gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schallbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Schallbach.


Über Schallbach:

Schallbach, eine charmante Gemeinde im Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg, bietet seinen Besuchern eine idyllische Atmosphäre. Eingebettet in die malerische Landschaft nördlich von Lörrach, ist Schallbach Teil des Gemeindeverwaltungsverbands Vorderes Kandertal. Dieser Verband, mit Sitz in Binzen, fördert die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und ermöglicht eine effiziente Verwaltung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schallbach

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schallbach 330 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg belegt Schallbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 28. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Schallbach deutschlandweit auf Platz 1.258. Schallbach erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

28

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Schallbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schallbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schallbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schallbach

Radius von 25 km


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 23.55 km entfernt


Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

1.92 km entfernt


Binzen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

2.58 km entfernt


Maulburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.44 km entfernt


Wittlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

1.64 km entfernt


Fischingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

2.22 km entfernt


Eimeldingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.54 km entfernt


Efringen-Kirchen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.63 km entfernt


Inzlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.84 km entfernt


Malsburg-Marzell
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10.54 km entfernt


Radius von 50 km


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Schallbach sparen, 44.42 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 23.55 km entfernt


Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

1.92 km entfernt


Binzen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

2.58 km entfernt


Maulburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.44 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

46.66 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

48.75 km entfernt


Wittlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

1.64 km entfernt


Fischingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

2.22 km entfernt


Eimeldingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.54 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schallbach sparen, 79.77 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schallbach sparen, 99.53 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schallbach sparen, 81.92 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Schallbach sparen, 44.42 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 23.55 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 55.40 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 56.68 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 59.45 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 68.74 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schallbach sparen, 88.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schallbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schallbach (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Schallbach ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B unverändert geblieben. Dies ist ein außergewöhnlicher Trend, da in vielen anderen Gemeinden und Städten üblicherweise Anpassungen vorgenommen werden, um mit steigenden Kosten und Ausgaben Schritt zu halten. Die Konstanz der Hebesätze könnte auf eine effiziente Verwaltung und eine stabile Finanzlage der Gemeinde hindeuten.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Baden-Württemberg zeigt sich, dass Schallbach deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg im Jahr 2022 bei 377 lag, betrug er in Schallbach nur 330. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schallbach sind seit 2008 konstant geblieben, während sie im Landesdurchschnitt stetig angestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass Schallbach eine eher niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Schallbach bei den Hebesteuersätzen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Schallbach bei 330 stagnierte. Bei den Grundsteuern ist der Unterschied noch deutlicher. Die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird, lag im Bundesdurchschnitt bei 486, während sie in Schallbach seit 2008 konstant bei 270 geblieben ist. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Rahmenbedingungen und Prioritäten der Gemeinde hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schallbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €56.000 €16.000 €3.000 €21.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.349.000 €2.000 €k.A.
200910.000 €57.000 €9.000 €3.000 €21.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.346.000 €2.000 €k.A.
201010.000 €56.000 €40.000 €3.000 €21.000 €12.000 €k.A.9.000 €k.A.345.000 €2.000 €k.A.
201110.000 €57.000 €43.000 €3.000 €21.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.368.000 €2.000 €k.A.
201210.000 €58.000 €44.000 €3.000 €21.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.372.000 €2.000 €k.A.
201310.000 €57.000 €40.000 €3.000 €21.000 €12.000 €k.A.10.000 €k.A.401.000 €2.000 €k.A.
201414.000 €59.000 €42.000 €5.000 €22.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.420.000 €2.000 €k.A.
201510.000 €59.000 €37.000 €3.000 €22.000 €11.000 €k.A.9.000 €k.A.530.000 €2.000 €k.A.
201610.169 €60.455 €57.435 €3.280 €22.391 €17.405 €184.428 €11.439 €45.996 €548.293 €2.213 €723.495 €
20179.843 €61.107 €4.235 €3.175 €22.632 €1.283 €122.107 €k.A.4.529 €612.745 €2.750 €737.896 €
20189.815 €63.005 €22.865 €3.166 €23.335 €6.929 €148.819 €7.247 €15.618 €570.186 €3.855 €715.613 €
201911.959 €63.054 €31.894 €3.858 €23.353 €9.665 €163.115 €5.411 €26.483 €602.077 €4.372 €764.153 €
202010.555 €62.818 €38.155 €3.405 €23.266 €11.562 €169.230 €6.542 €31.613 €557.700 €4.741 €725.129 €
202110.572 €63.898 €41.846 €3.410 €23.666 €12.681 €176.753 €2.818 €39.028 €571.723 €4.302 €749.960 €
202210.295 €66.448 €28.513 €3.321 €24.610 €8.640 €166.114 €3.594 €24.919 €586.274 €3.853 €752.647 €
202310.420 €68.602 €81.949 €3.361 €25.408 €24.833 €238.219 €8.036 €73.913 €642.122 €3.891 €876.196 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schallbach im Detail

Gemeinde­verband GVV Vorderes Kandertal
Kreis Lörrach
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Südlicher Schwarzwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: