gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Friesenried - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Friesenried stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Friesenried:

Friesenried ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Ostallgäu in Bayern. Mit seiner idyllischen Lage inmitten der malerischen Landschaft des Allgäus bietet der Ort einen einzigartigen Charme. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Umgebung, die von grünen Wiesen und Wäldern geprägt ist. Besucher können hier die Ruhe der Natur genießen und die traditionelle bayerische Kultur erleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Friesenried

Der Gewerbesteuerhebesatz in Friesenried liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Friesenried erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Friesenried auf Platz 93. Friesenried zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Friesenried

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Friesenried. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Friesenried mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Friesenried

Radius von 25 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friesenried sparen, 19.66 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friesenried sparen, 20.34 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friesenried sparen, 14.87 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friesenried sparen, 12.65 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Friesenried sparen, 21.99 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Friesenried sparen, 24.59 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Friesenried sparen, 17.87 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Friesenried sparen, 21.97 km entfernt


Eggenthal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.69 km entfernt


Biessenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.20 km entfernt


Radius von 50 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friesenried sparen, 19.66 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friesenried sparen, 20.34 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friesenried sparen, 14.87 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friesenried sparen, 12.65 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Friesenried sparen, 48.89 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Friesenried sparen, 31.11 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Friesenried sparen, 21.99 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Friesenried sparen, 24.59 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Friesenried sparen, 26.08 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Friesenried sparen, 17.87 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friesenried sparen, 19.66 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friesenried sparen, 20.34 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friesenried sparen, 14.87 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friesenried sparen, 58.00 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friesenried sparen, 70.23 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friesenried sparen, 75.88 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friesenried sparen, 90.85 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friesenried sparen, 12.65 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friesenried sparen, 72.01 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friesenried sparen, 74.44 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Friesenried (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Friesenried (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Friesenried zeigt sich eine sehr konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 300, was im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland und auch in Bayern ein sehr niedriger Wert ist. Dieser niedrige Satz kann ein attraktiver Standortfaktor für Unternehmen sein, da er die Gewerbesteuerlast reduziert. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 stabil geblieben, was eine gewisse Planungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger bietet. Die Grundsteuer A mit 400 liegt über dem bayerischen Durchschnitt, während die Grundsteuer B mit 370 unter dem Landesdurchschnitt liegt.

Im Vergleich zu Bayern insgesamt, wo die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, bleibt Friesenried mit seinen konstanten Sätzen eine Ausnahme. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist im Durchschnitt um über 70 Punkte höher als in Friesenried, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv macht. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Friesenried unter dem bayerischen Durchschnitt, was die Steuerlast für die Bürgerinnen und Bürger im Vergleich zum Landesdurchschnitt reduziert.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Friesenried mit 300 deutlich niedriger als der Durchschnitt, der sich in den letzten Jahren bei über 400 eingependelt hat. Dies kann ein entscheidender Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Friesenried ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Steuerlast für die Bürgerinnen und Bürger im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland verringert. Friesenried zeigt damit eine kontinuierliche und niedrige Steuerpolitik, die sich von den steigenden Trends in anderen Regionen abhebt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Friesenried

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200842.000 €106.000 €112.000 €11.000 €29.000 €37.000 €k.A.24.000 €k.A.493.000 €10.000 €k.A.
200943.000 €112.000 €154.000 €11.000 €30.000 €51.000 €k.A.34.000 €k.A.519.000 €10.000 €k.A.
201042.000 €115.000 €177.000 €11.000 €31.000 €59.000 €k.A.42.000 €k.A.495.000 €10.000 €k.A.
201144.000 €112.000 €292.000 €11.000 €30.000 €97.000 €k.A.68.000 €k.A.522.000 €11.000 €k.A.
201242.000 €116.000 €216.000 €11.000 €31.000 €72.000 €k.A.43.000 €k.A.584.000 €12.000 €k.A.
201342.000 €114.000 €155.000 €11.000 €31.000 €52.000 €k.A.33.000 €k.A.631.000 €12.000 €k.A.
201442.000 €114.000 €206.000 €11.000 €31.000 €69.000 €k.A.65.000 €k.A.679.000 €12.000 €k.A.
201542.000 €114.000 €249.000 €11.000 €31.000 €83.000 €k.A.44.000 €k.A.748.000 €15.000 €k.A.
201641.538 €116.761 €232.290 €10.385 €31.557 €77.430 €490.575 €54.321 €177.969 €771.690 €15.244 €1.223.188 €
201743.463 €117.220 €308.343 €10.866 €31.681 €102.781 €598.327 €73.689 €234.654 €844.397 €19.321 €1.388.356 €
201846.588 €129.317 €270.631 €11.647 €34.951 €90.210 €567.299 €69.140 €201.491 €920.395 €25.258 €1.443.812 €
201942.726 €120.637 €232.647 €10.682 €32.605 €77.549 €504.120 €41.628 €191.019 €966.895 €27.874 €1.457.261 €
202043.949 €124.928 €291.983 €10.987 €33.764 €97.328 €588.750 €31.006 €260.977 €922.832 €30.459 €1.511.035 €
202142.290 €127.599 €329.474 €10.573 €34.486 €109.825 €645.420 €47.204 €282.270 €985.106 €31.939 €1.615.261 €
202241.484 €126.386 €467.581 €10.371 €34.158 €155.860 €830.399 €44.314 €423.267 €1.008.106 €28.926 €1.823.117 €
202341.713 €125.355 €274.368 €10.428 €33.880 €91.456 €576.036 €36.394 €237.974 €1.095.667 €29.375 €1.664.684 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Friesenried im Detail

Gemeinde­verband Eggenthal (VGem)
Kreis Ostallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: