Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kasseedorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Kasseedorf liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Kasseedorf erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 670. In der Bundesrepublik steht Kasseedorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Kasseedorf liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Kasseedorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kasseedorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kasseedorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kasseedorf
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 18.97 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Kasseedorf sparen, 20.06 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kasseedorf sparen, 16.67 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Kasseedorf sparen, 11.85 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Kasseedorf sparen, 15.09 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kasseedorf sparen, 5.07 km entfernt
Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kasseedorf sparen, 10.15 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kasseedorf sparen, 10.77 km entfernt
Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kasseedorf sparen, 12.13 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kasseedorf sparen, 13.20 km entfernt
Radius von 50 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Kasseedorf sparen, 47.02 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 18.97 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 36.66 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 41.31 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 47.29 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 47.49 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Kasseedorf sparen, 20.06 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Kasseedorf sparen, 43.79 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Kasseedorf sparen, 45.23 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kasseedorf sparen, 16.67 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Kasseedorf sparen, 64.47 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kasseedorf sparen, 65.58 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kasseedorf sparen, 70.28 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kasseedorf sparen, 84.41 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Kasseedorf sparen, 51.79 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Kasseedorf sparen, 62.49 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Kasseedorf sparen, 47.02 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Kasseedorf sparen, 64.76 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 18.97 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kasseedorf sparen, 36.66 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kasseedorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kasseedorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Kasseedorf sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Bei der Gewerbesteuer gab es seit 2008 eine Steigerung von 340 auf 380 Punkte, mit einer kurzen Phase der Stabilität zwischen 2013 und 2014. Auch die Grundsteuer A und B zeigen einen ähnlichen Trend, mit Steigerungen von 310 auf 450 bzw. 440 Punkte seit 2008. Insbesondere zwischen 2011 und 2015 kam es zu deutlichen Anhebungen, während die letzten Jahre etwas stabiler waren.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Kasseedorf leicht über dem Durchschnitt. Während die Gewerbesteuer in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 Punkten lag, beträgt der Hebesatz in Kasseedorf aktuell 380 Punkte. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Kasseedorf mit 450 bzw. 440 Punkten deutlich über dem Landesdurchschnitt von 338 bzw. 411 Punkten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Kasseedorf unterdurchschnittlich. Der aktuelle Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 Punkten liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 Punkten. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Kasseedorf mit 450 bzw. 440 Punkten niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 350 bzw. 486 Punkten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kasseedorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 31.000 € | 115.000 € | 366.000 € | 10.000 € | 37.000 € | 108.000 € | k.A. | 70.000 € | k.A. | 375.000 € | 16.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 118.000 € | 230.000 € | 10.000 € | 38.000 € | 68.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 402.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 30.000 € | 117.000 € | -8.000 € | 10.000 € | 38.000 € | -2.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 396.000 € | 17.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 129.000 € | 186.000 € | 9.000 € | 39.000 € | 53.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 447.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 34.000 € | 145.000 € | 183.000 € | 10.000 € | 38.000 € | 51.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 451.000 € | 22.000 € | k.A. |
2013 | 34.000 € | 148.000 € | 125.000 € | 9.000 € | 39.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 482.000 € | 23.000 € | k.A. |
2014 | 36.000 € | 148.000 € | 187.000 € | 10.000 € | 39.000 € | 52.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 504.000 € | 23.000 € | k.A. |
2015 | 38.000 € | 157.000 € | 135.000 € | 10.000 € | 40.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 530.000 € | 21.000 € | k.A. |
2016 | 38.243 € | 155.545 € | 186.713 € | 9.806 € | 39.883 € | 50.463 € | 419.484 € | 34.816 € | 151.897 € | 554.702 € | 21.345 € | 960.715 € |
2017 | 38.054 € | 156.977 € | 148.551 € | 9.757 € | 40.251 € | 40.149 € | 383.158 € | 37.579 € | 110.972 € | 609.021 € | 26.742 € | 981.342 € |
2018 | 38.098 € | 157.146 € | 187.814 € | 9.769 € | 40.294 € | 50.761 € | 427.552 € | 44.080 € | 143.734 € | 614.672 € | 25.603 € | 1.023.747 € |
2019 | 41.600 € | 171.581 € | 178.436 € | 9.788 € | 40.372 € | 46.957 € | 414.617 € | 10.586 € | 167.850 € | 667.972 € | 28.408 € | 1.100.411 € |
2020 | 44.033 € | 179.253 € | 254.539 € | 9.785 € | 40.739 € | 66.984 € | 496.530 € | 23.443 € | 231.096 € | 641.190 € | 30.797 € | 1.145.074 € |
2021 | 45.120 € | 185.067 € | 510.727 € | 10.027 € | 42.061 € | 134.402 € | 779.068 € | 47.046 € | 463.681 € | 637.414 € | 35.318 € | 1.404.754 € |
2022 | 43.318 € | 182.116 € | 560.746 € | 9.626 € | 41.390 € | 147.565 € | 829.533 € | 51.646 € | 509.100 € | 698.556 € | 29.883 € | 1.506.326 € |
2023 | 43.521 € | 183.989 € | 183.420 € | 9.671 € | 41.816 € | 48.268 € | 436.848 € | 16.894 € | 166.526 € | 711.745 € | 31.543 € | 1.163.242 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kasseedorf im Detail
Gemeindeverband | Ostholstein-Mitte |
Kreis | Ostholstein |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Holsteinische Schweiz |
Nachrichten aus Kasseedorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag