 €5.379 €176.029 €3.294.659 €14.083.773 €2.468.675 €8.074.235 €1.949.410 €505.458 €14.069.966 €
201811.358 €954.478 €19.009.727 €4.207 €353.510 €5.940.540 €25.568.460 €3.795.552 €15.214.175 €1.975.164 €761.408 €24.509.480 €
201911.006 €611.268 €10.164.044 €4.076 €226.396 €3.176.264 €13.897.046 €2.357.054 €7.806.990 €2.089.317 €863.740 €14.493.049 €
202010.875 €619.877 €843.701 €4.028 €229.584 €263.657 €2.166.479 €172.156 €671.545 €1.935.323 €936.506 €4.866.152 €
202112.711 €852.728 €2.101.248 €3.972 €266.478 €656.640 €3.943.300 €125.736 €1.975.512 €2.159.528 €1.138.449 €7.115.541 €
202212.648 €761.916 €18.006.596 €3.953 €238.099 €5.627.061 €23.843.994 €1.686.311 €16.320.285 €2.216.763 €1.023.754 €25.398.200 €
202313.522 €778.042 €8.972.407 €4.226 €243.138 €2.803.877 €12.616.472 €1.314.182 €7.658.225 €2.427.932 €1.033.914 €14.764.136 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rust im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Ettenheim
Kreis Ortenaukreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittlerer Schwarzwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: