Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Malente
Die Gemeinde Malente erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Malente im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 670. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Malente deutschlandweit auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Malente einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Malente
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Malente. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Malente mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Malente
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 13.99 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Malente sparen, 11.02 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Malente sparen, 13.97 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Malente sparen, 22.53 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Malente sparen, 4.81 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Malente sparen, 9.80 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Malente sparen, 20.90 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Malente sparen, 8.93 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Malente sparen, 10.21 km entfernt
Dörnick
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Malente sparen, 12.69 km entfernt
Radius von 50 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Malente sparen, 38.98 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 13.99 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 29.97 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 34.82 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 45.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 46.97 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Malente sparen, 11.02 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Malente sparen, 38.34 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Malente sparen, 39.36 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Malente sparen, 13.97 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Malente sparen, 69.21 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Malente sparen, 62.18 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Malente sparen, 64.20 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Malente sparen, 85.25 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Malente sparen, 52.34 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Malente sparen, 52.94 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Malente sparen, 38.98 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Malente sparen, 63.36 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 13.99 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Malente sparen, 29.97 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Malente (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Malente (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Stadt Malente hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei es in einigen Bereichen zu Anpassungen kam. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz seit 2015 unverändert bei 380, was auf eine gewisse Stabilität in der Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich zu den Jahren vor 2015 ist dies eine Steigerung, was eine stärkere Belastung für Gewerbetreibende in Malente bedeutet. Für die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, ist ein Anstieg zu verzeichnen, wobei der Hebesatz seit 2015 bei 380 liegt. Interessant ist die Entwicklung der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird. Hier wurde der Hebesatz in den letzten Jahren deutlich erhöht, von 400 im Jahr 2015 auf 425 im Jahr 2022. Dies könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder die Steuerlast gerechter zu verteilen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Malente in den letzten Jahren meist leicht über dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Malente seit 2018 konstant über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung für lokale Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A in Malente liegt seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, was eine höhere Besteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in der Region bedeutet. Die Grundsteuer B in Malente ist seit 2019 deutlich höher als im Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung für Immobilienbesitzer hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesteuersätze in Malente meist im mittleren Bereich. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Malente seit 2018 unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine relativ moderate Belastung für lokale Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A in Malente liegt seit 2015 unter dem bundesweiten Durchschnitt, was eine geringere Belastung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der Region bedeutet. Die Grundsteuer B in Malente ist seit 2019 leicht über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine etwas höhere Belastung für Immobilienbesitzer hindeutet, jedoch nicht signifikant abweicht.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Malente
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 54.000 € | 1.169.000 € | 2.233.000 € | 19.000 € | 377.000 € | 720.000 € | k.A. | 468.000 € | k.A. | 2.726.000 € | 169.000 € | k.A. |
2009 | 67.000 € | 1.337.000 € | 929.000 € | 20.000 € | 371.000 € | 258.000 € | k.A. | 170.000 € | k.A. | 2.652.000 € | 187.000 € | k.A. |
2010 | 69.000 € | 1.329.000 € | 917.000 € | 20.000 € | 369.000 € | 255.000 € | k.A. | 181.000 € | k.A. | 2.614.000 € | 193.000 € | k.A. |
2011 | 71.000 € | 1.407.000 € | 1.115.000 € | 20.000 € | 380.000 € | 310.000 € | k.A. | 216.000 € | k.A. | 2.950.000 € | 202.000 € | k.A. |
2012 | 66.000 € | 1.470.000 € | 2.286.000 € | 19.000 € | 397.000 € | 635.000 € | k.A. | 439.000 € | k.A. | 2.859.000 € | 228.000 € | k.A. |
2013 | 72.000 € | 1.522.000 € | 1.405.000 € | 20.000 € | 401.000 € | 390.000 € | k.A. | 269.000 € | k.A. | 3.056.000 € | 230.000 € | k.A. |
2014 | 79.000 € | 1.523.000 € | 1.530.000 € | 22.000 € | 401.000 € | 425.000 € | k.A. | 293.000 € | k.A. | 3.195.000 € | 236.000 € | k.A. |
2015 | 74.000 € | 1.675.000 € | 1.668.000 € | 19.000 € | 419.000 € | 439.000 € | k.A. | 303.000 € | k.A. | 3.429.000 € | 320.000 € | k.A. |
2016 | 71.054 € | 1.655.944 € | 1.080.582 € | 18.698 € | 413.986 € | 284.364 € | 3.120.919 € | 196.208 € | 884.374 € | 3.587.269 € | 330.677 € | 6.842.657 € |
2017 | 82.274 € | 1.668.025 € | 1.529.935 € | 21.651 € | 417.006 € | 402.614 € | 3.648.752 € | 275.787 € | 1.254.148 € | 3.938.553 € | 414.300 € | 7.725.818 € |
2018 | 78.527 € | 1.682.214 € | 1.696.286 € | 20.665 € | 420.554 € | 446.391 € | 3.851.257 € | 304.881 € | 1.391.405 € | 4.149.661 € | 543.880 € | 8.239.917 € |
2019 | 75.579 € | 1.805.968 € | 1.672.005 € | 19.889 € | 424.934 € | 440.001 € | 3.861.135 € | 281.597 € | 1.390.408 € | 4.509.488 € | 603.494 € | 8.692.520 € |
2020 | 77.195 € | 1.797.525 € | 1.774.647 € | 20.314 € | 422.947 € | 467.012 € | 3.960.757 € | 163.452 € | 1.611.195 € | 4.328.682 € | 654.242 € | 8.780.229 € |
2021 | 77.134 € | 1.793.956 € | 1.806.802 € | 20.298 € | 422.107 € | 475.474 € | 4.017.484 € | 166.413 € | 1.640.389 € | 4.518.675 € | 616.360 € | 8.986.106 € |
2022 | 76.683 € | 1.845.693 € | 3.079.991 € | 20.180 € | 434.281 € | 810.524 € | 5.448.177 € | 283.680 € | 2.796.311 € | 4.952.111 € | 521.505 € | 10.638.113 € |
2023 | 77.089 € | 1.873.327 € | 2.613.925 € | 20.287 € | 440.783 € | 687.875 € | 5.042.973 € | 240.754 € | 2.373.171 € | 5.045.610 € | 550.468 € | 10.398.297 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Malente im Detail
Gemeindeverband | Malente |
Kreis | Ostholstein |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Holsteinische Schweiz |
Nachrichten aus Malente
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag