Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Staufen im Breisgau (Stadt)
Die Gemeinde Staufen im Breisgau erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 370 %, Stand 2024. In Baden-Württemberg steht die Gemeinde Staufen im Breisgau mit ihrem Hebesatz auf Platz 693. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Staufen im Breisgau mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.118. Staufen im Breisgau liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
693
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Staufen im Breisgau (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Staufen im Breisgau. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Staufen im Breisgau (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Staufen im Breisgau (Stadt)
Radius von 25 km
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
55 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 20.88 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 16.81 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 21.04 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 23.02 km entfernt
Münstertal/Schwarzwald
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 4.97 km entfernt
Schallstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 8.83 km entfernt
Merdingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 15.59 km entfernt
Schönau im Schwarzwald
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 16.14 km entfernt
Utzenfeld
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 16.47 km entfernt
Malsburg-Marzell
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 16.60 km entfernt
Radius von 50 km
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
55 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 20.88 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 16.81 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 31.36 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 43.23 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 21.04 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 23.02 km entfernt
Schallbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 26.26 km entfernt
Maulburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 26.90 km entfernt
Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 27.38 km entfernt
Binzen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 28.72 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 74.59 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 81.21 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 56.27 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
55 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 20.88 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 16.81 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 31.36 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 43.23 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 53.53 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 57.19 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Staufen im Breisgau (Stadt) sparen, 64.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Staufen im Breisgau (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Staufen im Breisgau (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
In Staufen im Breisgau ist in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 340, was für Unternehmen eine verlässliche Planungsgrundlage darstellte. Erst für das Jahr 2024 ist eine Erhöhung auf 370 geplant, was eine deutliche Anpassung darstellt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Sätze blieben über viele Jahre unverändert, mit einer Erhöhung der Grundsteuer B im Jahr 2012. Ab 2024 ist eine Steigerung bei beiden Grundsteuern vorgesehen, was eine Anpassung an die Inflation und andere wirtschaftliche Faktoren sein könnte.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegen die Hebesteuersätze in Staufen im Breisgau unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Staufen konstant blieb, stieg er im Bundesland über die Jahre an, mit einem deutlichen Anstieg in den letzten Jahren. Auch bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu erkennen: Die Sätze in Staufen blieben relativ stabil, während sie im Bundesland kontinuierlich anstiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies deutet darauf hin, dass Staufen im Breisgau eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt und die Steuerlast für Bürger und Unternehmen gering halten möchte.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein noch deutlicherer Unterschied. Die Hebesteuersätze in Staufen liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während in Staufen der Satz konstant blieb, stieg er in Deutschland kontinuierlich an. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz nicht so ausgeprägt, aber auch hier liegen die Werte in Staufen unter dem bundesweiten Mittel. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Staufen im Breisgau eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen und Bürger verfolgt, um die lokale Wirtschaft und den Wohnstandort zu stärken.
Entwicklung des Steueraufkommens in Staufen im Breisgau (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 28.000 € | 888.000 € | 4.161.000 € | 8.000 € | 269.000 € | 1.224.000 € | k.A. | 795.000 € | k.A. | 3.349.000 € | 311.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 943.000 € | 1.972.000 € | 9.000 € | 286.000 € | 580.000 € | k.A. | 383.000 € | k.A. | 3.116.000 € | 299.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 926.000 € | 2.907.000 € | 10.000 € | 280.000 € | 855.000 € | k.A. | 607.000 € | k.A. | 3.103.000 € | 304.000 € | k.A. |
2011 | 32.000 € | 952.000 € | 3.345.000 € | 10.000 € | 288.000 € | 984.000 € | k.A. | 689.000 € | k.A. | 3.307.000 € | 321.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 979.000 € | 3.254.000 € | 11.000 € | 280.000 € | 957.000 € | k.A. | 660.000 € | k.A. | 3.347.000 € | 322.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 1.002.000 € | 3.247.000 € | 9.000 € | 286.000 € | 955.000 € | k.A. | 770.000 € | k.A. | 3.607.000 € | 326.000 € | k.A. |
2014 | 33.000 € | 1.008.000 € | 3.575.000 € | 10.000 € | 288.000 € | 1.051.000 € | k.A. | 725.000 € | k.A. | 3.778.000 € | 335.000 € | k.A. |
2015 | 34.000 € | 1.031.000 € | 3.902.000 € | 10.000 € | 295.000 € | 1.148.000 € | k.A. | 755.000 € | k.A. | 4.078.000 € | 366.000 € | k.A. |
2016 | 34.158 € | 1.043.310 € | 4.442.168 € | 10.351 € | 298.089 € | 1.306.520 € | 6.641.987 € | 1.000.183 € | 3.441.985 € | 4.213.106 € | 375.878 € | 10.230.788 € |
2017 | 33.701 € | 1.068.329 € | 6.433.123 € | 10.212 € | 305.237 € | 1.892.095 € | 9.070.722 € | 1.158.092 € | 5.275.031 € | 4.708.358 € | 467.122 € | 13.088.110 € |
2018 | 33.978 € | 1.084.167 € | 5.591.203 € | 10.296 € | 309.762 € | 1.644.471 € | 8.109.763 € | 952.218 € | 4.638.985 € | 4.765.047 € | 524.926 € | 12.447.518 € |
2019 | 33.599 € | 1.103.582 € | 6.056.989 € | 10.182 € | 315.309 € | 1.781.467 € | 8.716.210 € | 1.115.001 € | 4.941.988 € | 5.040.322 € | 594.619 € | 13.236.150 € |
2020 | 33.238 € | 1.103.015 € | 5.302.033 € | 10.072 € | 315.147 € | 1.559.421 € | 7.781.392 € | 778.666 € | 4.523.367 € | 4.668.821 € | 644.713 € | 12.316.260 € |
2021 | 32.871 € | 1.101.214 € | 7.285.230 € | 9.961 € | 314.633 € | 2.142.715 € | 10.189.231 € | 671.943 € | 6.613.287 € | 4.969.492 € | 650.867 € | 15.137.647 € |
2022 | 33.004 € | 1.127.951 € | 6.594.542 € | 10.001 € | 322.272 € | 1.939.571 € | 9.416.985 € | 705.511 € | 5.889.031 € | 5.098.343 € | 583.837 € | 14.393.654 € |
2023 | 32.439 € | 1.154.930 € | 6.266.264 € | 9.830 € | 329.980 € | 1.843.019 € | 9.157.078 € | 643.531 € | 5.622.733 € | 5.584.015 € | 589.631 € | 14.687.193 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Staufen im Breisgau (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | GVV Staufen-Münstertal |
Kreis | Breisgau-Hochschwarzwald |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Südlicher Schwarzwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag