Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ernsgaden
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Ernsgaden liegt bei 300 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Ernsgaden erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. Ernsgaden erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Ernsgaden, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Ernsgaden
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ernsgaden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ernsgaden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ernsgaden
Radius von 25 km
Geisenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.98 km entfernt
Wolnzach
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.78 km entfernt
Train
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.65 km entfernt
Altmannstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.00 km entfernt
Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.99 km entfernt
Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.92 km entfernt
Brunnen
Aktueller Hebesatz: 310 %
22.75 km entfernt
Vohburg a.d.Donau
Aktueller Hebesatz: 320 %
5.09 km entfernt
Münchsmünster
Aktueller Hebesatz: 320 %
9.13 km entfernt
Baar-Ebenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
9.50 km entfernt
Radius von 50 km
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Ernsgaden sparen, 34.49 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Ernsgaden sparen, 36.49 km entfernt
Geisenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.98 km entfernt
Wolnzach
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.78 km entfernt
Train
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.65 km entfernt
Altmannstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.00 km entfernt
Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.99 km entfernt
Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.92 km entfernt
Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.42 km entfernt
Kipfenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.63 km entfernt
Radius von 100 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Ernsgaden sparen, 77.12 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Ernsgaden sparen, 87.61 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Ernsgaden sparen, 89.89 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Ernsgaden sparen, 69.16 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Ernsgaden sparen, 78.49 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Ernsgaden sparen, 81.02 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Ernsgaden sparen, 75.18 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Ernsgaden sparen, 80.08 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Ernsgaden sparen, 34.49 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Ernsgaden sparen, 54.51 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ernsgaden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ernsgaden (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Ernsgaden weist seit dem Jahr 2008 einen konstanten Hebesatz von 300 für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B auf. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern und Deutschland. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Bayern zeigt sich, dass Ernsgaden einen sehr niedrigen Hebesatz beibehält, während die Hebesätze in Bayern insgesamt in den letzten Jahren tendenziell angestiegen sind. Besonders deutlich wird dies bei der Grundsteuer B, wo der bayernweite Durchschnitt im Jahr 2022 bei 397 liegt, während Ernsgaden weiterhin bei 300 verharrt. Dieser Trend der steigenden Hebesätze in Bayern ist auch bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A zu beobachten, wobei Ernsgaden hier ebenfalls deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Im bundesweiten Vergleich fällt die Diskrepanz noch deutlicher aus. Deutschlandweit sind die Hebesätze in den letzten 15 Jahren kontinuierlich angestiegen, wobei Ernsgaden mit seinem konstanten Wert von 300 bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt bleibt. Dies zeigt, dass Ernsgaden eine sehr niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist, was insbesondere im Hinblick auf die steigenden Hebesätze in anderen Regionen Deutschlands bemerkenswert ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ernsgaden
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 118.000 € | 660.000 € | 2.000 € | 39.000 € | 220.000 € | k.A. | 143.000 € | k.A. | 604.000 € | 10.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 105.000 € | 536.000 € | 2.000 € | 35.000 € | 179.000 € | k.A. | 118.000 € | k.A. | 652.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 111.000 € | 491.000 € | 2.000 € | 37.000 € | 164.000 € | k.A. | 116.000 € | k.A. | 621.000 € | 12.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 117.000 € | 373.000 € | 3.000 € | 39.000 € | 124.000 € | k.A. | 87.000 € | k.A. | 656.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 115.000 € | 621.000 € | 2.000 € | 38.000 € | 207.000 € | k.A. | 141.000 € | k.A. | 799.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 115.000 € | 1.027.000 € | 2.000 € | 38.000 € | 342.000 € | k.A. | 233.000 € | k.A. | 861.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 123.000 € | 731.000 € | 2.000 € | 41.000 € | 244.000 € | k.A. | 134.000 € | k.A. | 927.000 € | 18.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 123.000 € | 560.000 € | 2.000 € | 41.000 € | 187.000 € | k.A. | 186.000 € | k.A. | 1.004.000 € | 27.000 € | k.A. |
2016 | 7.002 € | 134.464 € | 674.284 € | 2.334 € | 44.821 € | 224.761 € | 1.114.475 € | 139.769 € | 534.515 € | 1.036.147 € | 27.282 € | 2.038.135 € |
2017 | 7.050 € | 134.150 € | 453.416 € | 2.350 € | 44.717 € | 151.139 € | 825.204 € | 90.033 € | 363.383 € | 1.133.768 € | 34.497 € | 1.903.436 € |
2018 | 7.122 € | 130.632 € | 590.270 € | 2.374 € | 43.544 € | 196.757 € | 1.004.802 € | 123.126 € | 467.144 € | 1.282.284 € | 58.095 € | 2.222.055 € |
2019 | 6.392 € | 131.742 € | 687.821 € | 2.131 € | 43.914 € | 229.274 € | 1.140.415 € | 160.896 € | 526.925 € | 1.347.057 € | 64.048 € | 2.390.624 € |
2020 | 6.583 € | 146.586 € | 374.443 € | 2.194 € | 48.862 € | 124.814 € | 740.605 € | 87.092 € | 287.351 € | 1.285.669 € | 69.989 € | 2.009.171 € |
2021 | 6.499 € | 154.608 € | 626.390 € | 2.166 € | 51.536 € | 208.797 € | 1.097.406 € | 2.808 € | 623.582 € | 1.351.731 € | 70.033 € | 2.516.362 € |
2022 | 6.578 € | 147.717 € | 580.527 € | 2.193 € | 49.239 € | 193.509 € | 1.026.792 € | 85.208 € | 495.319 € | 1.383.427 € | 63.451 € | 2.388.462 € |
2023 | 6.582 € | 155.373 € | 676.446 € | 2.194 € | 51.791 € | 225.482 € | 1.180.146 € | 75.904 € | 600.542 € | 1.503.588 € | 64.439 € | 2.672.269 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ernsgaden im Detail
Gemeindeverband | Geisenfeld (VGem) |
Kreis | Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberbayerns Städte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag