gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Löwenstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Löwenstedt.


Über Löwenstedt:

Löwenstedt ist eine charmante Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Mit seinen etwa 1000 Einwohnern bietet es eine Mischung aus ländlicher Idylle und norddeutscher Kultur. Der Ortsname hat eine vielfältige Herkunft, von dänisch "Lyngsted" bis zur nordfriesischen Bezeichnung "Jöömst". Löwenstedt ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region, die durch verschiedene kulturelle Einflüsse geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Löwenstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Löwenstedt liegt bei 380 % (Stand: 2022). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Löwenstedt den 673. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Löwenstedt erreicht deutschlandweit den 4.567. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Löwenstedt befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

673

Ranking in Deutschland:

4.567

Gewerbesteuer-Rechner für Löwenstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Löwenstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Löwenstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Löwenstedt

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Löwenstedt sparen, 17.48 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Löwenstedt sparen, 22.57 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Löwenstedt sparen, 10.25 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Löwenstedt sparen, 12.38 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Löwenstedt sparen, 24.11 km entfernt


Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Löwenstedt sparen, 10.12 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Löwenstedt sparen, 15.45 km entfernt


Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Löwenstedt sparen, 24.38 km entfernt


Arlewatt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Löwenstedt sparen, 10.89 km entfernt


Horstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Löwenstedt sparen, 12.67 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Löwenstedt sparen, 47.53 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Löwenstedt sparen, 49.74 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 38.23 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Löwenstedt sparen, 38.69 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Löwenstedt sparen, 45.25 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Löwenstedt sparen, 47.18 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Löwenstedt sparen, 47.89 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Löwenstedt sparen, 17.48 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Löwenstedt sparen, 22.57 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Löwenstedt sparen, 27.29 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Löwenstedt sparen, 47.53 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Löwenstedt sparen, 49.74 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Löwenstedt sparen, 67.34 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 38.23 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 55.88 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 66.51 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 76.27 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 79.02 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 90.35 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Löwenstedt sparen, 95.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Löwenstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Löwenstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Löwenstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2012 bei 380 Punkten, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, die lokalen Unternehmen zu unterstützen und die Wirtschaft zu fördern. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine kontinuierliche Steigerung erfahren, wobei die Grundsteuer B mit 310 Punkten seit 2012 stabil geblieben ist. Diese Entwicklung könnte auf eine Strategie zur Sicherung der kommunalen Einnahmen und zur Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Löwenstedt in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist seit 2012 kontinuierlich gestiegen und liegt derzeit bei 385 Punkten, während Löwenstedt bei 380 Punkten stagniert. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten und Steuerstrategien zwischen der Gemeinde und dem Bundesland hindeuten. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Löwenstedt niedriger sind als im Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, die Steuerlast für die Bürger moderat zu halten.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Löwenstedt in den letzten Jahren deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt bei 403 Punkten, während Löwenstedt bei 380 Punkten verharrt. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ein attraktives Geschäftsumfeld zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Löwenstedt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine gezielte Steuerpolitik zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit hindeuten könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Löwenstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €40.000 €97.000 €9.000 €14.000 €30.000 €k.A.20.000 €k.A.138.000 €5.000 €k.A.
200922.000 €45.000 €74.000 €8.000 €16.000 €23.000 €k.A.15.000 €k.A.118.000 €4.000 €k.A.
201023.000 €67.000 €40.000 €8.000 €23.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.116.000 €5.000 €k.A.
201124.000 €54.000 €88.000 €8.000 €17.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.131.000 €5.000 €k.A.
201225.000 €55.000 €89.000 €8.000 €18.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.128.000 €5.000 €k.A.
201327.000 €56.000 €97.000 €9.000 €18.000 €25.000 €k.A.18.000 €k.A.136.000 €5.000 €k.A.
201427.000 €61.000 €124.000 €9.000 €20.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.143.000 €6.000 €k.A.
201524.000 €59.000 €667.000 €8.000 €19.000 €176.000 €k.A.121.000 €k.A.189.000 €7.000 €k.A.
201623.323 €62.326 €775.194 €7.774 €20.105 €203.998 €934.791 €140.757 €634.437 €198.074 €6.909 €999.017 €
201726.824 €62.903 €681.138 €8.941 €20.291 €179.247 €845.639 €122.782 €558.356 €217.471 €8.656 €948.984 €
201824.918 €66.573 €594.008 €8.306 €21.475 €156.318 €758.106 €106.762 €487.246 €221.910 €21.661 €894.915 €
201923.878 €67.704 €915.078 €7.959 €21.840 €240.810 €1.101.977 €154.116 €760.962 €241.153 €24.035 €1.213.049 €
202024.777 €68.455 €1.008.114 €8.259 €22.082 €265.293 €1.195.615 €92.849 €915.265 €231.484 €26.057 €1.360.307 €
202123.472 €70.543 €705.422 €7.824 €22.756 €185.637 €885.257 €64.971 €640.451 €354.386 €40.780 €1.215.452 €
202224.079 €72.588 €1.853.597 €8.026 €23.415 €487.789 €2.107.344 €170.724 €1.682.873 €388.380 €34.504 €2.359.504 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Löwenstedt im Detail

Gemeinde­verband Viöl
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: